User manual
ASURO - 32
-
6. Fehlersuche
6.8. Ein Antrieb geht nicht
6.8.1. Kein Antrieb bewegt sich
Polung und Einbaulage IC3 überprüfen.
6.8.2. Der linke Motor bewegt sich nicht bzw. nur in eine Richtung
Hier ist die komplette Motorbrücke, bestehend aus Transistoren T1, T2, T3, T4 (sind die richtigen
Transistoren an der richtigen Stelle eingebaut), den Dioden D1, D2, D3, D4 (Polung !) und den
Widerständen R1, R2, R3, R4 zu kontrollieren.
T1, T3 (BC327-40 oder BC328-40), T2, T4 (BC337-40 oder BC338-40)
R1, R2, R3, R4 1KΩ ( br,sw,ro,gld)
6.8.3. Der rechte Motor bewegt sich nicht bzw. nur in eine Richtung
Hier ist die komplette Motorbrücke, bestehend aus Transistoren T5, T6, T7, T8 (sind die richtigen
Transistoren an der richtigen Stelle eingebaut?), den Dioden D5, D6, D7, D8 (Polung!) und den
Widerständen R5, R6, R7, R8 zu kontrollieren.
T5, T7 (BC327-40 oder BC328-40), T6, T8 (BC337-40 oder BC338-40)
R5, R6, R7, R8 1KΩ ( br,sw,ro,gld)
6.8.4. Ein Motor dreht in die falsche Richtung
Die beiden Anschlusskabel am Motor, der in die verkehrte Richtung dreht müssen vertauscht werden.
6.9. IR-Schnittstelle
6.9.1. ASURO sendet keine Zeichen
Polung der IR-Diode D10 prüfen.
Widerstand R16 richtig?
220 Ω ( ro,ro,br,gld)
6.9.2. ASURO empfängt keine Zeichen
Zwischen IR-Transceiver und ASURO muss Sichtverbindung bestehen (Abstand ca. 50cm) und der
IR-Transceiver muss voll funktionsfähig sein (siehe Abschnitt
6.1).
IC2 richtig eingebaut?
Widerstand R17 und C2 überprüfen!
100 Ω ( br,sw,br,gld)
100nF (Aufdruck 104)
Wer den Fehler bisher noch nicht gefunden hat, der möge sich überlegen, ob er das IC2 eingelötet oder
“eingeschweißt” hat. IC2 ist ein wenig hitzeemp ndlich und ist evtl. beim Einbauen kaputt gegangen,
dann neues IC (SFH 5110-36) besorgen und einbauen.