User manual
ASURO - 22
-
5.2. USB-Infrarot-Tranceiver
Diese Inbetriebnahme gilt nur für den USB-Infrarot-Transceiver.
Achtung! Der ungehäuste USB-Infrarot-Transceiver ist emp ndlich gegen elektrostatische
Entladungen. Vor der Benutzung muss man sich an einem metallischen Körper (Heizung,
Computergehäuse) entladen um Schäden zu vermeiden. Alternativ kann man den Transceiver
auch in ein für Infrarotlich durchsichtiges Gehäuse einbauen.
Elektronik
5.2.1 Windows
Der USB-Transceiver wird mit dem USB-Kabel an einer freien USB-Buchse angeschlossen. Es
erscheint die Meldung:
“Neue Hardware gefunden:
AREXX ASURO USB-IR-Transceiver”
Danach den USB-Treiber von der ASURO-CD installieren. Sollte der Treiber nicht automatisch
gefunden werden, das Verzeichnis (D: steht hier für das CD-ROM-Laufwerk) D:\Windows\USB_
Driver” auswählen. Eventuell sind hierzu Administratorrechte erforderlich. Dann abmelden und als
Administrator erneu anmelden. Es wird nun ein Treiber installiert, damit man unter Windows den
USB-Transceiver wie eine normale serielle Schnittstelle ansprechen kann.
Hat dies Fehlerfrei geklappt, so startet man zum Ausprobieren auch hier das Terminalprogramm
“Hyperterminal”, gibt ASUROUSB für den Verbindungsnamen an und wählt ein beliebiges Symbol
aus. Beim nächsten Fenster “Verbinden über:” wählt man die letzte verfügbare COM-Schnittstelle
aus. Nach Drücken auf “OK” wählt man:
• Bits pro Sekunde: 2400
• Datenbits: 8
• Parität: keine
• Stoppbits: 1
• Flusssteuerung: kein
Danach wieder bestätigen mit “OK”.
Nun hält man den Transceiver mit der Seite der Leuchtdiode nach unten ca. 10cm über ein weißes
Blatt Papier. Falls der Transceiver ohne Gehäuse betrieben wird, darf die Platine nur am Stecker
oder am Platinenrand gehalten werden, um die Schaltung nicht zu stören. Nun drückt man am
Terminalprogramm einige Tasten. Dabei muss die gelbe Leuchtdiode auf der Platine blinken und
die Tastendrücke auf dem Bildschirm erscheinen.
Funktioniert das nicht, bei 6.2 weiterlesen.
Hat alles geklappt, kann man mit der Inbetriebnahme der ASURO-Platine weitermachen.