Instructions

Hinweis
Bei Anschluss einer Festplatte an den USB-Port muss diese mit einem eigenen
Netzteil versorgt werden – das mit dem Grabstar PRO mitgelieferte Netzteil ist für
die Versorgung einer externen Festplatte nicht ausgelegt.
Hinweis
Bitte überprüfen Sie stets, ob Sie die aktuellste Firmware-Version verwenden. Im
Gerätemenü des Grabstar PRO können Sie Ihre aktuelle Firmware-Version
einsehen. Die aktuellste Geräte-Firmware finden Sie auf der Hersteller-Webseite
www.dnt.de
Hinweis
Sofern Sie den HDCP-Schutz bei der Quelle deaktiviert haben, (z.B. in den Menü-
Einstellungen der Spielekonsolen) können Sie keine Video-Streamingportale
nutzen. Hierfür muss die HDCP-Verschlüsselung wieder aktiviert werden!
Zeit/Wasserzeichen: Auswahl, ob der Zeitstempel in Aufnahmen integriert sein soll.
Videoqualität Auswahl der Aufnahmeauflösung:
- 1080/60p, drei Qualitätsstufen
- 720/60p
- 480/60p
Die Bitraten betragen entsprechend 30/22/18/12/4 Mbps.
Videoquelle: Auswahl der Videoquelle, HDMI oder A/V (Composite/Audio).
USB Modus: Auswahl, ob der Digitalisierer im Host Mode, also als Signalquelle für ange-
schlossene USB-Speichermedien (SD-Karte, USB-Speicher), oder im Device Mode
(hier werden Signalquellen und angeschlossene Speicher am PC als Streamingquelle bzw.
externes Speichermedium genutzt) arbeiten soll.
Standard-Speicher: Auswahl, welcher externe Speicher (SD-Karte oder USB-Speicher) als
Standard-Speicher genutzt werden soll. Ist eine Speicherart nicht vorhanden, erfolgt eine
automatische Umschaltung auf die jeweils andere Speicherart.
Zeitsteuerung Aufnahme Auswahl der periodischen automatischen Aufnahme:
täglich, einmal, wöchentlich. Weitere Hinweise siehe „Aufnahmefunktion“.
Bitte beachten:
Als Speicherkarte sollte eine SD-Speicherkarte oder microSD-Speicher-
karte mit entsprechenden SD-Kartenadapter der Klasse 10 zum Einsatz
kommen, um eine störungsfreie Aufzeichnung zu gewährleisten.
Von HDCP-geschützten Videoquellen ist keine Aufnahme möglich.
Bei Aufzeichnungen werden die Dateinamen automatisch generiert nach dem
Muster: Datum+index.mp4.
Der Grabstar PRO unterstützt die Dateisysteme FAT32, NTFS und exFAT.
Ist ein Aufnahmefile länger als 4 GB, wird es automatisch in mehrere max. 4 GB
lange Files unterteilt. Bei exFAT-Formatierung wird die Datei nicht aufgeteilt!
Das Gerät stoppt eine Aufnahme, sobald der gewählte Speicher voll ist.
Der Recorder zeichnet im MP4-Format (H.264) auf und kann auch nur MP4-Dateien
im Playback-Modus wiedergeben. Stellen Sie die richtige Aufzeichnungsauflösung
entsprechend der jeweiligen Videoquelle ein.
5. Bedienung
Anschluss und Inbetriebnahme
- Ziehen Sie die Displayschutzfolie vom Grabstar PRO ab.
- Schließen Sie das Netzteil an den DC-Anschluss (10) an.
- Schließen Sie die Videoquelle an den HDMI-Eingang (13) oder A/V-Eingang (12) an.
- Schließen Sie an den HDMI-Ausgang (14) einen HDMI-Monitor oder TV-Gerät an.
- Schließen bzw. stecken Sie ein USB-Massenspeichermedium (Stick/Festplatte) an den
USB-Anschluss (15) an bzw. legen Sie eine SD-Karte (9) bis zum Einrasten ein. Achten
Sie dabei darauf, dass die Kontakte nach oben (Bedienfeld) zeigen. Nicht mit Gewalt
einschieben!
Geräteeinstellungen (Setup)
- Wählen Sie das Hauptmenü mit der Taste „MENU“ an. Mit den Pfeiltasten und der Menu-/
Back-Taste bewegen Sie sich durch die Menüs, mit den Pfeiltasten q und p stellen Sie
Werte ein und mit der OK-Taste bestätigen Sie Einstellungen:
Language: Menüsprache einstellen.
Datum/Uhrzeit einstellen: Datum und Zeit für das System einstellen.