Instructions
Table Of Contents
- Verwendung dieses Benutzerhandbuchs
- Inhalt
- Produktbeschreibung
- Module und Funktionen- Verwenden der RoboMaster-App
- Omnidirektionales Fahrgestell
- Intelligenter Controller
- Kamera
- Lautsprecher
- Intelligent Battery
- Beschreibung der LED-Anzeigen des Roboters
- Servo
- Roboterarm und Greifer
- Stromanschlussmodul
- Infrarot-Abstandssensor (TOF)
- Sensoradapter
- Gerade Verbindungsstange
- Vorderachsen-Erweiterungsplattform
- Erweiterungsbaustein
- Der Roboter und Drittanbieter-Plattformen
- Gamepad (Nicht im Lieferumfang enthalten)
 
- Bedienung Ihres Roboters
- Gameplay
- Anhang

©
 2020 DJI. Alle Rechte vorbehalten. 
55
ROBOMASTER EP Core
Benutzerhandbuch
1 2 3 4
11
202
172
EDUCATIONAL ROBOT
ROBOMASTER S1
2
3 4
1
11
202
172
EDUCATIONAL ROBOT
ROBOMASTER S1
2
3 4
1
11
202
172
EDUCATIONAL ROBOT
ROBOMASTER S1
2
3 4
1
11
202
172
EDUCATIONAL ROBOT
ROBOMASTER S1
2
3 4
1
KI-Module
Es gibt sechs KI-Module, die man programmieren kann, indem man zuerst „Labor“, dann „DIY-
Programmieren“ und dann „Scratch“ aufruft. Weitere Programmierbeispiele nden Sie im Abschnitt 
„Smart“ des RoboMaster EP Core-Programmierhandbuchs.
Beachten Sie, dass sich die folgenden Situationen auf das KI-Modul auswirken:
a. Das Objekt ist teilweise oder vollständig verdeckt.
b. Die Umgebung ist dunkel (weniger als 300 Lux) oder sehr hell (mehr als 10.000 Lux).
c. Die Umgebung wechselt plötzlich von hell zu dunkel oder umgekehrt.
d. Farbe oder Muster des Objekts ähnelt der Umgebung.
Erkennung von Personen
Der Roboter ist in der Lage, eine beliebige in seinem Sichtfeld (FOV) ausgewählte Person zu 
identizieren und zu verfolgen.
Linienerkennung
Im Modus „Target Race“ (Zielrennen) kann der Benutzer den Roboter so programmieren, dass er 
automatisch einer Linie auf dem Boden folgt. Die Linienerkennung funktioniert mit roten, grünen und 
blauen Linien. Der Roboter kann keine andersfarbigen Linien erkennen.
Erkennung von Gesten
Man kann  den  Roboter  so  programmieren,  dass  er  bei  der  Erkennung körperlicher Gesten 
bestimmte Aktionen ausführt.
Erkennung von Klatschgeräuschen
Man kann den Roboter so programmieren, dass er als Reaktion auf Klatschen bestimmte Aktionen 
ausführt. Es kann nur ein Klatschen innerhalb einer effektiven Entfernung von 2 Metern identifiziert 
werden. Identizierte Klatschsequenzen umfassen zwei und drei aufeinanderfolgende Klatschgeräusche.
Robotererkennung
Man kann den Roboter  so programmieren, dass er bestimmte Aktionen ausführt,  wenn andere 
Roboter erkannt werden. 
Erkennung von Sichtmarkierungen
Man kann den  Roboter so programmieren,  dass er  bei der Erkennung  von Sichtmarkierungen 
bestimmte  Antworten  ausgibt,  darunter  Zahlen,  Buchstaben  und  Sonderzeichen.  Die 
Sichtmarkierungen müssen sich in einem wirksamen Abstand von drei Metern befinden, und es 
können nur ofzielle Sichtmarkierungen erkannt werden. Weitere Informationen nden Sie in den 
Anweisungen auf der Verpackung der Sichtmarkierungen.
Verdecken Sie NICHT  Farbbereiche wie  Rot und Blau. Andernfalls wird die Erkennung 
beeinträchtigt.










