Instructions
„DJI GO“-App
OSMO Bedienungsanleitung
18
©
2016 DJI. All Rights Reserved.
[8] :
Einstellungen
Kameraeinstellungen
Hier können Sie die Ausgabeformate für Fotos, Videos und Tonaufnahmen einstellen
und Bildschirmfunktionen wie Raster oder Histogramm aktivieren. Einige dieser Optionen
werden unten beschrieben.
• Tonspur aufnehmen
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie den Ton über das integrierte Mikrofon oder
ein externes Mikrofon aufzeichnen möchten. Ein externes Mikrofon übersteuert das
integrierte Mikrofon.
• Bildtext
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird zusätzlich zur Videodatei eine SRT-Datei mit
Bildschirminformationen erstellt.
• Zeitrafferformat
Wenn Sie „JPEG+Video“ wählen, werden die Zeitrafferfotos und das Video gespeichert.
• Anti-Flimmer-Filter
Um Flackern durch Lichtquellen entgegenzuwirken, wählen Sie die Frequenz in Ihrem
Land aus.
• Datei-Indexmodus
Wenn Sie „Reset“ wählen, beginnt die Kamera beim Schreiben der Foto- und
Videodateien mit dem kleinsten verfügbaren Index. Wenn Sie „Continuous“ wählen, setzt
die Kamera den Index ab der zuletzt geschriebenen Datei fort.
Gimbal-Einstellungen
• Prole
Wählen Sie je nach gewünschtem Ansprechverhalten des Gimbals das Prol „Fast“,
„Medium“ oder „Slow“. Wahlweise können Sie ein benutzerdeniertes Prol anlegen,
indem Sie C1 oder C2 antippen und die nachstehenden Einstellungen anpassen.
• SmoothTrack-Einstellungen
Schwenk- und Neigungsachse können separat eingestellt werden.
Geschwindigkeit: Legt fest, wie schnell der Gimbal auf die übersetzten Schwenk- und
Neigungsbewegungen des Griffs reagiert.
Totzone: Je größer die Totzone, desto größer die in Gimbal-Bewegungen übersetzte
Schwenk- bzw. Neigungsbewegung.
Beschleunigung: Legt fest, wie genau der Gimbal den übersetzten Schwenk- und
Neigungsbewegungen des Griffes folgt.
• Joystick-Einstellungen
Glätten: Steuert die Verzögerung des Gimbals. Je kleiner der Wert, desto abrupter
stoppt der Gimbal.