User manual
ASURO - 30
-
6. Fehlersuche
6.4.3. Linke Back-LED D15 geht nicht
Polung D15 prüfen.
Widerstände R19, R18 überprüfen.
1KΩ (br,sw,or,gld)
4,7KΩ ( ge,vio,ro,gld)
Ein einfacher Test besteht darin, den Prozessor (IC1) zu entfernen und eine Verbindung zwischen Pin7
(VCC) und Pin24 herzustellen, die linke Back-LED leuchtet rot. Ist dieser Test erfolgreich, liegt ein
Defekt im Prozessor oder Schwinger vor, bzw. ist eine Leiterbahn unterbrochen.
6.4.4. Rechte Back-LED D16 geht nicht
Polung D16 prüfen.
Widerstände R21, R20 überprüfen.
1KΩ ( br,sw,ro,gld)
4,7KΩ ( ge,vio,ro,gld)
Ein einfacher Test besteht darin, den Prozessor (IC1) vorsichtig zu entfernen und eine Verbindung
zwischen Pin7 (VCC) und Pin23 herzustellen, rechte Back-LED leuchtet dann rot. Ist dieser Test
erfolgreich, liegt ein Defekt im Prozessor oder Schwinger vor, bzw. ist eine Leiterbahn unterbrochen.
6.5. Linienfolgesensor (T9, T10) reagiert nicht
Polung T9, T10 überprüfen.
Widerstand R14 20KΩ ( ro,sw,or,gld) , R15 20KΩ ( ro,sw,or,gld) überprüfen.
Auch darauf achten, dass R15 nicht mit R23 oder R28 zusammen verdreht eingebaut wurden!
Mit einem Multimeter kann an Pin 25 bzw. Pin 26 das Sensorsignal bei ausgebautem Prozessor
nachgemessen werden. (dunkel / 0V, hell / VCC).
6.6. Ein Schalter funktioniert nicht richtig
6.6.1. Angeblich ist eine Kombination aus Schaltern gedrückt worden
R12 12KΩ ( br,ro,sw,ro,br) und R13 10KΩ ( br,sw,sw,ro,br) überprüfen.
Zu kontrollieren sind , R25, R26, R27, R28, R29, R30, R32!
R24 1KΩ ( br,sw,sw,br,br)
R25 2KΩ ( ro,sw,sw,br,br)
R26 2KΩ ( ro,sw,sw,br,br)
R27 8,2KΩ ( gra, ro,sw,br,br)
R28 16KΩ ( br,bl,sw,ro,br)
R29 33KΩ ( or,or,sw,ro,br)
R30 68KΩ ( bl,gr,sw,ro,br)
R32 2KΩ ( ro,sw,sw,br,br)
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass durch Bauteiletoleranzen ein falsches Muster erkannt wird.
Das kann aber später softwareseitig behoben werden.”