Instructions

Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung
©
2018 DJI Alle Rechte vorbehalten
33
Propeller anbringen und abnehmen
Die Mavic 2 Pro/Zoom verwendet geräuscharme Propeller. Es gibt zwei Propellervarianten, die sich in
zwei verschiedene Richtungen drehen. Weiße Markierungen zeigen an, welche Propeller an welchen
Motoren angebracht werden sollten.
Markiert Nicht markiert
Auf Motoren mit weißen Markierungen montieren
Auf Motoren ohne weiße Markierungen
montieren
Drehen Sie die Propeller zum Anbringen und Sichern in die Pfeilrichtung.
Propeller abnehmen
Drücken Sie die Propeller nach unten auf die Motormontageplatte, und drehen Sie sie in Löserichtung.
Propeller anbringen
Befestigen Sie die Propeller mit den weißen Markierungen an den Motoren mit weißen Markierungen
und die unmarkierten Propeller an den Motoren ohne Markierungen. Drücken Sie jeden Propeller auf den
Motor und drehen Sie ihn, bis er fest sitzt.
Markiert Nicht markiert
Propellerblätter sind scharfkantig. Handhaben Sie die Teile mit großer Vorsicht.
Verwenden Sie nur originale DJI Propeller. Verwenden Sie stets Propeller des gleichen Typs.
Vergewissern Sie sich vor jedem Flug, dass die Propeller in gutem Zustand sind. Alte,
beschädigte oder defekte Propeller dürfen nicht verwendet werden.
Vergewissern Sie sich vor jedem Flug, dass die Propeller und Motoren fest und richtig befestigt
sind.
Zum Schutz vor Verletzungen müssen ausreichend Abstand zu den Propellern halten und dürfen
die drehenden Propeller NICHT berühren.
Legen Sie das Fluggerät in der angezeigten Richtung in die Tragekoffer für einen sicheren
Transport und zum Verstauen, um Beschädigungen der Propeller zu vermeiden. Die Propeller
dürfen nicht gedrückt oder gebogen werden. Wenn Propeller beschädigt sind, ist die
Flugleistung beeinträchtigt.
Vergewissern Sie sich, dass die Motoren sicher befestigt sind und frei drehen. Wenn ein Motor
klemmt und nicht mehr frei dreht, landen Sie unverzüglich das Fluggerät.
Schützen Sie die Motoren vor Staub.
Nehmen Sie keine Änderungen am Motor vor.
Nach dem Flugbetrieb sind die Motoren u. U. heiß und dürfen nicht mit den Händen oder
anderen Körperteilen in Berührung kommen.
Verschließen oder blockieren Sie NIEMALS die Belüftungsöffnungen am Gehäuse des
Fluggeräts.
Beim Einschalten müssen die elektronischen Drehzahlregler normal klingen.