User manual
ASURO - 7
-
2. Mechanische Vorarbeiten
Bevor die ersten Basteleien beginnen können, sollte unbedingt überprüft werden, ob alle
erforderlichen Teile vorhanden sind. Das kann am einfachsten anhand der Stückliste in Anhang
A geschehen. Bevor es an die Elektronik gehen kann, müssen noch ein paar mechanische
Tätigkeiten durchgeführt werden.
2.1. Motorritzel
Damit die Motoren ihre Kraft auf das Getriebe übertragen können, müssen die Motorritzel (das
sind die kleinen Zahnräder mit der 1,9mm-Bohrung und den 10 Zähnen) auf der Motorachse
montiert sein. Falls die gelieferten Motoren diese Ritzel noch nicht auf ihrer Achse haben, muss
man sie aufpressen. Dazu steckt man, ohne viel Kraft aufzubringen, auf die Achse jedes Motors
ein Ritzel. Es muss erstmal nur steckenbleiben. Den Motor hält man dann Ritzel nach unten auf
eine nicht zu harte Unterlage (Plastik, Karton, o.ä.) und klopft zart mit einem kleinen Hammer auf
die aus der Rückseite des Motors etwas herausragende Achse, bis die Motorachse vollständig
im Ritzel steckt (siehe Abb.2.1). Alternativ kann man das von Hand aufgesteckte Ritzel mit einem
Schraubstock auf die Motorachse drücken. Dabei darf aber nur Kraft auf die durchgehende
Motorwelle, keinesfalls auf das Gehäuse oder die Lager ausgeübt werden.
Abbildung 2.1.: Motorritzelmontage
2.2. Tischtennisball
ASURO soll später auf einem halben Tischtennisball gleiten. Dieser ist herzustellen. Am
besten nimmt man einen ganzen Tischtennisball und sägt oder schneidet diesen mit einem
Teppichmesser (den Ball, nicht die Finger) auseinander. Die
Schnittkanten dann noch mit einer Feile oder Schleifpapier
entgraten.
Abbildung 2.2.: Zersägter Tischtennisball
Elektrowerkzeug darf wegen der Brandgefahr nicht verwendet werden!
Mechanik