User manual
ASURO - 57
-
Will man einige Zeilen aus seinem Code auskommentieren so beginnt der Kommentarblock mit “/*”
und endet mit “*/ ”. Um nur eine Zeile auzukommentieren genügt ein “//“ vor der betreffenden
Zeile
3
. Das Auskommentieren dient dazu, dass Textstücke vom Compiler nicht beachtet werden.
Damit kann man Kommentare in das Programm einfügen, ohne dass beim Übersetzten des
Programms dadurch Probleme entstehen.
9.1.2. Variablen und Datentypen
Variablen sind “Behälter” für Daten. Im Laufe eines Programms können diese beschrieben,
ausgelesen oder geändert werden. Um eine Variable nutzen zu können, muss sie zunächst
deklariert werden. Hierbei wird festgelegt welchen Typ diese Variable besitzen und evtl. auch
welchen Anfangswert sie erhalten soll. Der Typ legt fest, welche Art von Zahlen man in der Variable
speichern kann (ganze Zahlen, positive ganze Zahlen, Dezimalbrüche...).
Der Name einer Variablen muss dabei mit einem Buchstaben beginnen (“_” zählt ebenfalls als
Buchstabe) und darf auch Zahlen, aber keine Sonderzeichen enthalten. Groß- und Kleinschreibung
werden unterschieden; somit sind x und X verschiedene Variablen. Traditionellerweise werden
Kleinbuchstaben für Variablennamen verwendet. Folgende Bezeichnungen sind bereits reserviert
und können nicht als Variablennamen verwendet werden :
auto default oat long sizeof union
break do for register static unsigned
case double goto return struct void
char else if short switch volatile
const enum int signed typedef while
continue extern
Folgende Datentypen sind für das Programmieren von ASURO von Interesse :
Typ Wertebereich Bemerkung
char -128 ... +127 ein Byte-Wert; kann ein Zeichen aus dem
Zeichensatz aufnehmen
unsigned char 0 ... 255 vorzeichenloser char
int -32768 .. +32767 zwei Byte Wert
unsigned int 0 ... 65535 vorzeichenloser int
oat
einfach genauer Gleitpunktwert
3
“//” ist ein Kommentarzeichen nach C++ Standard. Da der hier verwendete Compiler
eigentlich ein C++-Compiler ist,funktioniert dies, kann aber bei anderen Compilern zu
Fehlermeldungen führen.
9. C für ASURO