Operation Manual
D
2
SICHERHEITSHINWEISE
Die Sicherheitssymbole, welche in dieser Gebrauchsanweisung gezeigt werden, sind Hinweise
zum ordnungsgemäßen Gebrauch des und zum Schutze Ihrer Sicherheit.Moor-Rückenkissens
Die Symbole stehen für folgende Inhalte:
Gebrauchsanweisung lesen und beachten!
Warnung/Gefahr: Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht die Gefahr von
ernsthaften Verletzungen, Schäden und Lebensgefahr!
1.0 Was bedeuten die Symbole?
2.0 Sicherheitshinweise
Das Moor- ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung besonders an
Rücken und Lenden des menschlichen Körpers im häuslichen Bereich bestimmt. Das
Moor- ist nicht für den gewerblichen und kommerziellen Bereich bestimmt.
Missbräuchlicher und nicht anwendungsorientierter Einsatz muss vermieden werden.
Rückenkissen
Rückenkissen
Lassen Sie das Moor- kissen nicht in Kinderhände gelangen. Rücken
Rücken
Beaufsichtigen Sie
Kinder, dass sie nicht mit dem Moor- kissen spielen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung während der Lebenszeit des Produktes für
Fragen auf, und händigen Sie sie bei Weitergabe des Moor- kissens an Dritte
ebenfalls mit aus. Machen Sie die Anleitung auch für Dritte zugänglich. Die Gebrauchs-
anweisung ist Bestandteil des Moor- kissens.
Rücken
Rücken
Bringen Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände in Kontakt und üben Sie keine
Druckbelastung auf das Moor- kissen aus! Im Falle eines Defektes oder einer
Beschädigung darf das Moor- kissen nicht mehr verwendet werden.
Rücken
Rücken
Falls Sie irgendwelche Zweifel bezüglich der Anwendung des Moor- s
haben, sollten Sie vorher Ihren Arzt befragen.
Rückenkissen
Folgende Personen sollten das Moor- kissen nicht benutzen: Kinder unter 3 Jah-
ren, Hilflose, Allergiker, Personen mit Immunschwäche, Personen mit Schmerzen aus
ungeklärter Ursache, Diabetes oder Kreislaufbeschwerden sowie Personen mit Durch-
blutungsstörungen der äußeren Arterien und Gewebe oder schweren Herz-Kreislaufer-
krankungen. Fragen Sie im Zweifelsfall immer Ihren Arzt!
Rücken
2.0.1
2.0.2
2.0.3
2.0.4
2.0.5
2.0.6
2.0.7
2.0.8
2.0.9
2.1.0
2.1.1
2.1.2
Sollten während der Anwendung des Moor- kissens Hautveränderungen wie
Blasenbildung, Rötungen, Juckreiz, Schmerzen oder andere Unregelmäßigkeiten
auftreten, beenden Sie sofort die Anwendung und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Rücken
Sollte eine Person Kälte oder Wärme nicht richtig wahrnehmen können, darf keine Käl-
te-/Wärmeanwendung mit dem Moor- kissen durchgeführt werden! Kleinkinder
sind empfindlicher gegen Wärme und Kälte! Gebrechliche und behinderte Personen
könnten sich evtl. nicht bemerkbar machen, wenn eine zu kalte oder zu heiße Tempera-
tur erreicht wird.
Rücken
Das Moor- kissen darf nicht auf offenen Wunden, Hautentzündungen, empfindli-
chen Hautpartien und frischen Narben angewendet werden.
Rücken
Legen Sie das Moor- kissen niemals direkt auf die Haut, sondern vor der Anwen-
dung immer in den Bezug und schließen Sie den Klettverschluss, um Verbrennungen
oder Unterkühlungen zu vermeiden.
Rücken
Prüfen Sie die Temperatur des Moor- kissens vor jeder Anwendung vorsichtig
mit dem Handrücken. Bereits ab 48 °C (Grad Celsius) können Verbrennungen auftreten.
Sollte eine Person Wärme und Kälte nicht richtig wahrnehmen können, darf das Moor-
kissen nicht angewendet werden!
Rücken
Rücken
Durch Überhitzung (in Mikrowelle/Kochtopf) oder extreme Unterkühlung (dauerhafte La-
gerung im Tiefkühlfach) könnte das Moor- kissen beschädigt werden bzw. platzen!
ACHTUNG: Gefahr von Körperverletzung! Bitte halten Sie sich unbedingt an die auf Sei
rgegebenen Anwendungswerte! Bitte nehmen Sie vor jedem
Erwärmen oder Kühlen den Außenbezug vom Moor- kissen ab!
Rücken
Rücken
-
te 3, Punkt 4.1 und 4.2 vo