User manual

ASURO - 17
-
In folgender Reihenfolge wird bestückt:
• IC1: erstmal nur der Sockel, hier werden entweder ein 28poliger (wenn vorhanden) oder zwei
14polige hintereinander eingebaut; auf richtige Polung achten (Kerbe zeigt in Richtung der
Kerbe vom Bestückungsdruck auf der Platine)!
• IC3: auch nur der Sockel, 14polig; auf richtige Polung achten (Kerbe zeigt in Richtung der
Kerbe vom Bestückungsdruck auf der Platine)!
• K1, K2, K3, K4, K5, K6: Sensortaster; müssen möglichst gerade auf der Platine au iegen!
• Q1; Schwinger 8MHz
D1, D2, D3, D4, D5, D6, D7, D8: 1N4148; auf richtige Polung achten!
• D9: 1N4001; auf richtige Polung achten!
• JP1: zweipoliger Pfostenstecker; die kurzen Pins werden eingelötet, der zugehörige Jumper
wird noch nicht aufgesteckt!
• D12: zweifarbige LED, 3mm Durchmesser, drei Anschlussbeinchen, auf
Polung achten
(Markierung kann unterschiedlich sein, in jedem Fall: kürzestes Beinchen muss in
quadratisches Pad)!
• C2, C3, C4, C5: 100nF keramisch; Aufdruck: 104
C6, C7: 4,7nF keramisch; Aufdruck: 472
Abbildung 4.6.: Bestückung ASURO Hauptplatine auf der Oberseite
Elektronik