PHANTOM 2 VISION+ Bedienungsanleitung 2014.11 V1.
Phantom 2 Vision + Bedienungsanleitung V1.6 2014.10 Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Wichtige Sicherheitshinweise Benutzen Sie Ihren Phantom gewissenhaft. Das Gerät enthält empfindliche elektronische Komponenten und kann beschädigt werden, wenn das Gerät fallen gelassen wird, abstürzt oder mit Wasser in Kontakt kommt. Fliegen Sie niemals einen beschädigten Phantom.
Contents Wichtige Sicherheitshinweise 2 5.4 Eingebaute LiPo Batterie 17 2 5.5 Ausrichtung der Antenne 17 2 5.6 Funktionen der Fernsteuerung 18 2 5.7 Bindung der Fernsteuerung mit dem Hinweise zur Bedienungsanleitung Legende Wichtig Vor dem Flug Unsere Tutorial Videos Download der DJI VISION APP Contents Überblick 5.3 Fernsteuerung LED Statusanzeige 17 2 Empfänger 19 2 Bindevorgang 19 Bindeanzeigen 19 5.
3.1 Start-/ und Landevorgänge 26 [6] Weißausgleich 36 3.2 Videoempfehlungen und Tipps 27 [7] Belichtungsmessung 36 4 FailSafe Funktionen 27 [8] Belichtungsausgleich 37 4.1 Wann wird der FailSafe aktiviert? 27 [9] Schärfe 37 4.2 FailSafe Vorgänge 27 [10] Anti-Flimmer 37 28 [11] Standardeinstellungen wiederherstellen 37 FailSafe auf der DJI VISION App [12] Micro-SD Karte formatieren 4.
Überblick FPV: First Person View, entdecke die Welt aus der Sicht des Fluggerätes und erlebe eine aufregende Flugerfahrung. 1 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie vor erstmaliger Nutzung, ob alle Teile des Systems im Lieferumfang enthalten sind. Sollte irgend etwas fehlen, verständigen Sie bitte unverzüglich Ihren zuständigen Händler. Nr.
berblick 14 Anleitungen 1 Beinhaltet Haftungsausschluss, Phantom Pilotentraining Anleitung, Phantom 2 Vision+ Schnellstartanleitung, Bedienungsanleitung 15 Aufkleber 2 Farben: Pink und Blau 16 Ersatzdämpfer 4 Im Zubehörpaket enthalten 17 Fallschutzeinrichtung 2 Im Zubehörpaket enthalten 18 Ersatzschrauben 11 Im Zubehörpaket enthalten M3x5(6 Stk.); M3x8(5 Stk.
Montage und Nutzung Wechseln Sie zwischen dem Phantom und Naza-M Betriebsmodus mit Hife der Phantom 2 Vision+ Assistant Software. Bitte beziehen Sie sich bei der Nutzung des Naza-M Modus auch auf die NAZA-M V2 Schnellstartanleitung, um weitere Informationen zu erhalten. Montage und Nutzung Folgen Sie den Anweisungen zur Vorbereitung Ihres Fluges. 1 Entfernen der Gimbal Transportsicherung Ziehen Sie die Gimbal Transportsicherung in die unten gezeigte Richtung, um sie zu entfernen.
Montage und Nutzung Funktionen der DJI Flugbatterie Vorbereiten der Batterie (1) Ladeausgleich Gleicht während des Ladens automatisch die Spannung in jeder einzelnen Zelle aus. (2) Ladestandsanzeige Zeigt den aktuellen Ladestand der Batterie an. (3) Kommunikation Der Flugcontroller kommuniziert dauerhaft über Kommunikationsanschlüsse mit Batteriespannung, Strom, Ladezustand und weiteren Informationen. (4) Überladungsschutz Der Ladevorgang wird automatisch beendet, wenn 12.
Montage und Nutzung Entladeprozess LED1 LED2 LED3 LED4 Aktueller Ladestand 87.5%~100% 75%~87.5% Vorbereiten der Batterie 62.5%~75% 50%~62.5% 37.5%~50% 25%~37.5% 12.5%~25% 0%~12.5% <0% Lebensdauer der Batterie: Halten Sie bei ausgeschalteter Batterie den Einschaltknopf für mindestens 5 Sekunden gedrückt, bis die Lebensdauer der Batterie angezeigt wird. Die Lebensdauer wird nun für etwa 10 Sekunden blinkend angezeigt. Danach erlischen alle Anzeigen.
Montage und Nutzung Ladeprozess LED1 LED2 LED3 LED4 Aktueller Ladestand 0%~25% 25%~50% 50%~75% 75%~100% Vollständig geladen Die Flugbatterie kann auch mit einem Phantom 2 KFZ-Ladegerät geladen werden. Bitte kontaktieren Sie hierfür Ihren authorisierten Händler oder zuständigen DJI Kundenservice für mehr Informationen. Die Batterien dürfen ausschließlich mit DJI Ladegeräten betrieben werden. DJI übernimmt keine Haftung für Ladeschäden verursacht durch Ladegeräte dritter Hersteller.
Montage und Nutzung 3 Vorbereiten des Phantom 2 Vision+ Der Phantom 2 Vision+ ist ein Quadkopter mit eingebautem Flugcontroller-System, integriertem Gimbal und Kamera. Er beinhaltet ebenfalls einen Flugcontroller PC-Anschluss, Kamera PC-Anschluss und ein spezielles Batteriefach für die DJI Flugbatterie. All diese Funktionen vereinfachen Ihnen Montage und Konfiguration des Phantom 2 Vision+. 3.
Montage und Nutzung 3.3 LED Fluganzeige Beschreibung Die LED Fluganzeigen befinden sich jeweils vorne und hinten am Phantom. Die vorderen LED´s zeigen die Vorderseite des Fluggerätes an. Sie beginnen rot zu leuchten, sobald die Motoren starten. Die hintere LED Fluganzeige zeigt den aktuellen Flugstatus an, sobald der Phantom eingeschaltet wurde. Sehen Sie sich auch die folgende Tabelle an, für weitere Informationen.
Montage und Nutzung Technische Daten des Gimbals Steuerungsgenauigkeit ± 0.03° Justierungsbereich Neigung (Pitch) : -90°~0° Maximale Neigungsgeschw. Neigung (Pitch) : 90°/s [1] Fallschutzeinrichtung Die Fallschutzeinrichtung sichert die Dämpferverbindung zwischen Gimbal und Phantom. Zwei Einheiten wurden bereits vormontiert. Falls weitere benötigt werden, nehmen Sie den Gimbal und führen Teil [1] durch die Öffnung der Vibrationsdämpfergummis in die Öffnung von Teil [2].
Montage und Nutzung Entfernen Sie die Transportsicherung immer vor dem Einschalten der Flugbatterie. Ein Gimbal Motorenfehler könnte folgende Ursachen haben: (1) Der Gimbal steht auf einer unebenen Oberfläche. (2) Der Gimbal wurde einem starken externen Einfluss ausgesetzt, wie z.B. Kollision. Starten Sie immer von festen und geraden Oberflächen. Flüge bei starkem Nebel oder durch Wolken lassen den Gimbal feucht und nass werden, was zeitweise zu Funktionsaussetzer führen könnte.
Montage und Nutzung Kamera LED Anzeige Die Kamera LED Anzeige leuchtet, sobald die Flugbatterie eingeschaltet wird. Sie zeigt den aktuellen Status der Kamera an. Kamera LED Anzeige Kamera Status AUS Eingeschaltet; Standard langsames Blinken (0.2 s ein, 1.8 s aus) EIN Standard Blinken (0.1s ein, 0.3s aus, 0.1s ein, 1.8s aus) EIN Micro-SD Karte an PC angeschlossen schnelles Blinken (0.1s ein, 0.3s aus) EIN Synchronisiert dauerhaft AUS Aufnahme einfaches Blinken (0.2s ein, 0.
Montage und Nutzung Die Propeller ziehen sich selbst an während des Fluges. Benutzen Sie keine Schraubensicherungen auf dem Gewinde. Beachten Sie die jeweilige Drehrichtungen der Propeller zur Drehrichtung des entsprechenden Motors. Es wird empfohlen, während der Montage und Demontage der Propeller, Schutzhandschuhe zu tragen. 4.
Montage und Nutzung [1] [2] [3] [4] [5] 5.1 Die Fernsteuerung [1] J3 J4 [2] [4] [3] [6] [5] [6] J2 J1 [8] [9] [10] [11] [12] Grafik 24 [7] [8] [9] [10] [11] [12] 5.2 Einschalten der Fernsteuerung (1) Schalten Sie S1 und S2 auf die jeweils oberen Positionen und halten Sie alle Hebel in Mittelstellung. (2) Schieben Sie den Einschaltknopf ganz nach rechts, um die Fernsteuerung einzuschalten. (3) Die Fernsteuerung sendet nun einen Signalton aus.
Montage und Nutzung Um eine maximale Reichweite zu gewährleisten, richten Sie die Antenne der Fernsteuerung direkt auf den Phantom. Gegenstände dazwischen könnten den FailSafe einleiten. Mobiltelefonhalterung und W-Lan Verstärker sollten die Antenne nicht beeinflussen. Grafik 25 5.6 Funktionen der Fernsteuerung Die Standardeinstellung der Fernsteuerung ist Mode 2. Vorbereiten der Fernsteuerung Neutralstellung/Mittelstellung: Alle Hebel der Fernsteuerung befinden sich in Ausgangsstellung.
Montage und Nutzung Im ‘Ready to Fly’ Modus schwebt der Phantom, wenn alle Hebel in Mittelstellung stehen. Im ‘Ready to Fly (ohne GPS)’ Modus behält der Phantom die Höhe bei, driftet aber horizontal in der Ebene. 5.7 Bindung der Fernsteuerung mit dem Empfänger Im Phantom 2 Vision+ befindet sich ein eingebauter 5.8GHz Empfänger. Der dazugehörige Bindeknopf und die Anzeige befindet an der Unterseite des Phantom, gemäß Grafik 27. Die Fernsteuerung wurde werksseitig bereits mit dem Empfänger gebunden.
Montage und Nutzung 6 Vorbereiten des W-Lan Verstärkers Der Phantom 2 Vision+ W-Lan Verstärker kommuniziert kabellos auf einer Frequenz von 2.4GHz. Er verlängert das Signal und somit die effektive Reichweite zwischen Ihrem Smartphone und dem Phantom 2 Vision+. Auf einem offenen und freien Feld ohne Hindernissen, erreicht der Verstärker eine Reichweite von ca. 700 Metern. Diese Reichweite kann durch Bäume, Gebäude oder andere Objekte beeinflusst werden.
Montage und Nutzung Einschalten des W-Lan Verstärkers Stellen Sie den Einschaltknopf auf ON. Warten Sie nun ca. 30 Sekunden. Die W-Lan Signalanzeige blinkt grün, sobald er einsatzbereit ist. Richten Sie den W-Lan Verstärker auf das Fluggerät, um eine bestmögliche Kommunikation zu gewährleisten. Schalten Sie Ihren Verstärker nach jedem Flug aus, um ein vorzeitiges Entladen zu verhindern.
Montage und Nutzung (1) Schalten Sie die Kamera und den W-Lan Verstärker ein. (2) Drücken Sie nach ca. 30 Sekunden den Binde-/ und Resetknopf mit einem dünnen Gegenstand nach unten, bis die SYSTEM Anzeige erlischt. Der Verstärker startet nun automatisch neu. (3) Nach weiteren ca. 30 Sekunden beginnt nun die SYSTEM Anzeige grün zu blinken, bedeutet , dass der Verstärker bereit zum binden ist.
Montage und Nutzung Unterstützte Mobilgeräte iOS (iOS6.1 oder höher) Empfohlen: iPhone4S, iPhone5, iPhone5S, iPhone5C, iPod Touch4, iPod Touch5; Kompatibel, aber nicht empfohlen: iPad3, iPad4, iPad mini, iPad Air. Android (4.0 oder höher): Samsung Galaxy S3, S4, Note2, Note3 oder ähnliche Mobiltelefone und Geräte. DJI arbeitet weiterhin fieberhaft an der Unterstützung weiterer Mobiltelefone. Informationen von Kunden oder Nutzern sind jederzeit Willkommen.
Montage und Nutzung Aktivieren Sie den “Tutorial” Schalter auf Ihrer Einstellungen-Seite, um viele wertvolle Tipps zu erhalten, schon ab der ersten Nutzung der DJI VISION App. Grafik 44 8 Verbinden der Kamera Verbinden der Kamera Verbinden Sie vor jedem Flug Ihr Mobiltelefon mit dem Phantom W-Lan Netzwerk. Dies ist nötig, um Kamerakontrolle und FPV Funktion zu erhalten. 8.1 Verbindungsvorgänge Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Mobiltelefon mit der Phantom 2 Vision+ Kamera zu verbinden.
Flug Sobald alle Flugvorbereitungen getroffen wurden empfehlen wir Ihnen, sich mit der Phantom Pilotentraining Anleitung auseinander zu setzen, um bestens vorbereitet in den ersten Flug zu starten. Bitte nutzen Sie dafür ein gut geeignetes Flugfeld. Anforderungen and das Flugfeld (1) Fliegen Sie nicht bei schlechten Wetterverhältnissen, wie z.B. Regen, Wind (bis Windstärke 4) oder Nebel.
Flug Wird eine Kompasskalibrierung benötigt, bekommen Sie die Information ebenfalls in der DJI VISION App angezeigt. Die Information verschwindet nach erfolgreicher Kalibrierung wieder. 1.2 Wann muss kalibriert werden? (1) Wenn die Kompassdaten fehlerhaft sind und die LED Fluganzeige abwechselnd rot und gelb blinkt. (2) Wenn die letzte Kompasskalibrierung auf einem anderen Flugfeld durchgeführt wurde. (3) Wenn mechanische Änderungen am Fluggerät durchgeführt wurden, wie z.B. Umpositionieren des Kompass.
Flug Eine schwache Batterie während des Fluges wird durch ein langsames oder auch schnelles rotes Blinken angezeigt. Siehe auch Unterspannungswarnungen. Sehen Sie sich auch das Schnellstartvideo über den Flug an, für mehr Informationen: www.dji.com/ phantom2visionplus/training. Die Leistung des Fluggerätes und der Batterie sind abhängig von Umweltfaktoren wie z.B. Luftdichte und Temperatur.
Flug Wenn Sie sicher gehen möchten, dass der Phantom bei Signalverlust immer zu Ihnen zurück kommt, fliegen Sie immer im “Flugbereit mit GPS” Modus. Der Phantom wird während des FailSafe Vorgangs die automatische Landung am aktuell befindlichen Ort durchführen, sobald für ca. 20 Sekunden weniger als 6 GPS Satelliten verfügbar sind. Im Failsafe Modus können Fluggeräte während ihrer Rückkehr zum Home Point nicht um vertikale Hindernisse herumnavigieren.
Flug Ladestand Warnungsstufen Hinweis Hintere LED Fluganzeige DJI VISION App Fluganweisungen Ladestand ausreichend Sufficient battery level Green LED blinks slowly No message prompts Operating normally, no specific action needed Wenn “Go-Home” im Phantom Assistenten ausgewählt wurde, erscheint folgende Nachricht: Go Home In 10 Seconds If you cancel, there may not be enough battery power to return to the home point! Warnung Niedriger Ladestand Cancel Go Home Rote LED blinken langsam.
Flug 6 Flug Limits Bediener von unbemannten Fluggeräten (UAV) müssen sich an alle geltenden Regeln und Gesetze halten, veröffentlicht von diversen Organisationen, wie z.B. der ICAO (International Civil Aviation Organization) und die speziellen national erlassenen Gesetze. Sie können aus sicherheitstechnischen Aspekten deshalb Flug Limits einstellen, um sich im legalen Gestzesbereich zu bewegen. Diese Funktion beinhaltet die Begrenzung von Flughöhe, Entfernung und den sogenannten No-Fly-Zonen.
Flug (4) Um Sicherheitszonen wurde eine „Warnzone“ eingerichtet. Wenn Sie bis 100m an die Sicherheitszone heranfliegen, wird eine Warnmeldung in der DJI Vision App erscheinen. Sicherheitszonen der Kategorie B (1) Die „Sicherheitszone” der Kategorie B besteht aus einer „No-Fly-Zone” und einer „Warnzone”. (2) Der Umkreis von 1km um eine Sicherheitszone ist eine „No-Fly-Zone”. (3) Um Sicherheitszonen wurde eine „Warnzone” eingerichtet.
Nutzung der DJI VISION App 6.3 Voraussetzung zur Nutzung der Limits Die Limitfunktion kann je nach Flug- und Betriebsmodus, sowie die erreichte Anzahl gefundener GPS Satelliten, variieren. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen alle verschiedenen Funktionen. (√: möglich; ×:nicht möglich). Alle Flüge sind eingeschränkt in Höhe, Entfernung und spezielle Fluggebiete.
Nutzung der DJI VISION App 2 Kamera Seite [5] [7] [6] [1] [8] [9] [10] [2] [11] [12] [13] [3] [14] [4] Grafik 62 [1] Zurück [2] vertikale Kameraneigung [3] Radarfunktion [4] Flugdaten [5] W-Lan Signalstärke [6] Ladestand Flugbatterie [7] gefundene GPS Satelliten [8] Micro-SD Karten Status [9] Ladestand W-Lan Verstärker [10] verbleibende Aufnahmen [11] Auslöseknopf [12] Videoaufnahme starten/beenden [13] Kameraeinstellungen [14] Flugdaten verdecken/sichtbar machen [1] Zurück - Kehren Sie auf die v
Nutzung der DJI VISION App [3] Flugverhalten und Radarfunktion Das Flugverhalten des Kopters wird über die Radarfunktion angezeigt. (1) Der rote Pfeil zeigt die Flugrichtung des Phantom 2 Vision+ an. (2) Der hellblaue und dunkelblaue Bereich zeigt die Neigung des Kopters an. (3) Die Neigung des hellblauen und dunkelblauen Bereiches zeigt die Roll Funktion des Kopters. (4) Ein oranger Kreis um den Radar zeigt an, dass der dynamische Home Point nicht verfügbar ist.
Nutzung der DJI VISION App (3) Die Micro-SD Karte beschädigt ist. (4) Die Verbindung zwischen der DJI VISION App und der Kamera abbricht. [11] Auslöseknopf Tippen Sie, um ein Foto zu schießen. Einzelauslösung: Drücken Sie einmal, um ein einzelnes Foto zu schießen. Dauerauslösung: Drücken Sie einmal, um zwischen 3 bis 5 Fotos zu schießen. Zeitverzögerte Auslösung: Drücken Sie einmal, um zeitverzögert auszulösen, drücken Sie erneut, um die Zeitverzögerung zu beenden.
Nutzung der DJI VISION App Der Auslöseknopf verändert sich, je nach gewähltem Auslösemodus. , , , [2] Fotogröße L Groß: 4384 x 3288, 4:3, 14.4 MP Mittel: 4384 x 2922, 3:2, 12.8 MP S Klein: 4384 x 2466, 16:9, 10.
Nutzung der DJI VISION App [8] Belichtungsausgleich -2.0(EV) -1.7(EV) -1.3(EV) -1.0(EV) -0.7(EV) 2.0(EV) 1.7(EV) 1.3(EV) 1.0(EV) 0.7(EV) -0.3(EV) 0.3(EV) 0(EV) [9] Schärfe [10] Anti-Flimmer Standard Automatisch Hart 50 Hz Weich 60 Hz [11] Standardeinstellungen wiederherstellen Setzen Sie alle Einstellungen auf Standard zurück. Die Flugbatterie muss neu gestartet werdem, damit die Änderungen aktiv werden. [12] Micro-SD Karte formatieren Formatieren der SD-Karte.
Nutzung der DJI VISION App 1/74 1/74 00:00:07 00:00:22 Grafik 78 Grafik 79 [4] Tippen Sie auf , um in die Multisynchronisierung zu gelangen (wie unten gezeigt). Tippen Sie auf die Vorschau, , um die um ein Foto oder Video zu synchronisieren oder wählen Sie gleich mehrere Dateien aus. Wählen Sie Synchronisierung zu starten. Tippen Sie während des Synchronisierungsvorgangs , brechen Sie diese ab. Fotos und Videos, die bereits auf das Mobiltelefon synchronisiert wurde, verbleiben dort.
Nutzung der DJI VISION App [4] Tippen Sie auf irgendeine Vorschau, um eine Einzelansicht zu erhalten. Sie können nun durch Streichen in jede Richtung das jeweils vorherige oder nächste Foto/Video auswählen. Tippen Sie auf eine Videovorschau, um ein einzelnes Video anzusehen. 67/81 47/54 00:00:05 00:00:08 Grafik 84 Grafik 85 [5] Tippen Sie hier, um Ihre Fotos oder Videos in einem solzialen Netzwerk zu teilen. Es wird ein Internetanschluss benötigt, um Bilder oder Videos zu teilen.
Nutzung der DJI VISION App [1] Automatisches Verdecken der Funktionsleiste Schieben Sie den Knopf nach rechts, um diese Funktion zu aktivieren. Die Werkzeugfunktionen werden dann automatisch in der Kameransicht ausgeblendet.
Nutzung der DJI VISION App [5] Maßeinheiten Wählen Sie hier, ob Ihre Flugdaten Imperial (ft) oder metrisch (m) angezeigt werden sollen. [6] Ground Station Ein-oder Ausschalten der Bodenstation Fähigkeiten. [7] Compass Calibration [13] Bildschirm automatisch drehen Die Benutzeroberfläche der DJI VISION App dreht sich automatisch mit, wenn die Auto-Drehunf Funktion auf Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist.
Nutzung der DJI VISION App 7 Ground Station Die DJI Vision App verfügt über eine integrierte Ground Station Funktion. Mit ihr können Flugmissionen erstellt werden, indem man Waypoints setzt sowie Höhe und Geschwindigkeit einstellt. Sobald ein Flugplan erstellt wurde, einfach auf "GO" tippen und das Fluggerät wird die Flugmission automatisch ausführen. Durch Aktivierung der "GoHome"-Funktion kann man außerdem die Flugmission abbrechen und den Kopter zum Startpunkt zurückkehren lassen.
Nutzung der DJI VISION App 7.2 Benutzung der Ground Station Schritt 1 Ground Station starten: Ground Station Funktion über die Einstellungen der DJI Vision App aktivieren. Lesen Sie den anschließend erscheinenden Haftungsausschluss vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. ft ft Grafik 101 Grafik 102 Schritt 2 Waypoints setzen: Trennen Sie die Verbindung zum Internet und verbinden Sie die DJI Vision App mit Ihrem Fluggerät.
Nutzung der DJI VISION App Ein roter Kreis, wie im Screenshot unten gezeigt, markiert eine beschränkte No Waypoint Area. Es können keine Waypoints innerhalb dieses Bereichs gesetzt werden. Siehe “6.2 Flight Restriction of Restricted Areas (S 30)” Um eine bestmögliche Videoübertragungsqualität zu erreichen, ist der Aktionsradius des Fluggerätes auf 500m eingeschränkt. Tippen Sie auf einen Waypoint, um zu den Eigenschaften für Waypoints zu gelangen.
Assistant Software Sie benötigen zur idealen Nutzung Ihres Phantom 2 Vision+, die Phantom 2 Vision+ Assistant Software und PHANTOM RC Assistant Software. Beide Versionen sind verfügbar für Windows oder Mac OS X Betriebssystem. 1 Installieren der Treiber und Phantom 2 Vision+ Assistant Software 1.1 Installation und Betreibung mit Windows (1) Laden Sie sich die Treiber Installationsdatei und die Software Installationsdatei (.EXE) von der Phantom 2 Vision+ Downloadseite herunter.
Assistant Software DMG installer unterstützt Mac OS X 10.9 oder höher. Die Phantom 2 Vision+ Assistant Software für Mac OS X und Windows ist gleich. Die folgenden Assistant Software Seiten zeigen die Nutzung der Windows Version. 2 Nutzung der Assistant Software Die Phantom 2 Vision+ Assistant Software dient zur erweiterten Konfiguration des Flugcontrollers und Firmwareupgrades. Die PHANTOM RC Assistant Software dient zu Konfiguration und Einstellung der Fernsteuerung, sowie zum Upgrade der Firmware. 2.
Assistant Software Upgradebare Module Upgrade Link Aktuelle Firmware Version * Dies ist nur eine Beispielansicht des Assistenten Grafik 113 Es wird eine Internetverbindung benötigt, um ein Firmware Upgrade durchzuführen. Schalten Sie den Phantom 2 Vision+ während des Upgrades nicht aus. Lief das Upgrade schief, ruft der Main Controller den Status zur Firmware automatisch erneut ab. Sollte dies geschehen, starten Sie den Vorgang erneut. Upgradebare Module: (1)Main Controller (2)GPS (3)5.
Anhang 1 Hintere LED Fluganzeige Hintere LED Fluganzeige Normaler Status (Rotes, Grünes, Gelbes blinken) Einschaltphase und Selbsttest (Grün, Gelb abwechselnd blinken) Aufwärmphase (Langsames Grünes Blinken) Flugbereit mit GPS (Langsames Gelbes Blinken) Flugbereit ohne GPS Hintere LED Fluganzeige Fehler Status (Schnelles Gelbes Blinken) Signal zur Fernsteuerung verloren (Langsames Rotes Blinken) Erste Unterspannungswarnung (Schnelles Rotes Blinken) Kritische Unterspannungswarnung (Dreifach
Anhang Fernsteuerung Betriebsfrequenz 5.728 GHz-5.85 GHz Reichweite (offenes Feld) CE Richtlinie: 400 m; FCC Richtlinie: 800 m Empfängersensibilität (1%PER) -93 dBm Sendeleistung (EIRP) CE Richtlinie: 25mW; FCC Richtlinie: 100mW Betriebsstrom / Spannung 120mA@3.7V Batterien 2000mAh wiederaufladbare LiPo Batterie W-Lan Verstärker Betriebsfrequenz 2412 MHz – 2462 MHz Reichweite (offenes Feld) 500 m – 700 m Übertragungsleistung 20 dBm Leistungsverbrauch 2W 3 Fehlerbehebung (FAQ) 3.
Anhang 3.6 Fehler beim Synchronisieren von Dateien. Lösung: Zu große Videodateien (Dateigröße ab 4GB) können nicht synchronisiert werden. Einige Mobiltelefone unterstützen auch keine Synchronisierung von 1080i60 Videodateien. 3.7 Fehler beim synchronisieren eines Albums. Lösung: Setzen Sie die Einstellungen Ihres Mobiltelefons, wie unten gezeigt, zurück. Aktivieren Sie Settings -> Private -> Fotos -> DJI VISION. Anderenfalls können die Alben nicht synchronisiert werden.
Änderungen der Betriebsanleitung sind ohne vorherige Ankündigung möglich. Laden Sie hier die neueste Betriebsanleitung herunter © 2014 DJI. All Rights Reserved. Printed in China www.dji.