Instructions

Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung
22
© 2018 DJI Alle Rechte vorbehalten
Die Sensoren nach links und rechts sind nur bei ActiveTrack 2.0 und im Stativmodus verfügbar.
Die Sensoren nach links und rechts haben eine begrenzte Fähigkeit, Hindernisse zu erkennen
und zu vermeiden, ihre Leistungsfähigkeit kann durch Umgebungsbedingungen beeinträchtigt
werden. Achten Sie darauf, die Sicht zum Fluggerät beizubehalten und achten Sie auf
Aufforderungen in DJI GO 4. DJI übernimmt keine Verantwortung für Fluggeräte, die bei der
Verwendung der Sensoren nach links und rechts beschädigt werden oder verloren gehen.
Die Sichtsensoren können nicht ordnungsgemäß auf Oberflächen arbeiten, die KEINE klaren
Musterunterschiede aufweisen. Die Sichtsensoren funktionieren nur auf 0,5 bis 50 Metern
Flughöhe. Beachten Sie bitte, dass die Sichtpositionierung beeinträchtigt werden kann, wenn
die Höhe des Fluggeräts mehr als 11 m beträgt.
Die Untere Zusatzbeleuchtung wird automatisch aktiviert, wenn das Umgebungslicht zu schwach
ist. Bitte beachten Sie, dass die Leistung der Sichtsensoren beeinträchtigt werden kann, wenn
die Zusatzbeleuchtung aktiviert ist. Fliegen Sie vorsichtig, wenn das GPS-Signal schwach ist.
Über Wasser oder Schnee funktionieren die Sichtsensoren möglicherweise NICHT problemlos.
Bei zu hohen Fluggeschwindigkeiten funktionieren die Sichtsensoren unter Umständen NICHT
richtig. Bei Flügen über 10 m/s bei 2 m oder über 5 m/s bei 1 m ist Vorsicht geboten.
Steuern Sie das Fluggerät in folgenden Situationen mit erhöhter Vorsicht:
a. Beim Überfliegen einfarbiger Flächen (z. B. nur schwarz, nur weiß, nur rot, nur grün)
b. Beim Überfliegen stark reflektierender Flächen.
c. Beim Überfliegen von Gewässern oder durchsichtigen/durchscheinenden Flächen.
d. Beim Überfliegen beweglicher Flächen und Objekte.
e. In Bereichen mit häufigem oder starkem Lichtwechsel.
f. Beim Überfliegen sehr dunkler (< 10 Lux ) oder heller (> 40.000 Lux ) Flächen.
g. Beim Überfliegen von Flächen, die Infrarotwellen stark reflektieren oder absorbieren (z. B.
Spiegel).
h. Beim Überfliegen von Flächen ohne Muster oder Strukturen.
i. Beim Überfliegen von Flächen mit sich wiederholenden Mustern oder Konturen (z. B. Fliesen
mit identischem Dekor).
j. Beim Überfliegen von Hindernissen mit kleinen Flächen (z. B. Äste).
Die nach unten gerichteten Sichtsensoren können Sie wie folgt aktivieren:
1. Das Fluggerät muss im Modus „P“ und auf einer ebenen Fläche abgestellt sein.
Beachten Sie, dass die abwärtsgerichteten Sichtsensoren nur auf Flächen mit
deutlich wechselhaftem Muster funktionsfähig sind.
2. Schalten Sie das Fluggerät ein. Das Fluggerät schwebt nach dem Start auf der
Stelle. Wenn die Statusindikatoren des Fluggerätes zweimal grün blinken, sind die abwärts gerichteten
Sichtsensoren arbeitsbereit.
Mithilfe der vorwärts und rückwärts gerichteten Sichtsensoren kann das Fluggerät aktiv abbremsen, wenn
es vor sich ein Hindernis erkennt. Die vorwärts und rückwärts gerichteten Sichtsensoren arbeiten am
zuverlässigsten bei idealen Lichtverhältnissen und klar denierten oder konturierten Hindernissen. Um
genügend Zeit zum Bremsen zu lassen, sollte das Fluggerät nicht schneller als 50 km/h vorwärts oder
42 km/h rückwärts iegen.
Die Sensoren nach links und rechts benötigen bessere Lichtverhältnisse und klarer denierte oder
konturierte Hindernisse, sie können keine dynamischen Objekte, wie Personen, Fahrzeuge, Äste
oder blinkende Lichter erfassen. Die Sensoren nach links und rechts sind nur bei ActiveTrack 2.0
und im Stativmodus verfügbar. Die Winkelgeschwindigkeit ist auf 24°/s begrenzt und die seitliche
Fluggeschwindigkeit ist auf 29 km/h begrenzt.
2m以上
T P
S