User manual

ASURO - 69
-
9. C für ASURO
Beispiel:
Die Zeichenkette „Fahr los“ soll empfangen werden. Dabei soll sichergestellt sein, dass alle
Zeichen bei ASURO eingetroffen sind, bevor weitergemacht werden kann.
Anmerkung: Es
werden nur acht Zeichen empfangen. Eine Überprüfung ob auch wirklich ‘Fahr los’
angekommen ist,  ndet nicht statt.
#include “asuro.h”
int main(void) {
char daten[8]; //Speicher bereitstellen
Init();
SerRead(daten,8,0); // Daten einlesen
MotorDir(FWD,FWD);
MotorSpeed(120,120);
while(1); // Endlosschleife
return 0;
}
.
.
9.2.10. void LineData(unsigned int *data)
Hiermit können die Fototransistoren auf der Unterseite von ASURO ausgelesen werden. Die
Adresse auf einen Speicherbereich, der zwei Integerwerte aufnehmen kann muss übergeben
werden. Diese Funktion füllt dann den Inhalt der Adresse mit den A/D-Wandler-Werten der beiden
Fototransistoren. Der erste Integerwert enthält den Wandler-Wert des linken (T9), der zweite
Integerwert den des rechten Fototransistors (T10). Maximale Helligkeit entspricht einem Wert von
’1023’ dunkel entspricht einem Wert von ’0’. Die beiden Extremwerte werden normalerweise nicht
erreicht, der Messwert bewegt sich irgendwo dazwischen.
Beispiel:
Auslesen der Fototransistoren (T9, T10)
unsigned int data[2]; //Speicher bereitstellen
.
.
LineData(data);
data[0] enthält den Wert des linken Fototransistors (T9).
data[1] enthält den Wert des rechten Fototransistors (T10).