User manual
ASURO - 20
-
4.4. Motormontage
Wenn die Bestückung der ASURO-Platine abgeschlossen ist, müssen nur noch die Motoren mit
Kabeln versehen und provisorisch befestigt werden.
Zum Anschluss der Motoren wird je ein schwarzes und rotes ca. 70mm langes Kabel mit
abisolierten und verzinnten Enden benötigt. Sind die beiliegenden Kabel noch nicht passend
vorbereitet, so isoliert man die Enden ca. 4mm lang ab, verdrillt sie und verzinnt sie anschließend,
indem man sie zusammen mit etwas Lötzinn an die Lötkolbenspitze hält.
Falls störende
Lötzinnreste am Kabelende übrigbleiben, können diese mit einem Seitenschneider abgeschnitten
werden. Das rote Kabel wird nun an den mit einem roten Punkt oder Pluszeichen markierten
Motoranschluss gelötet, das schwarze an den anderen.
Die Motoranschlusskabel jedes Motors werden noch ver ochten (muss nicht sein, bringt aber
Vorteile bei der elektromagnetischen Verträglichkeit und schaut auch erheblich besser aus...).
Das rote Anschlusskabel des linken Motors wird in “ML+” und das schwarze in “ML-”, das rote des
rechten Motors in ”MR+” und das schwarze in ”MR-” eingelötet.
Jetzt müssen noch die Motoren provisorisch auf der Platine befestigt werden. Dazu zieht man
die Kabelbinder durch die Löcher in der Platine neben den Motoren, sodass die Köpfe der
Kabelbinder auf der Platinenunterseite bleiben und umschlingt die Motoren.
4.5. Stromversorgung
Wenn ASURO mit Batterien versorgt werden soll, ist der Jumper JP1 unbedingt
zu öffnen! Werden Akkus verwendet, so ist er zu schließen. Eine Falschpolung
der Akkus bei geschlossenem Jumper führt zur Zerstörung der Elektronik!
Der Batteriehalter wird (ohne die Batterien) mit seinem roten Kabel in BAT+ und seinem
schwarzen in BAT- festgelötet. Danach wird sichergestellt, dass der Schalter auf OFF steht und
die vier Batterien bzw. Akkus polungsrichtig in den Batteriehalter eingelegt. Der Batteriehalter wird
jetzt gleich oder nach der Inbetriebnahme mit dem größeren (wieder lösbaren) Kabelbinder durch
das Loch in der Platine befestigt.
Elektronik