PHANTOM 3 ADVANCED Bedienungsanleitung 2015.06 V1.
Hinweise zu dieser Anleitung Erläuterung der Symbole Warnung Wichtig Tipps und Hinweise Querverweis Bitte vor dem ersten Flug lesen! Bitte lesen Sie die folgenden Unterlagen durch, bevor Sie die Phantom 3 Advanced zum ersten Mal verwenden. 1. Lieferumfang 2. Bedienungsanleitung zur Phantom 3 Advanced 3. Kurzanleitung zur Phantom 3 Advanced 4. Sicherheitsvorschriften zur Phantom 3 Advanced 5.
Contents Hinweise zu dieser Anleitung Erläuterung der Symbole 2 Bitte vor dem ersten Flug lesen! 2 Tutorial-Videos 2 „DJI Pilot“-App herunterladen.
Kamera und Gimbal Beschreibung der Kamera 31 Gimbal 32 „DJI Pilot“-App Kamera 35 Director 38 Shop 38 Discovery 38 Anforderungen an die Flugumgebung 40 Fluggrenzen und Flugverbotszonen 40 Flug Checkliste für die Flugvorbereitung 44 Kompass kalibrieren 44 Automatisches Starten und Landen 45 Testflug 46 Motoren ein-/ausschalten 46 Fehlerdiagnose (häufig gestellte Fragen) Anhang 4 Technische Daten Intelligente Flugsteuerun
Produktbeschreibung In diesem Kapitel wird die Phantom 3 Advanced beschrieben. Ergänzend enthält das Kapitel eine Liste aller Komponenten von Fluggerät und Fernbedienung. © 2015 DJI. All Rights Reserved.
Produktbeschreibung Einleitung Die Phantom 3 Advanced repräsentiert die aktuelle Generation der Quadrocopter von DJI. Sie ist nach dem Erwerb sofort einsatzbereit, kann 4K-Videos aufzeichnen und sendet ein HDVideosignal. Der Gimbal der integrierten Kamera sorgt für maximale Bildstabilität, geringstmögliches Gewicht und schlanke Baumaße. Selbst ohne GPS-Empfang kann das Fluggerät dank optischem Positionierungssystem (Vision Positioning System, VPS) exakt auf der Stelle fliegen.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Fluggerät vorbereiten Gimbal-Klemme ausbauen Schieben Sie die Gimbal-Klemme zum Ausbauen wie unten dargestellt nach rechts (mit Blick auf die Nase des Fluggeräts): Befestigen Sie die Propeller mit den schwarzen Muttern an den Motoren mit der schwarzen Welle, und schrauben Sie die Propeller gegen den Uhrzeigersinn fest. Befestigen Sie die Propeller mit den grauen Muttern an den Motoren mit der grauen Welle, und schrauben Sie die Propeller im Uhrzeigersinn fest.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Zeichnung des Fluggeräts [1] [2] [3] [4] [7] [6] [5] [1] GPS [2] Propeller [3] Motor [4] Vordere LED Produktbeschreibung [5] Landegestell [8] [9] [10] [11] [6] Gimbal und Kamera [7] Micro-USB-Anschluss am Fluggerät [8] Statusanzeige des Fluggeräts [9] Intelligent Flight Battery [10] Optische Positionssensoren (VPS) [11] Antennen [12] [12] Steckplatz für die Micro-SDSpeicherkarte an der Kamera [13] Micro-USB-Anschluss an der Kamera 4K [14] Koppeltaste [14]
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung [5] LEDs für den Ladezustand Zeigen den Ladezustand des Akkus in der Fernbedienung an. [6] Status-LED Zeigt den Systemzustand der Fernbedienung an. [7] Einschalttaste Zum Ein- und Ausschalten der Fernbedienung [9] Kamerarädchen Mit diesem Rädchen lassen sich die Kameraeinstellungen anpassen. Es ist nur nutzbar, wenn die Fernbedienung mit einem Mobilgerät verbunden ist, auf dem die „DJI Pilot“-App installiert ist.
Fluggerät In diesem Kapitel werden die Merkmale und Funktionen der Flugsteuerung, der optischen Positionsbestimmung (Vision Positioning System) und der Intelligent Flight Battery beschrieben. 10 © 2015 DJI. All Rights Reserved.
Fluggerät Flugsteuerung Die Flugsteuerung der Phantom 3 Advanced wurde in vielen Bereichen verbessert und hat unter anderem einen neuen Flugmodus. Als Sicherheitsmodi sind eine Ausfallsicherung und eine Rückkehrfunktion vorgesehen. Diese Funktionen gewährleisten die sichere Rückkehr Ihres Fluggeräts bei einer Unterbrechung des Steuersignals. Außerdem kann die Flugsteuerung kritische Flugdaten zu jedem Flug im Bordspeicher speichern.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Beschreibung der Statusanzeige des Fluggeräts Normal Rot, Grün und Gelb blinken abwechselnd Grün und Gelb blinken abwechselnd Fluggerät in der Aufwärmphase Flug freigegeben (Modus „P“ mit GPS und optischer Positionsbestimmung) Grün blinkt langsam Fluggerät X2 Einschalten und Eigendiagnose starten Flug freigegeben (Modus „P“ mit optischer Positionsbestimmung, aber ohne GPS) Grün blinkt zweimal Flug freigegeben (Modus „A“ ohne GPS und optische Positionsbestimmun
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Batteriebedingte Rückkehr In der „DJI Pilot“-App wird die Akkuladezustandsanzeige angezeigt (Beschreibung siehe unten). Warnung! Akkuladezustand sehr niedrig (rot) Akkuladezustand ausreichend (grün) Warnung! Akkuladezustand sehr niedrig (gelb) Restflugzeit Strombedarf für Rückkehr Akkuladezustandsanzeige Akkuladezustand Warnung Warnung! Akkuladezustand sehr niedrig Bemerkung Akkuladezustand zu niedrig. Fluggerät landen.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Wenn„Warnung! Akkuladezustand sehr niedrig“ gemeldet wird und das Fluggerät den Sinkflug zur selbsttätigen Landung antritt, können Sie den Gashebel nach oben schieben, um das Fluggerät im Schwebeflug zu halten und an einen besser geeigneten Landeplatz zu führen. Die geschätzte Restflugzeit ist an Farbe und Kennzeichnung der Akkuladezustandsanzeige zu erkennen. Dies richtet sich nach dem aktuellen Zustand des Fluggeräts.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Optische Positionsbestimmung verwenden Die optische Positionsbestimmung wird beim Einschalten der Phantom 3 Advanced automatisch aktiviert. Sie müssen keine Änderungen vornehmen. Die optische Positionsbestimmung wird meist in geschlossenen Räumen ohne GPS-Empfang verwendet. Mithilfe der integrierten optischen Positionssensoren hält sich die Phantom 3 Advanced auch ohne GPS präzise im Schwebeflug.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Halten Sie die Sensoren stets sauber. Schmutz und andere Fremdkörper können die Funktion der Sensoren beeinträchtigen. Die optische Positionsbestimmung funktioniert nur bei einer Flughöhe von 0 bis 3 Metern. Beim Überfliegen von Gewässern funktioniert die optische Positionsbestimmung unter Umständen nicht richtig. Bei schlechten Lichtverhältnissen (unter 100 lux) erkennt die optische Positionsbestimmung möglicherweise kein Muster am Boden.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Vergewissern Sie sich, dass die Propeller an den richtigen Motoren angebracht sind. Andernfalls kann das Fluggerät nicht starten. Tragen Sie bei der Handhabung der Propeller stets Schutzhandschuhe. Schrauben Sie alle Propeller an den entsprechenden Motoren mit der Hand fest, und prüfen Sie den Sitz. Propeller abnehmen Halten Sie den Motor fest, und schrauben Sie den Propeller dann in die auf dem Propeller dargestellte Löserichtung.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung 8. Tiefentladungsschutz: Um Schäden durch Tiefentladung zu vermeiden, wird der Entladevorgang bei 12 V Batteriespannung automatisch beendet. 9. Kurzschlussschutz: Bei einem Kurzschluss wird die Spannungszufuhr automatisch unterbrochen. 10. Batteriezellenschutz: Bei einer beschädigten Batteriezelle zeigt die „DJI Pilot“-App eine Warnmeldung an. 11. Akku-Fehlerhistorie: In der „DJI Pilot“-App können Sie den Verlauf der Akku-Störungen verfolgen. 12.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Auch beim Laden und Entladen zeigen die Leuchten den Akkuladezustand an. Legende zu den Leuchten: : LED eingeschaltet. : LED blinkt. : LED ausgeschaltet. Akkuladezustand LED1 LED2 LED3 LED4 Akkuladezustand 87,5...100 % 75...87,5 % Fluggerät 62,5...75 % 50...62,5 % 37,5...50 % 25...37,5 % 12,5...25 % 0...12,5 % =0% Akkulebensdauer Die Akkulebensdauer gibt an, wie häufig der Akku noch entladen und geladen werden kann, bevor er zu ersetzen ist.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Intelligent Flight Battery laden 1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Spannungsquelle an (100 - 240 V, 50/60 Hz). 2. Öffnen Sie die Schutzkappe, und verbinden Sie die Intelligent Flight Battery mit dem Ladegerät. Wenn der Akku zu über 95 % geladen ist, schalten Sie ihn vor dem Laden ein. 3. Beim Laden und Entladen zeigen die Akku-Leuchten den Akkuladezustand an. 4. Die LEDs am Akku schalten automatisch ab, sobald der Akku vollständig geladen ist. 5.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Nachdem Sie die Störungen behoben haben, drücken Sie die Einschalttaste, um die Akkuladezustandsanzeige auszuschalten. Trennen Sie die Intelligent Flight Battery vom Ladegerät, und schließen Sie sie wieder an, um den Ladevorgang fortzusetzen.
Fernbedienung In diesem Kapitel werden die Funktionen der Fernbedienung und die Bedienung von Fluggerät und Kamera beschrieben. 22 © 2015 DJI. All Rights Reserved.
Fernbedienung Beschreibung der Fernbedienung Die Fernbedienung der Phantom 3 Advanced ist ein multifunktionales Funkgerät mit integriertem Videolink zur Fernsteuerung von Fluggeräten. Der Videolink und die Fernbedienung arbeiten mit 2,4 GHz. Die Fernbedienung steuert verschiedene Kamerafunktionen (Fotos und Videos aufnehmen/ ansehen, Gimbal-Bewegungen steuern usw.). Die Fernbedienung wird mit einem 2S-Akku betrieben. Der Ladezustand des Akkus ist an den LEDs vorn an der Fernbedienung zu erkennen.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Steckdose Ladegerät Einschalttaste Kamera steuern Fernbedienung Mit der Fototaste, dem Kamerarädchen, der Wiedergabetaste und der Videotaste an der Fernbedienung können Sie Videos und Bilder aufnehmen bzw. ansehen und die Kameraeinstellungen ändern. [5] [4] [1] [2] [3] [1] Kamerarädchen Mit dem Kamerarädchen können Sie kurzerhand die Kameraeinstellungen (ISO, Belichtungszeit, Blendenöffnung usw.) ändern, ohne die Fernbedienung aus der Hand geben zu müssen.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Hebelmittellage: Die Steuerhebel an der Fernbedienung befinden sich in Mittellage. Hebel bewegen: Der Steuerhebel wird aus der Mittellage in eine andere Position bewegt. Fernbedienung (Modus 2) ( Fluggerät = Fluglage) Bemerkung Durch waagrechtes Verstellen des linken Hebels wird der Gierwinkel geändert (Seitenruder). Hebel nach links = Drehung gegen den Uhrzeigersinn, Hebel nach rechts = Drehung im Uhrzeigersinn.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Flugmodusschalter Mit diesem Schalter können Sie den Flugmodus (Modus „P“, Modus „F“ oder Modus „A“) auswählen. Stellung 1 Stellung Abbildung Flight Mode Stellung 1 Modus „F“ Stellung 2 Modus „A“ Stellung 3 Modus „P“ Stellung 2 Stellung 3 Fernbedienung Modus „P“ (Positionsbestimmung): Der Modus „P“ sollte gewählt werden, wenn das GPS-Signal ausreichend stark ist.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Mobilgerät anschließen Bringen Sie den Mobilgerätehalter in die gewünschte Position. Drücken Sie die Taste seitlich am Mobilgerätehalter, um die Klemmbacken zu öffnen. Legen Sie das Mobilgerät in die Aufnahme. Stellen Sie die Klemme nach unten, um das Mobilgerät zu befestigen. Um das Mobilgerät über ein USB-Kabel mit der Fernbedienung zu verbinden, stecken Sie ein Ende des Kabels in das Mobilgerät und das andere Ende in den USB-Anschluss hinten an der Fernbedienung.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Status-LED Alarm Status der Fernbedienung — Rot leuchtet durchgehend Signalton Die Fernbedienung ist nicht mit dem Fluggerät gekoppelt. — Grün leuchtet durchgehend Signalton Die Fernbedienung ist mit dem Fluggerät gekoppelt. Fernbedienung Rot blinkt langsam D-D-D......
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung 4. Die Fernbedienung ist bereit zum Koppeln. Die Statusleuchte an der Fernbedienung blinkt blau, und es ertönt ein Signalton. RC Control Setting RC Calibration Stick Mode Searching for aircraft frequency, timeout in 54 seconds Default stick mode is Mode 2, changing stick modes alters the way the aircraft is controlled. Do not change unless familiar with your new mode.
Kamera und Gimbal In diesem Kapitel werden die technischen Eigenschaften der Kamera und die Funktionsweise des Gimbal beschrieben. 30 © 2015 DJI. All Rights Reserved.
Kamera und Gimbal Beschreibung der Kamera Die Kamera hat einen 1/2,3" CMOS-Sensor für Videoaufzeichnungen (bei Phantom 3 Advanced bis zu 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde) und Fotos mit 12 MP Auflösung. Die Videos können Sie als MOV oder MP4 exportieren. Beim Fotografieren stehen Serienbildmodus, Daueraufnahmemodus und Zeitraffermodus zur Verfügung. Das Live-Bild der Kamera können Sie am angeschlossenen Mobilgerät in der „DJI Pilot“-App verfolgen.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Kamera bedienen Mit der Foto- und der Videotaste an der Fernbedienung können Sie Bilder und Videos über die „DJI Pilot“-App aufnehmen. Nähere Informationen zur Bedienung dieser Tasten finden Sie unter „Kamera steuern“ auf S. 24. Gimbal Beschreibung des Gimbals Der 3-achsige Gimbal ist eine stabile Halterung für die Kamera, damit Sie wackelarme Fotos und Videos aufnehmen können. Mit dem Gimbal lässt sich die Kamera um bis zu 120 Grad neigen.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Befestigung Die Befestigung sichert die mechanische Verbindung zwischen Gimbal/Kamera und Fluggerät. Vor der Auslieferung werden zwei Steckbolzen in den Rahmen gesetzt. Wenn Sie neue oder zusätzliche Steckbolzen benötigen, richten Sie sich nach der Abbildung unten. Drücken Sie das Teil ① durch die Öffnung im Vibrationsdämpfer in die mittlere Öffnung des Teils ② , und verriegeln Sie beide miteinander ③ . Die Steckbolzen sollten einander diagonal gegenüber stehen.
„DJI Pilot“-App In diesem Kapitel werden die vier Hauptbereiche der „DJI Pilot“-App beschrieben. 34 © 2015 DJI. All Rights Reserved.
„DJI Pilot“-App Die mobile „DJI Pilot“-App wurde speziell für die Phantom 3 Advanced entwickelt. Mit dieser App können Sie den Gimbal, die Kamera und andere Funktionen des Fluggeräts steuern. Zusätzlich enthält die App eine Landkarte, einen Academy-Bereich und ein Anwender-Center, in dem Sie Ihr Fluggerät konfigurieren und Fotos oder Videos mit anderen teilen können. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einem Tablet-PC.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung [1] Flugmodus : Neben diesem Symbol wird der aktuelle Flugmodus als Text angezeigt. Tippen Sie das Symbol an, um die Einstellungen des Flugsteuergeräts zu konfigurieren. Hier können Sie Grenzwerte für den Flugbetrieb einrichten, den Kompass kalibrieren und die Verstärkungswerte einstellen. [2] GPS-Signalstärke : An diesem Symbol ist die Stärke des GPS-Signals zu erkennen. Grüne Balken bedeuten eine ausreichende GPS-Signalstärke.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Videoaufnahme : Wenn Sie dieses Symbol einmal antippen, wird die Videoaufzeichnung gestartet. Drücken Sie ein zweites Mal, wird die Aufzeichnung beendet. Wahlweise können Sie auch die Videotaste an der Fernbedienung drücken (sie hat dieselbe Funktion). Wiedergabe : Wenn Sie dieses Symbol einmal antippen, wird das Wiedergabemenü geöffnet. Hier können Sie Ihre Fotos und Videos direkt nach der Aufnahme einsehen.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung [17] Startseite : Dieses Symbol führt Sie wieder zur Startseite. Director Beim Director handelt es sich um einen automatischen Video-Editor, der in die „DJI Pilot“-App integriert ist. Tippen Sie nach mehreren aufgezeichneten Videoclips einfach auf der Startseite der App auf „Director“. Dann können Sie eine Vorlage und eine vorgegebene Anzahl Clips auswählen, aus denen automatisch ein kurzer Film zusammengestellt wird, den Sie sofort teilen können.
Flug Dieses Kapitel enthält Informationen zum Thema Flugsicherheit und Fluggrenzen. © 2015 DJI. All Rights Reserved.
Flug Sobald das Fluggerät für den ersten Einsatz vorbereitet ist, sollten Sie mit dem Flugsimulator in der „DJI Pilot“-App Ihre Flugkünste trainieren und das sichere Fliegen üben. Fliegen Sie nur in offenen Bereichen! Anforderungen an die Flugumgebung Flug 1. Betreiben Sie das Fluggerät nicht bei widrigen Wetterverhältnissen (Windgeschwindigkeiten von über 10 m/s, Schnee, Regen, Smog usw.). 2. Fliegen Sie nur in offenen Bereichen. Hohe Gebäude und Stahlbauten können den Kompass und das GPS-System stören.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung GPS-Signal stark blinkt grün Fluggrenzen „DJI Pilot“-App Statusanzeige des Fluggeräts Maximale Flughöhe Die Flughöhe darf den Vorgabewert nicht überschreiten. Warnung: maximale Flughöhe erreicht. --- Maximaler Flugradius Die Entfernung muss innerhalb des maximalen Flugradius liegen. Warnung: maximale Entfernung erreicht. Rot blinkt schnell , sobald sich das Fluggerät der Radiusgrenze nähert.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung 1640 feet 66 feet 1 mile R1 R2 320 feet 1640 feet 66 feet 1 mile 320 feet R1 R2 Flug Flugbeschränkungsgebiet (1) Im Flugbeschränkungsgebiet existiert keine Flughöhenbegrenzung. (2) Im Kilometerradius R um das ausgewiesene Flugbeschränkungsgebiet besteht ein Startverbot. Innerhalb dieses Bereichs darf das Fluggerät nicht gestartet werden. Der Wert R ist abhängig von der Festlegung der Flugbeschränkungsgebiete.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung GPS-Signal stark Zone Flugverbotszone Warnzone Unbeschränkter Bereich Statusanzeige des Fluggeräts Einschränkung „DJI Pilot“-App Motoren lassen sich nicht starten. Warnung: Sie befinden sich in einer Flugverbotszone. Kein Start möglich. Wenn das Fluggerät im Modus „A“ in das Flugbeschränkungsgebiet eindringt und dann der Modus „P“ aktiviert wird, beginnt das Fluggerät selbsttätig den Landeanflug und schaltet nach der Landung die Motoren aus.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Checkliste für die Flugvorbereitung 1. Die Akkus für Fernbedienung und Mobilgerät sowie die Intelligent Flight Battery sind vollständig geladen. 2. Die Propeller sind ordnungsgemäß und sicher befestigt. 3. Sofern erwünscht, wurde die Micro-SD-Speicherkarte eingesetzt. 4. Der Gimbal funktioniert einwandfrei. 5. Die Motoren lassen sich starten und arbeiten einwandfrei. 6. Die „DJI Pilot“-App ist mit dem Fluggerät gekoppelt.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung 3. Halten Sie das Fluggerät senkrecht mit der Nase nach unten fest, und drehen Sie es um 360 Grad um die Mittelachse. Falls die Statusanzeige des Fluggeräts durchgehend rot leuchtet, wiederholen Sie die Kompasskalibrierung. Flug Wenn die Statusanzeige des Fluggeräts nach der Kalibrierung rot und gelb blinkt, versuchen Sie es an einem anderen Ort. Kalibrieren Sie den Kompass vor jedem Flug.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung 1. Stellen Sie das Fluggerät ggf. in den Modus „P“. 2. Vergewissern Sie sich, dass alle Voraussetzungen für die Landung erfüllt sind, und tippen Sie auf . Motoren ein-/ausschalten Motoren einschalten Zum Starten der Motoren wird nicht bloß ein Hebel nach oben geschoben, sondern Sie müssen beide Hebel gleichzeitig betätigen. Ziehen Sie beide Hebel schräg nach unten und innen, um die Motoren einzuschalten.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung 7. Zum Landen schweben Sie über einer ebenen Fläche, und ziehen Sie den Gashebel langsam nach unten, um die Flughöhe zu verringern. 8. Nach der Landung schalten Sie die Motoren aus, indem Sie beide Steuerhebel nach unten und innen stellen oder den Gashebel in der unteren Stellung halten. 9. Schalten Sie zuerst die Intelligent Flight Battery und danach die Fernbedienung aus.
Häufig gestellte Fragen 48 © 2015 DJI. All Rights Reserved.
Fehlerdiagnose (häufig gestellte Fragen) Wo liegt der Unterschied zwischen der Phantom 3 Advanced und der Phantom 3 Professional? Der größte Unterschied zwischen der Phantom 3 Professional und der Phantom 3 Advanced ist die Kamera. Die Phantom 3 Professional kann spektakuläre 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen, während die Phantom 3 Advanced eine Auflösung bis 1080p60 erreicht. Beide Modelle haben 12 MP Fotoqualität.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Wie nutze ich den automatischen Video-Editor „Director“? Beim Director handelt es sich um einen automatischen Video-Editor, der in die „DJI Pilot“-App integriert ist. Tippen Sie nach mehreren aufgezeichneten Videoclips einfach auf der Startseite der App auf „Director“. Dann können Sie eine Vorlage und eine vorgegebene Anzahl Clips auswählen, aus denen automatisch ein kurzer Film zusammengestellt wird, den Sie sofort teilen können.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Modi finden Sie in der Bedienungsanleitung. Wie lange kann man mit der Phantom 3 fliegen? Die Flugdauer ist abhängig von der Umgebung und der Nutzungsart, aber grundsätzlich ist die Intelligent Flight Battery bei vollständiger Ladung auf bis zu 23 Minuten unterbrechungsfreie Flugzeit ausgelegt.
Anhang 52 © 2015 DJI. All Rights Reserved.
Anhang Technische Daten Fluggerät Gewicht (mit Akku & Propellern) 1280 g Max. Steiggeschwindigkeit 5 m/s Max. Sinkgeschwindigkeit 3 m/s Max. Geschwindigkeit 16 m/s (ATTI-Modus, kein Wind) Max. Flughöhe 6000 m Max. Flugzeit etwa 23 Minuten Betriebstemperatur 0...40 °C GPS-Modus GPS/GLONASS Gimbal Kontrollierter Bereich Nickwinkel -90°...+30° Optische Positionsbestimmung < 8 m/s (2 m über Boden) Höhenbereich 30...300 cm Betriebsbereich 30...
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Betriebsfrequenz 2400...2483 GHz Sendereichweite 2000 m (in Außenbereichen ohne Abschattung) Video-Ausgang USB Betriebstemperatur 0...
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Intelligente Flugsteuerung (IOC, Intelligent Orientation Control) Mit der IOC können Sie die Fluglage in unterschiedlichen Modi konstant halten. Die IOC hat drei Betriebsarten, die Sie innerhalb der „DJI Pilot“-App anwählen können. Die IOC kann nur im Modus „F“ aktiviert werden. Dazu müssen Sie den Flugmodusschalter in die Stellung 1 bringen.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Warnhinweis FCC Technische Änderungen oder Umbauten, die von der für die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen verantwortlichen Stelle nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können einen Entzug der Betriebserlaubnis für das Gerät zur Folge haben. Dieses Gerät entspricht den Vorschriften in Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung Warnhinweis KCC “해당무선설비는 운용 중 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다 .” “해당 무선설비는 운용 중 전파혼신 가능성이 있음” Warnhinweis NCC 低功率電波輻射性電機管理辦法 第十二條經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻率、加 大功率或變更原設計之特性及功能。 第十四條低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應改善至無 干擾時方得繼續使用。前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。低功率射頻電機須忍受合法 通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。 Anhang © 2015 DJI. All Rights Reserved.
Änderungen vorbehalten. Die aktuelle Fassung finden Sie auf http://www.dji.com/product/phantom-3 Bei Fragen zu diesem Dokument wenden Sie sich bitte per E-Mail an DJI unter DocSupport@dji.com. © 2015 DJI. All Rights Reserved.