User manual

ASURO - 28
-
6. Fehlersuche
6.1. RS232-IR-Transceiver geht nicht !
6.1.1. Tastendruck und Zeichenausgabe stimmen nicht überein
Solange am Trimmer TR1 drehen bis Tastendruck und Zeichenausgabe übereinstimmen.
6.1.2. Das Terminal-Programm gibt keine Zeichen aus
Ist das Timer-IC (IC1) montiert bzw. richtig herum (Kerbe zeigt in Richtung der drei Dioden) eingesteckt?
Eine Infrarot-Fernbedienung eines beliebigen Gerätes (Videorecorder, Fernseher, Tuner, ...) nehmen,
diese in Richtung des IR-Transceivers halten und einige Tasten drücken. Passiert gar nichts, nochmal die
COM-Port-Einstellungen kontrollieren. Gibt das Terminal-Programm wirre Zeichen aus, funktioniert der
Empfangsteil (IC2, R3, C4, D4, T1). Alle anderen Teile sind zu überprüfen.
6.1.3. Es geht immer noch nicht
Alle Bauteile auf richtige Einbaulage (Polung) und korrekten Wert prüfen (siehe Abb.4.1). Lötstellen auf
Kurzschlüsse bzw. kalte Lötstellen nachsehen. Hat sich irgendwo ein Lötauge gelöst? Sind diese Kontrollen
durchgeführt ohne einen Fehler zu  nden, muss mit Hilfe des Schaltplanes (siehe Abschnitt
B) und einem
geeigneten Messgerät (Multimeter bzw. Oszilloskop) das defekte Bauteil gesucht werden. (IC1, IC2, Q1, D4
sind die wahrscheinlichsten Kandidaten für einen Defekt)
6.2. USB-Infrarot-Transceiver funktioniert nicht
6.2.1 Windows
Ist der Treiber ordungsgemäß installiert? Teilweise werden andere COM-Port-Nummern zugewiesen als
die letzte. Hier hilft im Hyperterminal auch mal andere Ports einzustellen und den Test zu wiederholen. Ggf.
kann man auch in der Systemsteuerung nachsehen, welcher Port zugewiesen wurde.
6.2.2 Linux
Hier kann es helfen, den USB-Transceiver abzustecken und nach etwas Warten wieder zu kontaktieren.
Taucht dann der Eintrag im proc-Verzeichnis immer noch nicht auf, kann es nützen, einen neueren Kernel
6.3. Back-LEDs (D15,D16) glimmen nach dem Einschalten nicht!
6.3.1. Keine der beiden Back-LEDs glimmt auf
Ganz genau hinsehen und den Raum evtl. etwas abdunkeln. Ist immer noch nichts zu sehen, so sind
folgende Dinge zu überprüfen:
- Sind alle 4 Batterien eingelegt und voll oder Akkus geladen?
- Ist das Batteriekabel polungsrichtig eingelötet? (rot Bat+ / schwarz Bat-)
- Ist Diode D9 (1N4001) polungsrichtig eingebaut?
- Hat R22 den richtigen Wert? 470Ω ΩΩ ΩΩΩßß©©©© (ge,vio,br,gld)
- Eventuell auch
R18 4,7KΩ Ω ((ge,vio,ro,gld)
R19 1KΩ (br,sw,ro,gld)
R20 4,7KΩ Ω ((ge,vio.ro,gld)
R21 1KΩ (br,sw,ro,gld)
überprüfen.