Safety Guidelines v1.0

Vorsicht beim Starten in der Wüste oder von einem Strand aus, damit
kein Sand in das Fluggerät eindringt.
DasFluggerätinoenenBereicheniegen.Gebäude,BergeundBäume
können das GPS-Signal blockieren und den internen Kompass stören.
2. Flugbetrieb
Halte dich von den rotierenden Propellern und Motoren fern.
Nach dem Flug sind die Motoren oder Metallteile des Fluggeräts
normalerweise heiß und dürfen NICHT mit den Händen oder
anderen Körperteilen in Berührung kommen.
Stell sicher, dass die Akkus für Fluggerät, Fernsteuerung und
Mobilgerät vollständig geladen sind.
Du musst mit dem ausgewählten Flugmodus vertraut sein sowie
alle Sicherheits- und Warnfunktionen kennen und verstehen.
Das Fluggerät verfügt nicht über eine omnidirektionale
Hindernisvermeidung.Vorsichtigiegen.
Einige Funktionen können aufgrund unzureichender Beleuchtung,
fehlendem GNSS-Signal oder Platzmangel beim Fliegen in
Innenräumen eingeschränkt sein. Flieg vorsichtig.
Vergewisser dich, dass die Firmware des Fluggeräts und die DJI
TM
Fly
App auf dem aktuellen Stand sind.
Das Fluggerät an einem sicheren Ort landen, wenn eine Warnung wegen
niedrigem Akkustand oder hoher Windgeschwindigkeit angezeigt wird.
Mit der Fernsteuerung lässt sich während der automatischen
Rückkehr die Geschwindigkeit und Flughöhe des Fluggeräts steuern,
um eine Kollision zu vermeiden.
3. Hinweis zur Sicherheit des Akkus
KEINE Flüssigkeiten in Kontakt mit dem Akku kommen lassen. Die
Akkus von Feuchtigkeit fernhalten und NICHT draußen im Regen
liegen lassen. Tauch die Akkus NICHT unter Wasser. Ansonsten kann
dies zu einer Explosion oder zu einem Brand führen.
Verwende KEINE Akkus, die nicht von DJI stammen. Es wird
empfohlen, Ladegeräte von DJI zu verwenden.
Aufgeblähte, undichte und beschädigte Akkus dürfen KEINESFALLS
verwendet werden. Es wird empfohlen, sich in solchen Situationen
an DJI oder an einen DJI-Vertragshändler zu wenden.