Manual
4
蓝牙 工作频率 2.4000-2.4835 GHz
发射功率 (EIRP) < 4 dBm
协议 BLE 5.0
工作温度 -20 ℃ 至 45 ℃
DE
Sicherheitsvorschriften auf einen Blick
Durch den Gebrauch dieses Produkts bestätigen Sie, dass Sie die allgemeinen
Geschäftsbedingungen dieser Richtlinie und alle Anweisungen auf www.dji.com/action-3
gelesen und verstanden haben und diese akzeptieren. SOFERN NICHT AUSDRÜCKLICH IN DEN
KUNDENDIENSTRICHTLINIEN UNTER (WWW.DJI.COM/SERVICE) ANGEGEBEN, WERDEN DAS
PRODUKT UND ALLE MATERIALIEN UND INHALTE, DIE ÜBER DAS PRODUKT VERFÜGBAR SIND,
OHNE GARANTIE UND OHNE BEDINGUNGEN JEGLICHER ART BEREITGESTELLT.
1. Die OSMO
TM
Action 3 enthält Magnete. Halte die Kamera von Magnetkarten, IC-Karten, Festplatten,
RAM-Chips, implantierbaren medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern und anderen Geräten
fern, um Störungen zu vermeiden.
2. Reinige den Akku, das Objektiv, den Osmo Action 3 Objektivschutz und die USB-C-Abdeckung mit
einem sauberen und trockenen Tuch. Andernfalls ist die Osmo Action 3 möglicherweise nicht mehr
wasserdicht. Alle Öffnungen der Osmo Action 3 sind mit wasserdichtem Material ausgestattet.
NICHTS in die Öffnungen einführen.
3. Befolge die Anweisungen im Handbuch, um sicherzustellen, dass der Akku montiert, die USB-C-
Abdeckung geschlossen und der Osmo Action 3 Objektivschutz richtig festgezogen ist. Vergewissere
dich, dass die Osmo Action 3 trocken ist, bevor du den Akku herausnimmst.
4. Wenn der Akku versehentlich ins Wasser fällt, lege ihn sofort in einem sicheren, offenen Bereich ab.
Halte einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Akku ein, bis dieser vollständig getrocknet ist.
Verwende den Akku anschließend NICHT mehr und entsorge ihn ordnungsgemäß, wie in Punkt 30
beschrieben.
5. Gerät der Akku in Brand, lösche ihn mit Wasser, Sand, einer Feuerlöschdecke oder einem
Trockenpulver-Feuerlöscher.
6. Verwende KEINE Akkus von Drittanbietern, sondern nur originale Akkus von DJI. DJI OSMO
übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch Akkus von Fremdherstellern entstehen. Bestell
neue Akkus unter www.dji.com.
7. Aufgeblähte, undichte und beschädigte Akkus dürfen NICHT verwendet werden. Wenn der Akku
nicht einwandfrei ist, dann wende dich für weitere Unterstützung an DJI OSMO.
8. Der Akku sollte bei einer Temperatur zwischen -20 °C und 45 °C verwendet werden. Der Betrieb
des Akkus bei Umgebungstemperaturen von über 45 °C kann zu einem Brand oder einer Explosion
führen. Vor dem Gebrauch des Akkus in einer Umgebung mit geringer Temperatur wird empfohlen,
ihn in einer Umgebung mit normaler Temperatur vollständig aufzuladen. Wird der Akku bei idealer
Temperatur aufgeladen, kann die Lebensdauer des Akkus verlängert werden.
9. Den Akku NICHT in einer stark elektrostatischen oder elektromagnetischen Umgebung verwenden.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen der Leiterplatine kommen.
10. Den Akku NICHT zerlegen oder auf irgendeine Weise durchbohren. Andernfalls kann der Akku
auslaufen, in Brand geraten oder explodieren.
11. Den Akku NICHT fallen lassen oder stoßen. Den Akku und das Ladegerät NICHT mit schweren
Gegenständen belasten.
12. Die Elektrolyte im Akku sind stark ätzend. Wenn Elektrolyte mit Haut oder Augen in Kontakt
kommen, spüle den betroffenen Bereich sofort und mindestens 15 Minuten lang mit frischem,
fließendem Wasser aus und suche dann unverzüglich einen Arzt auf.
13. Den Akku NICHT verwenden, wenn er fallen gelassen oder in irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde.
14. Den Akku NICHT erwärmen. Verwende KEINEN Fön, Mikrowellenherd oder einen unter Druck
stehenden Behälter, um den Akku zu trocknen.
15. Lose Akkuzellen NICHT auf leitenden Oberflächen (z. B. Metalltischen) ablegen.
16. Den Akku NICHT manuell kurzschließen.
17. Schließe den Akku NICHT direkt an eine Steckdose oder Autoladebuchse an. Der Akku muss über
die Osmo Action 3 oder der Osmo Action 3 Akkuladeschale (multifunktional) aufgeladen werden. DJI
OSMO übernimmt keine Verantwortung, wenn der Akku mit dem Netzteil eines Fremdherstellers
geladen wird.
18. Den Akku beim Aufladen von brennbaren Stoffen und Oberflächen (Teppich, Holz usw.) fernhalten.
Lass den Akku während des Ladevorgangs NICHT unbeaufsichtigt.
19. Den Akku NICHT unmittelbar nach dem Gebrauch aufladen. Möglicherweise ist die Akkutemperatur
noch zu hoch.
20. Den Akku erst aufladen, wenn er auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Beim Aufladen des Akkus
außerhalb eines Temperaturbereichs von 5 °C bis 40 °C kann der Akku undicht werden, überhitzen
oder langfristig Schaden nehmen.
21. Das Ladegerät bei Nichtgebrauch entfernen. Das Ladegerät und die Akkus regelmäßig auf Schäden
am Kabel, Stecker, Gehäuse usw. überprüfen. Das Ladegerät NICHT mit Brennspiritus oder anderen
brennbaren Lösungsmitteln reinigen. KEIN beschädigtes Ladegerät verwenden.
22. Den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.
23. Den Akku NICHT in der Nähe von Wärmequellen (Ofen, Heizung usw.) ablegen. Den Akku an
heißen Tagen NICHT im Innenraum eines Fahrzeugs liegen lassen. Den Akku NICHT in einer
Umgebungstemperatur von mehr als 60° C lagern. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 22 °C
und 28 °C.
24. Den Akku an einem gut belüfteten Ort aufbewahren und trocken halten.