Operation Manual

ANWENDUNG
D
2.1.3
3
1 x Moor-Nackenkissen MNK 405 mit Textilüberzug
1 x Gebrauchsanweisung
3.0 Lieferumfang/Teilebeschreibung
4.0 Anwendung des Moor-Nackenkissens MNK 405
ANLEGEN DES MOOR-NACKENKISSENS:
Ziehen Sie vor jeder Anwendung den Stoffbezug über das Moor-Nackenkissen!
Legen Sie das Moor-Nackenkissen dann wie in der Abbildung gezeigt über die
Schultern um Ihren Hals. Sichern Sie bei Bedarf das Moor-Nackenkissen mit
dem Klettverschluss an der Körpervorderseite gegen unbeabsichtigtes Ver-
rutschen oder Herabfallen.
4.1 Wärmeanwendung mit dem Moor-Nackenkissen
1. Öffnen Sie vor dem Erwärmen den Klettverschluss und nehmen Sie den Stoffbezug von dem
2. Die Erwärmung des
Moor-Nackenkissen ab.
Moor-Nackenkissens sollte niemals unbeaufsichtigt erfolgen! Prüfen Sie
vor der Anwendung im Nacken-/Schulterbereich vorsichtig die Temperatur des Moor-Nacken-
kissens mit dem Handrücken.
3. Durch Überhitzung kann das Moor-Nackenkissen beschädigt werden! Ein beschädigtes Moor-
Nackenkissen darf nicht mehr verwendet werden!
4. Legen Sie nach der Erwärmung das Moor-Nackenkissen wieder in den Stoffbezug und schlie-
ßen Sie den Klettverschluss. Das
5. Vor jeder erneuten Wärmeanwendung muss das Moor-Nackenkissen vollständig ausgekühlt
sein, um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden.
Moor-Nackenkissen ist jetzt einsatzbereit.
ERWÄRMEN IM WASSERBAD:
Legen Sie das Moor-Nackenkissen (ohne den Stoffbezug) ca. 7 Minuten lang in ca. 80 °C heißes
Wasser. ACHTUNG: Das Wasser darf nicht kochen, da sonst das Moor-Nackenkissen beschädigt
würde! Trocknen Sie dann das Moor-Nackenkissen vorsichtig ab und legen Sie es in den Stoffbe-
zug ein. ACHTUNG: Das Moor-Nackenkissen kann sehr heiß werden - Verbrennungsgefahr!
Falls durch Beschädigung der Kunststoffhülle Naturmoor austritt, sollten Sie das Moor-
Nackenkissen sofort entsorgen. Wenn Naturmoor in die Augen oder auf die Haut ge-
langt, sollten Sie diese sofort mit klarem Wasser spülen. Verwenden Sie das Naturmoor
des Moor-Nackenkissens nicht für Moorbäder oder Moorpackungen.
ERWÄRMEN IN DER MIKROWELLE:
Erwärmen Sie das Moor-Nackenkissen ca. 4 Minuten lang in der Auftaustufe (ca. 180-240 Watt
Leistung) des Mikrowellengerätes. Verwenden Sie keine höhere Leistungsstufe - das Moor-
Nackenkissen könnte sonst beschädigt werden! Ist das Moor-Nackenkissen dann noch nicht
ausreichend erwärmt, sollten Sie es in Intervallen von ca. 15 Sekunden weiter erhitzen, bis der
gewünschte Wärmegrad erreicht ist. Beaufsichtigen Sie das Moor-Nackenkissen während des
Erwärmens - sollte es sich aufblähen, muss das Mikrowellengerät sofort ausgeschaltet werden!
4.2 Kälteanwendung mit dem Moor-Nackenkissen
1. Nehmen Sie das Moor-Nackenkissen aus dem Stoffbezug und legen Sie es ca. 1 - 2 Stunden
lang in den Kühlschrank (nicht ins Gefrierfach!). Das Moor-Nackenkissen sollte nicht Tempe-
raturen unter 2 °C ausgesetzt werden! Lagern Sie das Moor-Nackenkissen nicht dauerhaft im
Kühlschrank oder Gefrierfach!
2. Prüfen Sie vor der Anwendung vorsichtig die Temperatur mit dem Handrücken. Besonders
bei Anwendungen im Kopfbereich darf ein nur auf Kühlschrank-
temperatur gekühlt sein! Warnung: Unterkühlungsgefahr!
3. Legen Sie das gekühlte Moor-Nackenkissen wieder in den Stoffbezug ein, schließen Sie den
Klettverschluss und legen Sie es auf den Nacken-/Schulterbereich wie in der Abbildung auf
Seite 3 dargestellt!
Moor-Wärme-/Kältekissen