MAVIC 2 PRO/ZOOM Bedienungsanleitung 2018.09 v1.
Stichwortsuche Suchen Sie nach Stichwörtern wie „Akku“ oder „Montage“, um das entsprechende Thema zu finden. Wenn Sie dieses Dokument mithilfe des Adobe Acrobat Readers geöffnet haben, drücken Sie die Tastenkombination Strg+F bei Windows oder Command+F bei Mac, um eine Suche zu starten. Themensuche Das Inhaltsverzeichnis bietet eine Liste mit allen verfügbaren Themen. Klicken Sie auf ein Thema, um diesen Abschnitt aufzurufen.
Inhalt Hinweise zu dieser Anleitung 2 Legende 2 Bitte vor dem ersten Flug lesen 2 Tutorial-Videos 2 DJI GO 4 App herunterladen 2 Herunterladen des DJI Assistant 2 für Mavic 2 Produktbeschreibung 6 Einführung 6 Vorbereitung der Mavic 2 Pro/Zoom 6 Fernsteuerung vorbereiten 8 Diagramm des Fluggeräts 9 Aktivierung 11 Fluggerät 13 Flugmodi 13 LEDs und Statusanzeige des Fluggeräts 14 Rückkehrfunktion 15 Infrarot- und Sichtsensoren 20 Intelligente Flugmodi 23 Fortschrittliches
Flug 55 Anforderungen an die Flugumgebung 55 Fluggrenzen und GEO-Zonen 55 Checkliste für die Flugvorbereitung 57 Automatisches Starten/Landen 57 Motoren ein-/ausschalten 58 Testflug 58 Anhang 61 Technische Daten 61 Kompass kalibrieren 64 Firmware-Updates 65 4 Menüs am LCD-Bildschirm der Fernsteuerung 66 Informationen zum Kundenservice 67 © 2018 DJI Alle Rechte vorbehalten
Produktbeschreibung In diesem Abschnitt wird die Mavic 2 Pro/ Zoom beschrieben und enthält eine Liste aller Komponenten des Fluggeräts und der Fernsteuerung.
Produktbeschreibung Einführung Die DJI Mavic 2 Pro/Zoom ist mit Sicht- und Infrarotsensoren zur omnidirektionalen Hinderniserkennung ausgestattet. Erzielen Sie mühelos komplexe Aufnahmen mit exklusiven DJI Technologien wie der Hinderniserkennung, sowie intelligenten Flugmodi wie Hyperlapse (Raumraffer), Point of Interest, ActiveTrackTM 2.0, TapFly, QuickShot und fortschrittlichen Assistenzsystemen für den Piloten (APAS).
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung * Befestigen Sie die Gimbal-Abdeckung, wenn sie nicht benutzt wird. 1) Halten Sie den Gimbal fest, und setzen die Gimbal-Klammer zwischen dem Fluggerät und dem Gimbal ein. 2) Achten Sie darauf, dass die Haken am Gimbal-Schutz fest in den Rillen am Fluggerät sitzen. Ziehen Sie anschließend den Gimbal-Schutz über den Gimbal, und sichern ihn mit dem Verschluss. Der Verschluss rastet mit einem Klicken ein, wenn er sicher angebracht wurde. Gimbal-Klammer Rillen Haken 3.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Fernsteuerung vorbereiten 1. Klappen Sie den Mobilgerätehalter und die Antennen aus. 2. Entnehmen Sie die Steuerknüppel aus den zur Aufbewahrung vorgesehenen Fächern an der Fernsteuerung und schrauben Sie diese auf die vorgesehenen Stellen. 3. Wählen Sie ein für das Mobilgerät geeignetes RC-Kabel aus. Ein Kabel mit einem Lightning-Anschluss ist standardmäßig mit dem Kabel Slider verbunden. Micro-USB- und USB-C-Kabel sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Diagramm des Fluggeräts 1 1. Vorwärts gerichtete Sichtsensoren 2 3 4 2. Propeller 5 3. Motoren 6 4. Front-LEDs 5. Antennen 6. Gimbal und Kamera 7. Rückwärts gerichtete Sichtsensoren 7 8 8. Statusindikator des Fluggerätes 9. Akkuklammern 10. Seitliche Sichtsensoren 9 11. USB-C-Anschluss 10 12. Kopplungstaste/KopplungsstatusLED 11 12 13. Akkuladestands-LED 14. Ein/Aus-Taste 15. Intelligent Flight Battery 16. Nach oben gerichtete Infrarotsensoren 17.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung 1 12 2 3 11 10 4 5 9 6 7 17 14 16 15 2. Rückkehrtaste Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Rückkehrfunktion (RTH) zu aktivieren. Das Fluggerät fliegt den zuletzt aufgezeichneten Startpunkt an. Zum Abbrechen der Rückkehrfunktion drücken Sie die Taste erneut. 3. LCD-Bildschirm Zeigt den Systemzustand des Fluggeräts und der Fernsteuerung an. 4. Abnehmbare Steuerknüppel Die abnehmbaren Steuerknüppel sind einfach zu verstauen.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung 13. Gimbalrädchen Steuerung der Kameraneigung 14. Video-Downlink-/Lade-Anschluss (Micro-USB) Verbindung mit einem Mobilgerät für die Videoverbindung über das RC-Kabel. Verbindung mit dem AC-Netzadapter, um den Akku der Fernsteuerung zu laden. 15. Videoaufnahmetaste Startet und beendet Videoaufnahme. Drücken Sie diese erneut, um die Aufnahme zu beenden. 16. Taste für Fokus/Fototaste Drücken Sie halb, um den Autofokus zu betätigen.
Fluggerät In diesem Abschnitt werden der Flugregler, die vorwärts, rückwärts und abwärts gerichteten Sichtsensoren sowie die Intelligent Flight Battery beschrieben.
Fluggerät Zur Mavic 2 Pro/Zoom gehören der Flugregler, die Sichtsensoren, der Video-Downlink, das Antriebssystem und die Intelligent Flight Battery. Weitere Informationen finden Sie in der Abbildung des Fluggeräts im Abschnitt Produktbeschreibung. Flugmodi Die Mavic 2 Pro/Zoom verfügt über drei Flugmodi sowie einen vierten Flugmodus, zu dem das Fluggerät unter bestimmten Umständen wechselt: Modus „P“ (Positionsbestimmung): Der Modus „P“ sollte gewählt werden, wenn das GPS-Signal ausreichend stark ist.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung LEDs und Statusanzeige des Fluggeräts Die Mavic 2 Pro/Zoom verfügt über Front-LEDs und einen Statusindikator des Fluggerätes, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Front-LEDs Statusindikator des Fluggerätes Front-LEDs Statusindikator des Fluggerätes Die Front-LEDs zeigen die Ausrichtung des Fluggeräts und leuchten rot, wenn das Fluggerät eingeschaltet wird, um die Vorderseite des Fluggeräts anzuzeigen (sie können in der DJI GO 4 App ausgeschaltet werden).
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Rückkehrfunktion Die Rückkehrfunktion (kurz: RTH für „Return To Home“) führt das Fluggerät zum zuletzt aufgezeichneten Startpunkt zurück. Es gibt drei Rückkehrfunktionen (RTH): Intelligente Rückkehrfunktion (Smart RTH), akkustandsbedingte Rückkehrfunktion (Low Battery RTH) und sicherheitsbedingte Rückkehrfunktion (Failsafe RTH). In diesem Kapitel werden diese drei Szenarien genauer beschrieben.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Die geschätzte Restflugzeit ist an Farbe und Kennzeichnung der Akkustandsanzeige in DJI GO 4 zu erkennen. Die Anzeige richtet sich nach dem aktuellen Standort und Zustand des Fluggeräts. Wenn der aktuelle Akkustand nur dazu reicht, das Fluggerät dabei zu unterstützen, aus der aktuellen Höhe herabzusinken, wird eine Warnung über einen sehr niedrigen Akkustand ausgelöst, und das Fluggerät sinkt ab und landet automatisch. Dies kann nicht abgebrochen werden.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung RTH und Warnungen zum Akkustand (bei Verwendung der aktualisierten Firmware v01.00.00.00) Warnung Anleitung Status Fluggerät Anzeige DJI GO 4 App Aktion Wählen Sie RTH oder fahren Sie mit dem normalen Flug fort. Wählen Sie eine Option aus. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, startet das Fluggerät die Rückkehrfunktion (RTH). Wählen Sie die sicherheitsbedingte Rückkehr oder setzen RTH fort. Wählen Sie eine Option aus.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Sicherheitsbedingte Rückkehr Mit den vorwärts gerichteten Sichtsensoren kann das Fluggerät während des Flugs eine Echtzeitkarte der Flugroute erstellen. Wenn der Startpunkt erfolgreich aufgezeichnet worden ist und der Kompass korrekt funktioniert, wird die Rückkehrfunktion ausgelöst, falls das Fernsteuerungssignal für mehr als drei Sekunden unterbrochen wird.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Hindernisvermeidung beim Rückkehrflug Die Mavic 2 Pro/Zoom kann Hindernisse erkennen und aktiv versuchen, diese beim Rückkehrflug zu umfliegen. Grundvoraussetzung sind geeignete Lichtverhältnisse für die vorwärts und rückwärts gerichteten Sichtsensoren. Die Hindernisvermeidung erfolgt folgendermaßen: 1. Das Fluggerät verlangsamt seine Geschwindigkeit, wenn ein Hindernis erkannt wird. 2.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Infrarot- und Sichtsensoren Die Mavic 2 Pro/Zoom ist mit Sichtsensoren nach vorne, hinten, oben, unten, links und rechts, sowie Infrarot-Sensoren nach oben und unten ausgestattet, die eine omnidirektionale Hinderniserfassung ermöglichen (wenn die Beleuchtungsbedingungen ausreichend sind). Die Hauptkomponenten der vorwärts und rückwärts gerichteten Sichtsensoren sind sechs Kameras am Bug, der Unterseite und der Rückseite des Fluggeräts.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Die Sichtsensoren kalibrieren Die Sichtsensoren sind werkseitig kalibriert. Wenn das Fluggerät jedoch eine Kollision erleidet, kann eine Kalibrierung über den DJI Assistant 2 für Mavic oder DJI GO 4 erforderlich sein. Die Kalibrierung der Sichtsensoren ist am genauesten, wenn der DJI Assistant 2 für Mavic verwendet wird.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Die nach unten gerichteten Sichtsensoren können Sie wie folgt aktivieren: T P S 1. Das Fluggerät muss im Modus „P“ und auf einer ebenen Fläche abgestellt sein. Beachten Sie, dass die abwärtsgerichteten Sichtsensoren nur auf Flächen mit deutlich wechselhaftem Muster funktionsfähig sind. 2. Schalten Sie das Fluggerät ein. Das Fluggerät schwebt nach dem Start auf der Stelle.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Halten Sie die Sensoren stets sauber. Die Sensoren dürfen NICHT manipuliert werden. Die Infrarotsensoren nicht abdecken. Bei schlechten Lichtverhältnissen (unter 100 Lux) erkennen die Sichtsensoren möglicherweise keine Muster am Boden. Wenn die Fluggerätgeschwindigkeit 50 km/h überschreitet, haben die Sichtsensoren nicht genügend Zeit, um das Fluggerät in sicherer Entfernung von einem Hindernis abzubremsen und anzuhalten.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Frei Das Fluggerät macht automatisch Fotos auf und erzeugt ein Zeitraffer-Video. Der freie Modus kann verwendet werden, während das Fluggerät auf dem Boden steht. Steuern Sie nach dem Start die Höhe des Fluggeräts, die Fluggeschwindigkeit und den Gimbalwinkel mit der Fernsteuerung. Halten Sie die Steuerknüppel und beschleunigen Sie mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit für zwei Sekunden und drücken dann die C1-Taste.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Für eine optimale Leistung wird empfohlen, Hyperlapse (Raumraffer) in einer Flughöhe von mehr als 50 m zu verwenden und eine Differenz zwischen Intervallzeit und Verschlusszeit von mindestens zwei Sekunden einzustellen. Zudem wird empfohlen, ein statisches Objekt (z. B. Hochhäuser, bergiges Gelände) nur in sicherer Entfernung vom Fluggerät (mehr als 15 m) auszuwählen. Wählen Sie kein Motiv, das zu nah am Fluggerät ist.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung 1. Lassen Sie das Fluggerät abheben und mindestens 2 m über dem Boden schweben. 2m 2. Tippen Sie in DJI GO 4 auf Anweisungen. , wählen dann QuickShots aus, und befolgen Sie die angezeigten Im Flug (GPS) Position 12 61% 09:29 ISO VERSCHLUSS EV 1600 1/8000 Dronie Kreisen Helix Rocket 0.3 WB Boomerang 4K/25 Asteroid KAPAZITÄT AFC/MF AE Dolly-Zoom 3.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung ActiveTrack 2.0 Mit ActiveTrack 2.0 können Sie ein Objekt auf Ihrem Mobilgerätbildschirm auswählen. Das Fluggerät passt seine Flugroute an, um das Objekt zu verfolgen. Dafür wird kein externes Ortungsgerät benötigt. Mavic 2 Pro/Zoom kann automatisch bis zu 16 Objekte identifizieren und verfolgt verschiedene TrackingStrategien, um Personen, Fahrzeuge und Boote zu verfolgen. Verwenden von ActiveTrack 2.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung ActiveTrack 2.0 hat folgende untergeordnete Modi: Verfolgen Profil Spotlight Das Fluggerät hält den Abstand zum fixierten Objekt konstant. Mit dem Rollknüppel und dem Neigeknüppel an der Fernsteuerung bzw. dem Schieber in DJI GO 4 können Sie das Objekt umkreisen. Mit dem linken Steuerknüppel und dem Gimbalrädchen wird das Objekt im Bild positioniert. Das Fluggerät verfolgt das Objekt von vorne und von der Seite mit gleichbleibendem Winkel und Abstand.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung ActiveTrack 2.0 beenden. Drücken Sie die Flugpausentaste an der Fernsteuerung. Tippen Sie auf auf dem Bildschirm, oder stellen Sie mit dem Flugmodusschalter den Modus „S“ auf der Fernsteuerung ein, um ActiveTrack 2.0 zu beenden. Nachdem ActiveTrack 2.0 beendet wurde, schwebt das Fluggerät auf der Stelle. Jetzt können Sie manuell weiterfliegen, ein anderes Objekt verfolgen oder den Rückkehrflug antreten. Point-of-Interest 2.0 (POI 2.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Flugparameter-Einstellungen 1. Fluggeschwindigkeit: Der Fluggeschwindigkeitsbereich beträgt 0-10 m/s, der „+“-Wert bedeutet, dass das Fluggerät den Punkt gegen den Uhrzeigersinn umkreist, und der „–“-Wert bedeutet, dass das Fluggerät den Punkt im Uhrzeigersinn umkreist. Passen Sie die Geschwindigkeit durch Justierung des Schiebereglers auf dem Bildschirm an, oder verwenden Sie den Rollknüppel auf der Fernsteuerung, um den Wert zu erhöhen. 2.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung TapFly TapFly bietet drei untergeordnete Modi: Vorwärts, Rückwärts und Frei. Unter der Voraussetzung, dass die Lichtverhältnisse geeignet sind, vermeidet das Fluggerät automatisch Hindernisse, die es erfasst. Vorwärts: Das Fluggerät fliegt auf ein Ziel zu, wobei die vorwärts gerichteten Sichtsensoren zur Hinderniserkennung genutzt werden.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Verwenden Sie TapFly NICHT in Bereichen mit Menschen, Tieren, kleinen oder feinen Objekten (z. B. Baumzweige oder Stromleitungen) oder mit durchsichtigen Objekten (z. B. Glas oder Gewässer). Über Gewässern oder schneebedeckten Flächen ist die Funktion des TapFly-Modus möglicherweise beeinträchtigt. Die tatsächliche Flugroute kann von der mit TapFly eingegebenen Flugroute abweichen. Der Auswahlbereich für die Zielrichtung ist begrenzt.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Propeller anbringen und abnehmen Die Mavic 2 Pro/Zoom verwendet geräuscharme Propeller. Es gibt zwei Propellervarianten, die sich in zwei verschiedene Richtungen drehen. Weiße Markierungen zeigen an, welche Propeller an welchen Motoren angebracht werden sollten. Markiert Auf Motoren mit weißen Markierungen montieren Nicht markiert Auf Motoren ohne weiße Markierungen montieren Drehen Sie die Propeller zum Anbringen und Sichern in die Pfeilrichtung.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Intelligent Flight Battery Die Intelligent Flight Battery der Mavic 2 ist ein 15,4 V, 3850 mAh-Akku mit intelligenter Lade-/ Entladungsfunktion. Verwenden Sie nur einen von DJI zugelassenen AC-Netzadapter, um den Akku aufzuladen. Intelligent Flight Battery AC-Netzadapter Akkumerkmale 1. Akkuladestand: Die LED-Ladezustandsanzeige zeigt den aktuellen Akkustand an. 2.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Überprüfen des Akkuladestands Die Akkuladestands-LEDs am Akku zeigen an, wie viel Ladung noch übrig ist. Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand des Akkus einmal die Netztaste. Die LEDs zeigen den Akkuladestand an Ein- und Ausschalten Um den Akku ein- oder auszuschalten, halten Sie 2 Sekunden lang die Ein/Aus-Taste gedrückt. Bei Kälte zu beachten 1. Beim Flugbetrieb in kalten Umgebungen (‑10 bis +5 °C) ist die Akkukapazität erheblich eingeschränkt.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Akkuladestands-LEDs während des Ladevorgangs LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 50 % – 75 % Vollständig geladen Akkuladestands-LEDs während des Ladevorgangs Akkustand 0 % – 25 % 25 % – 50 % Akkuschutz Akkuschutzmechanismus LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 Blinkfolge Akkuschutzeinrichtung LED 2 blinkt zweimal pro Sekunde Überhöhte Stromstärke LED 2 blinkt dreimal pro Sekunde Kurzschluss LED 3 blinkt zweimal pro Sekunde Überladung LED 3 blinkt dreimal pro Sekunde Überhöh
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Gimbal und Kamera Gimbal Der 3-Achsen-Gimbal der Mavic 2 Pro/Zoom ist eine stabilisierte Halterung für die Kamera, damit Sie Fotos und Videos aufnehmen können, ohne die Aufnahmen zu verwackeln. Der Gimbal hat einen Neigungsachsenbereich von -90° bis +30°. Weitere Gimbal-Einstellungen, wie der Gimbal-Modus und die automatische Gimbal-Kalibrierung können auch ausgewählt werden, indem Sie auf tippen.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Stellen Sie sicher, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Verwendung und Lagerung für die Kamera angemessen sind. Reinigen Sie das Objektiv mit einem Linsenreiniger, um Beschädigungen zu vermeiden. Verschließen oder blockieren Sie NIEMALS die Belüftungsöffnungen an der Kamera. Durch die im Betrieb entstehende Wärme können Personenschäden oder Sachschäden entstehen.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Verzeichnungskorrektur für Videos Die Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom können 8-Bit-Videos aufnehmen und dabei automatisch die im Medium übliche Bildverzerrung korrigieren. Die Mavic 2 Pro Videos jedoch auch mit 10-Bit aufzeichnen. 10-Bit-Videos bieten weichere Farbübergänge als 8-Bit-Videos, was für die Farbkorrektur in der Nachbearbeitung von Vorteil ist.
Fernsteuerung In diesem Kapitel werden die Funktionen der Fernsteuerung und die Bedienung von Fluggerät und Kamera beschrieben.
Fernsteuerung In die Fernsteuerung integriert ist DJIs Langstrecken-Übertragungstechnologie OcuSync 2.0. OcuSync 2.0 erlaubt eine maximale Übertragungsweite von 8 km und die Videoübertragung mit bis zu 1080p vom Fluggerät an die DJI GO 4 App. Steuern Sie das Fluggerät und die Kamera mit den Onboard-Tasten. Das integrierte LCD-Display liefert in Echtzeit wichtige Informationen zum Fluggerät, und die abnehmbaren Steuerknüppel erleichtern das Verstauen der Fernsteuerung.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Laden des Akkus Schließen Sie den mitgelieferten AC-Netzadapter an den Stromanschluss der Fernsteuerung an. Das vollständige Aufladen des Akkus der Fernsteuerung nimmt ca. 2 Stunden und 15 Minuten in Anspruch. Das Fernsteuerungskabel muss vor dem Aufladen entfernt werden. Steckdose AC-Netzadapter USB-Adapter Kamera steuern Stellen Sie mit dem Blenden- / Verschluss-Einstellrad die Blenden- und Verschlusseinstellungen ein (nur Mavic 2 Pro).
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Bedienung und Steuerung des Fluggeräts Die Steuerknüppel werden verwendet, um die Ausrichtung (Gieren), die Vor-/Rückwärtsbewegung (Nicken), die Höhe (Beschleunigung) und die Links-/Rechts-Bewegung (Rollen) des Fluggeräts zu steuern. Die Funktion jedes einzelnen Steuerknüppels wird durch die Auswahl des Modus des Steuerknüppels bestimmt.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Fernsteuerung (Modus 2) ( Fluggerät Bemerkung Zeigt die Flugrichtung an) Durch ein Verstellen des linken Steuerknüppels nach oben oder nach unten wird die Flughöhe geändert. Knüppel nach oben, um zu steigen, Steuerknüppel nach unten, um zu sinken. Je weiter der Steuerknüppel aus der Mittellage bewegt wird, desto schneller ändert das Fluggerät die Flughöhe. Bewegen Sie den Knüppel stets sanft, um abrupte und unerwartete Flughöhenänderungen zu vermeiden.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Flugmodusschalter Mit diesem Schalter können Sie den gewünschten Flugmodus auswählen. Stellung Flugmodus S Modus „S“ P Modus „P“ T Modus „T“ T P S Unabhängig davon, auf welcher Position sich der Schalter auf der Fernsteuerung befindet, beginnt die Mavic 2 Pro/Zoom standardmäßig im Modus „P“. Um den Flugmodus zu ändern, öffnen Sie die KameraAnsicht in der „DJI GO 4“-App, tippen Sie auf , und aktivieren den „Multi-Flugmodus“.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Stark Schwach Halten Sie das Fluggerät stets im optimalen Sendebereich. Für die Beibehaltung der optimalen Sendeleistung passen Sie die Fernsteuerung und die Antennen entsprechend den Angaben in der obigen Abbildung an. LCD-Bildschirm Am LCD-Bildschirm werden verschiedene Systemzustände wie Flugtelemetrie und Akkustand in Echtzeit angezeigt. Die einzelnen Symbole am LCD-Bildschirm sind nachfolgend erklärt.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Koppeln der Fernsteuerung Bei der Lieferung sind Fernsteuerung und Fluggerät miteinander gekoppelt. Die Geräte müssen nur dann erneut gekoppelt werden, wenn Sie erstmalig eine neue Fernsteuerung in Betrieb nehmen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie Fluggerät und Fernsteuerung ein. 2. DJI GO 4 starten. 3. Gehen sie zur „Liveansicht“ und tippen Sie auf und anschließend auf die Schaltfläche, um zu bestätigen. Die Fernsteuerung ist bereit zum Koppeln. 4.
DJI GO 4 App Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptfunktionen der DJI GO 4 App.
DJI GO 4 App Mit dieser App können Sie den Gimbal, die Kamera und andere Funktionen des Fluggeräts steuern. Die App bietet in den Bereichen „Produkte“, „Editor“, „SkyPixel“ und „Ich“ Tools zum Konfigurieren Ihres Fluggeräts sowie zum Bearbeiten und Teilen Ihrer Fotos und Videos. Produkte Produktauswahl Sofern noch nicht ausgewählt, wählen Sie Mavic 2 Pro/Zoom aus der Produktauswahl oben im Startbild aus. Funktionsmenü Tippen Sie oben rechts in der Bildschirmecke auf , um das Funktionsmenü zu öffnen.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung 3. Akkustandsanzeige : Zeigt dynamisch den jeweils aktuellen Akkustand an. Die Farbbereiche an der Akkustandsanzeige geben die erforderliche Restkapazität zur Ausführung der verschiedenen Funktionen an. 4. Flugmodus : Neben diesem Symbol wird der aktuelle Flugmodus als Text angezeigt. Tippen Sie das Symbol an, um die Einstellungen des Flugreglers zu konfigurieren. Hier können Sie Grenzwerte für den Flugbetrieb einrichten und die Verstärkungswerte einstellen. 5.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung 11. Schaltfläche für Fokus und Belichtungsmessung / : Mit diesem Symbol schalten Sie zwischen Fokussierung und Belichtungsmessung um. Mit diesem Symbol wählen Sie das zu fokussierende bzw. zu messende Objekt aus. Nach Aktivierung des Autofokus (AF) wird der kontinuierliche Autofokus (AFC) automatisch, abhängig vom Status des Fluggeräts und der Kamera ausgelöst. 12.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung 21. Erweiterte Pilotenassistenzsysteme : Tippen Sie auf dieses Symbol, um die APAS-Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Die APASFunktion wird deaktiviert, wenn die vorwärts und rückwärts gerichteten Sichtsensoren deaktiviert/ nicht verfügbar sind. APAS 22. Intelligente Flugmodi : Tippen Sie hier, um die intelligenten Flugmodi auszuwählen. 23.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Vor dem Start von DJI GO 4. muss das Mobilgerät vollständig geladen sein. Für die Nutzung von DJI GO 4 empfehlen wir die Nutzung einer Mobildatenverbindung. Datentarife erfragen Sie bitte bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Wenn Sie ein Mobiltelefon als mobiles Anzeigegerät verwenden, nehmen Sie KEINE Telefonanrufe an oder nutzen die SMS-Funktionen während des Fluges. Lesen Sie alle angezeigten Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Haftungsausschlüsse aufmerksam durch.
Flug Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Thema Flugsicherheit und Fluggrenzen.
Flug Sobald das Fluggerät für den ersten Einsatz vorbereitet ist, sollten Sie mit dem Flugsimulator in DJI GO 4 Ihre Flugkünste trainieren und das sichere Fliegen üben. Fliegen Sie nur in offenen Bereichen Lesen Sie die Abschnitte zur Fernsteuerung und zu DJI GO 4, um Informationen zur Verwendung der Fernsteuerung und der App zum Steuern des Fluggeräts zu erhalten. Anforderungen an die Flugumgebung 1. Betreiben Sie das Fluggerät nicht bei widrigen Wetterverhältnissen, also z. B.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung GPS-Signal stark Blinkt grün Fluggrenzen DJI GO 4 App Statusindikator des Fluggerätes Max. Höhe Die Flughöhe darf den Vorgabewert nicht überschreiten. Warnung: Maximale Flughöhe erreicht. n. v. Max. Reichweite Die Entfernung muss innerhalb des maximalen Radius liegen. Warnung: Maximale Entfernung erreicht. n. v. GPS-Signal schwach Blinkt gelb Fluggrenzen DJI GO 4 App Statusindikator des Fluggerätes Max.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Checkliste für die Flugvorbereitung 1. Vergewissern Sie sich, dass Fernsteuerung, Mobilgerät und die Intelligent Flight Battery vollständig aufgeladen sind. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Intelligent Flight Battery und die Propeller sicher befestigt sind. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Arme des Fluggeräts und Propeller entfaltet sind. 4. Vergewissern Sie sich, dass der Gimbal und die Kamera ordnungsgemäß funktionieren. 5.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Motoren ein-/ausschalten Motoren einschalten Die Motoren werden gestartet, indem Sie den Steuerknüppelkombinationsbefehl (CSC) geben. Drücken Sie beide Knüppel schräg in die inneren oder äußeren Ecken, um die Motoren einzuschalten. Sobald die Motoren zu laufen beginnen, lassen Sie beide Steuerknüppel gleichzeitig los. ODER Motoren ausschalten Es gibt zwei Möglichkeiten, die Motoren auszuschalten.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Vorschläge und Tipps für Videoaufnahmen 1. Die Checkliste für die Flugvorbereitung ist dazu konzipiert, Sie bei einem sicheren Flug zu unterstützen und sicherzustellen, dass Sie Videos während des Flugs aufnehmen können. Gehen Sie vor jedem Flug die gesamte Checkliste durch. 2. Stellen Sie in DJI GO 4 den gewünschten Gimbal-Betriebsmodus ein. 3. Zeichnen Sie Videos nur in den Modi „P“ oder „T“ auf. 4.
Anhang 60 © 2018 DJI Alle Rechte vorbehalten
Anhang Technische Daten Fluggerät Startgewicht 907 g (Mavic 2 Pro); 905 g (Mavic 2 Zoom) Abmessungen Gefaltet: 214×91×84 mm (L×B×H) Entfaltet: 322×242×84 mm (L×B×H) Diagonalabstand 354 mm Max. Steiggeschwindigkeit 5 m/s (Modus „S“), 4 m/s (Modus „P“) Max. Sinkgeschwindigkeit 3 m/s (Modus „S“), 3 m/s (Modus „P“) Max. Fluggeschwindigkeit 72 km/h (Modus „S“, in der Nähe des Meeresspiegels, ohne Wind) Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel 6000 m Max.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Hinderniserfassungssystem System Omnidirektionale Hinderniserkennung Sichtfeld (FOV) Vorwärts: Horizontal: 40°; vertikal: 70° Rückwärts: Horizontal: 60°; vertikal: 77° Nach unten: Nach vorne und hinten: 100°, links und rechts: 83° Seitlich: Horizontal: 80°; vertikal: 65° Hinderniserfassungsbereich Vorwärts: Präzisionsmessentfernung: 0,5 – 20 m Erfassungsbereich: 20 - 40 m Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: ≤ 14 m/s Rückwärts: Präzisionsmessentfernung: 0,5 – 16 m E
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Farbmodus Dlog-M (10 Bit), unterstützt HDR video (HLG 10 Bit) D-Cinelike Max. Video-Bitrate 100 MBit/s 100 MBit/s Unterstützte Dateisysteme FAT32 ≤ 32 GB exFAT: > 32 GB FAT32 ≤ 32 GB exFAT: > 32 GB Fotoformate JPEG/DNG (RAW) JPEG/DNG (RAW) Videoformate MP4 / MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265) MP4 / MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Intelligent Flight Battery Kapazität 3850 mAh Spannung 15,4 V Max. Ladespannung 17,5 V Akkutyp LiPo 4S Energie 59,29 Wh Eigengewicht 297 g Ladetemperatur 5 ºC - 40 ºC Max. Ladeleistung 80 W APP Video-Übertragungssystem OcuSync 2.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Horizontale Kalibrierung Vertikale Kalibrierung Das Fluggerät kann sofort nach Abschluss der Kalibrierung starten. Wenn Sie nach der Kalibrierung länger als drei Minuten warten, müssen Sie möglicherweise erneut kalibrieren. Es ist möglich, dass eine andere Kompassinterferenzwarnung erscheint, während sich das Fluggerät auf dem Boden befindet.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass das Fluggerät mit dem Computer verbunden ist. Die Aktualisierung der Firmware nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch. Es ist normal, dass bei diesem Vorgang der Gimbal ausfährt, der Statusindikator des Fluggerätes blinkt und das Fluggerät neu startet. Warten Sie bitte mit Geduld, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist. Der Computer muss Zugang zum Internet haben.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung GOING HOME Rückkehrflug wird durchgeführt. MAX ALT. Fluggerät hat maximale Flughöhe erreicht. MAX RADIUS Fluggerät hat maximalen Radius erreicht. OBSTACLE Hindernis wurde erkannt. GEO-ZONEN / NO FLY ZONE Fluggerät befindet sich in Flugverbotszone. Status intelligenter Flugmodus APAS MODE Fortschrittliches Assistenzsystem für Piloten (APAS) aktiv. HYPERLAPSE Raumraffer aktiv. QUICKSHOT QuickShots verwenden. ACTIVETRACK ActiveTrack aktiv. TAP FLY TapFly aktiv.
DJI Support http://www.dji.com/support Änderungen vorbehalten. Die aktuelle Fassung finden Sie unter http://www.dji.com/mavic-2 Bei Fragen zu diesem Dokument wenden Sie sich bitte per E-Mail an DJI unter DocSupport@dji.com. MAVIC ist eine Marke von DJI. Copyright © 2018 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.