User manual
ASURO - 8
-
2.3. Radsensoren
Die Leuchtdiode und der Fototransistor (Re exlichtschranke für die Odometrie), welche sich so
vertrauensvoll Richtung erstem Getriebezahnrad wenden werden, wollen später nicht enttäuscht
werden. Daher bringt man auf das jeweils erste Getriebezahnrad (das mit mit den 50 und 10
Zähnen) auf der Seite ohne Abtriebsritzel noch die selbstklebenden Musterscheiben an (siehe
Abb.2.3.).
Je mehr Segmente das Muster besitzt, umso genauer lässt sich die Drehzahl des Zahnrades und
damit ASUROs Geschwindigkeit au ösen, allerdings wird dann auch der gemessene Unterschied
zwischen hell und dunkel geringer.
Abbildung 2.4.: Beispiel für Radsensoren
Damit ist der erste Teil geschafft. Die mechanischen Komponenten sind soweit alle fertig
vorbereitet.
Kurze Pause...
Jetzt geht es weiter mit der Elektronik.
Mechanik
Abbildung 2.3.: Montage der Radsensormuster