Instructions

Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung
18
© 2018 DJI Alle Rechte vorbehalten
1 Startpunkt aufzeichnen 2 Startpunkt bestätigen
4 Längere Signalunterbrechung
×
5 Rückkehrfunktion (RTH) (einstellbare Flughöhe)
Höhe über SP > Rückkehrughöhe
Steigen auf Rückkehrughöhe
Höhe über SP ≤ Rückkehrughöhe
Sicherheitsbedingte Rückkehrughöhe
×
6 Landung
×
3 Fernsteuerungssignal unterbrochen
×
Sicherheitsbedingte Rückkehr
Mit den vorwärts gerichteten Sichtsensoren kann das Fluggerät während des Flugs eine Echtzeitkarte
der Flugroute erstellen. Wenn der Startpunkt erfolgreich aufgezeichnet worden ist und der Kompass
korrekt funktioniert, wird die Rückkehrfunktion ausgelöst, falls das Fernsteuerungssignal für mehr als drei
Sekunden unterbrochen wird.
Bei aktivierter sicherheitsbedingter Rückkehrfunktion beginnt das Fluggerät damit, die ursprüngliche
Heimkehrroute entlangzuiegen. Wenn das Fernsteuerungssignal bei aktivierter sicherheitsbedingter
Rückkehrfunktion innerhalb von 60 Sekunden wieder aufgenommen wird, schwebt das Fluggerät
10 Sekunden an der aktuellen Position und wartet auf Befehle des Piloten. Der Benutzer kann auf
in der DJI GO 4 App tippen oder die Rückkehrtaste (RTH) auf der Fernsteuerung drücken, um die
sicherheitsbedingte Rückkehrfunktion abzubrechen und die Steuerung wieder zu übernehmen. Wenn
kein Befehl durch den Piloten erfolgt, iegt das Fluggerät auf geradem Weg zum Startpunkt zurück. Wenn
nach der Aktivierung der sicherheitsbedingten Rückkehr das Fernsteuerungssignal nicht innerhalb von
60 Sekunden wieder aufgenommen wird, beendet das Fluggerät den Flug entlang der ursprünglichen
Heimkehrroute und iegt auf geradem Weg zum Startpunkt zurück.
Rückkehrfunktion (RTH)
In der intelligenten Rückkehrfunktion und bei der akkubedingter Rückkehrfunktion sowie der
sicherheitsbedingten Rückkehrfunktion ist der Vorgang wie folgt:
1. Das Fluggerät passt seine Ausrichtung an.
2. a. Bendet sich das Fluggerät zu Beginn des RTH-Verfahrens mehr als 20 m vom Startpunkt entfernt,
steigt es auf die voreingestellte RTH-Flughöhe auf und iegt dann mit einer Geschwindigkeit von
12 m/s zum Startpunkt. Wenn die aktuelle Höhe höher als die RTH-Flughöhe ist, iegt das Fluggerät
auf der aktuellen Höhe zum Startpunkt. Vorwärts- und Rückwärts gerichtete Sichtsensoren sind
aktiviert.
b. Wenn das Fluggerät zwischen 5 m und 20 m vom Startpunkt entfernt ist, wenn der RTH-Vorgang
beginnt:
i. Wenn die Option „Rückkehrfunktion (RTH) bei aktueller Höhe“ aktiviert ist, iegt das Fluggerät
zum Startpunkt in der aktuellen Höhe, es sei denn, die aktuelle Höhe beträgt weniger als 2 m,
in diesem Fall steigt das Fluggerät auf 2 m und iegt dann mit einer Geschwindigkeit von 3 m/s
zum Startpunkt.
ii. Wenn die Option „Rückkehrfunktion (RTH) bei aktueller Höhe“ deaktiviert ist, landet das Fluggerät
sofort.
c. Wenn das Fluggerät sich weniger als 5 m vom Startpunkt entfernt bendet, landet es sofort, wenn
der RTH Prozess beginnt.
3. Nach Erreichen des Startpunktes landet das Fluggerät und die Motoren stoppen.