User manual
ASURO - 31
-
6. Fehlersuche
6.6.2. Die Anzeige verhält sich so, als seien Schalter vertauscht worden
Die Widerstände der jeweiligen Schalter sind vertauscht.
Zu kontrollieren sind
R24 1KΩ ( br,sw,sw,br,br)
R25 2KΩ ( ro,sw,sw,br,br)
R26 2KΩ ( ro,sw,sw,br,br)
R27 8,2KΩ ( gra, ro,sw,br,br)
R28 16KΩ ( br,bl,sw,ro,br)
R29 33KΩ ( or,or,sw,ro,br)
R30 68KΩ ( bl,gr,sw,ro,br)
R32 2KΩ ( ro,sw,sw,br,br)
6.6.3. Irgendwie funktioniert es immer noch nicht so richtig
Widerstände R23 1M ΩΩ (br,sw,gr,gld), R24 1KΩ ( br,sw,ro,gld) nachsehen,
R12 12KΩ ( br,ro,sw,ro,br), R13 10KΩ ( br,sw,sw,ro,gld) kontrollieren und C7 220 F/10V überprüfen!
6.7. Eine Re exlichtschranke funktioniert nicht
6.7.1. Keine der Re exlichtschranken funktioniert
Widerstand R22 prüfen!
470 Ω ( ge,vio,br,gld)
Einbaulage von D13 und D14 nachsehen.
D13 und D14 sind die rosa zweipoligen Gebilde mit dem kleinen Pickel auf einer Seite. Dieser Pickel muss
zur Außenseite der Platine zeigen.
6.7.2. Die linke Re exlichtschranke funktioniert nicht
Widerstand R18 prüfen!
4,7KΩ ( ge,vio,ro,gld)
Einbaulage von T11 prüfen. T11 ist das klare zweipolige Gebilde mit einem kleinen Pickel, der zur
Außenseite der Platine zeigen muss.
6.7.3. Die rechte Re exlichtschranken funktioniert nicht
Widerstand R20 prüfen!
4,7 KΩ ( ge,vio,ro,gld)
Einbaulage von T12 prüfen. T12 ist das klare oder schwarze zweipolige Gebilde mit einem kleinen
Pickel, der zur Außenseite der Platine zeigen sollte.
Mit einem Multimeter kann an Pin24 bzw. Pin23 das Sensorsignal bei ausgebautem Prozessor
nachgemessen werden. (dunkel / VCC, hell / 0V)