User Guide
DE
49
Objektiv
Diagonales Sichtfeld: 84°
Brennweite: 4,5 mm (entspricht: 24 mm)
Blende: f/2.8
Fokus: 1 m bis ∞
Wärmebildkamera
Wärmebildsensor Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
Objektiv
Diagonales Sichtfeld: 64°
Brennweite: 9,1 mm (entspricht: 40 mm)
Blende: f/1.0
Fokus: 5 m bis ∞
Infrarot-
Temperaturmessgenauigkeit
[4]
±2 °C oder ±2 % (je nachdem welcher Wert
größer ist)
FPV-Kamera
Auösung 1920×1080
Diagonales Sichtfeld 161°
Bildrate 30 fps
Lasermodul
Wellenlänge 905 nm
Max. Laserleistung 3,5 mW
Einzelpulsbreite 6 ns
Meßgenauigkeit
± (0,2 m + D × 0,15 %)
D ist der Abstand zu einer vertikalen Fläche
Messbereich
3 - 1.200 m (0,5 x 12 m vertikale Oberäche
bei 20 % Remission)
Sichtsensoren
Hinderniserkennungsbereich
Vorwärts: 0,6 - 38 m
Aufwärts/Abwärts/Rückwärts/Seitwärts: 0,5
- 33 m
Sichtfeld 65° (H), 50° (V)
Betriebsumgebung
Oberächen mit deutlichen Konturen und
ausreichender Beleuchtung (>15 Lux)
Infrarotsensoren
Hinderniserkennungsbereich 0,1 bis 10 m
Sichtfeld 30°
Betriebsumgebung
Große, diuse und reektierende Hindernisse
(Remission >10 %)
TB30 Intelligent Flight Battery
Kapazität 5.880 mAh
Spannung 26,1 V
Akkutyp Li-Ion 6S
Energie 131,6 Wh
Eigengewicht Ca. 685 g
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur 20 °C bis 30 °C
Ladetemperatur
-20 °C bis 40 °C
(Wenn die Temperatur unter 10 °C liegt, wird
die Eigenerwärmung automatisch aktiviert.
Das Auaden bei niedriger Temperatur kann
die Lebensdauer der Akkus verkürzen.)
Chemische Zusammensetzung LiNiMnCoO2
Zusatzbeleuchtung
Eektive Reichweite 5 m
Beleuchtungsart 60 Hz, dauerhaftes Leuchten
Fernsteuerung
Allgemein
Bildschirm
7,02-Zoll LCD-Touchscreen mit einer
Auösung von 1920×1200 Pixeln und einer
hohen Helligkeit von 1.200 cd/m
2
Interner Akku
Typ: Li-Ion (6.500 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp: Unterstützt Akkustationen oder
USB-C-Ladegeräte mit einer maximalen
Nennleistung von 65 W (max. Spannung von
20 V)
Ladezeit: 2 Stunden
Chemische Zusammensetzung: LiNiCoAIO2
Externer Akku
(WB37 Intelligent Battery)
Kapazität: 4.920 mAh
Spannung: 7,6 V
Akkutyp: Li-Ion
Energie: 37,39 Wh
Chemische Zusammensetzung: LiCoO2
Akkulaufzeit
[5]
Interner Akku: Ca. 3 Stunden und 18 Minuten
Interner + externer Akku: Ca. 6 Stunden
Schutzart
[3]
IP54
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C
O3 Enterprise
Betriebsfrequenz
[1]
2,4000-2,4835 GHz, 5,725-5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite
(ohne Hindernisse und
Störungen)
15 km (FCC); 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Übertragungsreichweite
(mit Interferenz)
Starke Störungen (Stadtlandschaft,
eingeschränkte Sicht, viele konkurrierende
Signale): 1,5-3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Störungen (Vorstadtlandschaft, freie
Sicht, einige konkurrierende Signale): 3-9 km
(FCC); 3-6 km (CE/SRRC/MIC)
Schwache Störungen (oene Landschaft,
weitreichende freie Sicht, wenige
konkurrierende Signale): 9-15 km (FCC);
6-8 km (CE/SRRC/MIC)
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/
SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC); <14 dBm (CE);
<23 dBm (SRRC)
Wi-Fi
Protokoll Wi-Fi 6
Betriebsfrequenz
[1]
2,4000-2,4835 GHz; 5,150-5,250 GHz;
5,725-5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: <26 dBm (FCC); <20 dBm (CE/
SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC); <23 dBm (CE/
SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm
(CE)
Bluetooth
Protokoll Bluetooth 5.1
Betriebsfrequenz 2,4000-2,4835 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) <10 dBm
[1] Die Frequenzen 5,8 und 5,1 GHz sind in einigen Ländern verboten.
In einigen Ländern ist die 5,1-GHz-Frequenz nur zur Verwendung in
Innenräumen zulässig.
[2] Die max. Flug- und Schwebezeiten wurden in einer Laborumgebung
getestet und dienen nur als Referenz.
[3] Diese Schutzart ist nicht dauerhaft und kann nach längerer Verwendung
mit der Zeit abnehmen.
[4] Infrarot-Temperaturmessgenauigkeit wurde in einer Laborumgebung
getestet und dient nur als Referenz.
[5] Die maximale Akkulaufzeit wurde unter Laborbedingungen getestet und
dient nur als Referenz.