Operation Manual
Anhang
©
2015 DJI. All Rights Reserved.
55
Phantom 3 Advanced
Bedienungsanleitung
Intelligente Flugsteuerung (IOC, Intelligent Orientation Control)
Mit der IOC können Sie die Fluglage in unterschiedlichen Modi konstant halten. Die IOC hat drei
Betriebsarten, die Sie innerhalb der „DJI Pilot“-App anwählen können. Die IOC kann nur im Modus
„F“ aktiviert werden. Dazu müssen Sie den Flugmodusschalter in die Stellung 1 bringen. Genauere
Informationen nden Sie in der Tabelle unten:
CL-Modus (Course
Lock)
Die Ausrichtung der Nase wird beim Aktivieren des CL-Modus gespeichert
und gilt fortan als Vorwärtsrichtung. Dies ist unabhängig davon, wie sich
Fluglage und Position des Fluggeräts ändern. Diese Einstellung bleibt
gespeichert, bis Sie sie ändern bzw. den CL-Modus beenden.
HL-Modus (Home
Lock)*
Zeichnen Sie einen Startpunkt (SP) auf, und aktivieren Sie den HL-Modus. Mit
den Steuerungen für Vorwärts- und Rückwärtsug lässt sich das Fluggerät
näher an den aufgezeichneten Startpunkt heraniegen bzw. davon entfernen.
Dies ist unabhängig davon, wie sich Fluglage und Position des Fluggeräts
ändern.
POI-Modus (Point of
Interest)*
Zeichnen Sie einen Zielpunkt (Point of Interest) auf. Jetzt kann das Fluggerät
diesen Zielpunkt umiegen, wobei die Nase stets auf den Zielpunkt gerichtet
ist.
*Die Betriebsarten „HL/Home Lock“ und „POI/Point of Interest“ sind in Kürze verfügbar.
Voraussetzungen für den Betrieb der IOC
IOC steht nur unter folgenden Bedingungen zur Verfügung:
IOC-Modus GPS aktiv GPS-Signal Flugradiusbegrenzung
Course Lock nein --- ---
Home Lock ja
Fluggerät
≥10 m
Startpunkt
POI ja
Fluggerät
5m~500m
Zielpunkt
Fliegen mit IOC
Um den gewünschten IOC-Modus zu aktivieren, stellen Sie mit dem Flugmodusschalter den Modus „F“
ein, und befolgen Sie die Anweisungen in der „DJI Pilot“-App.
FCC-Bestimmungen
FCC-Bestimmungen
Dieses Gerät entspricht den Vorschriften in Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt
folgenden zwei Bedingungen:
(1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
(2) Das Gerät muss Interferenzen vertragen können, darunter auch Störsignale, die unerwünschte
Reaktionen im Gerät hervorrufen können.
Technische Änderungen oder Modifikationen, die von der für die Einhaltung der einschlägigen
Bestimmungen verantwortlichen Stelle nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können einen Entzug der
Betriebserlaubnis für das Gerät zur Folge haben.
Hinweise zur Einhaltung der Vorschriften