Instruction Manual
21
IP2361
DE
2. Einbauerklärung für unvollständige Maschinen
(Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II-B)
Der Hersteller ASSA ABLOY Entrance Systems AB mit Sitz in Lodjursgatan 10, SE-261 44 Landskrona, Schweden, erklärt, dass die
nachstehenden Antriebstypen Ditec NGR, Antrieb für Sektionaltore vom Typ, den folgenden Richtlinien entsprechen:
- 2006/42/EG (MD);
- 2014/30/EU (EMV);
- 2011/65/EU (RoHS 2);
- 2015/863/EU (RoHS2 Änderung).
Unterzeichnet für und im Auftrag von ASSA ABLOY Entrance Systems AB durch:
Origgio, 2022-10-26 Matteo Fino
Head of Ind channel & Gate Automation
2.1 Maschinenrichtlinie
Gemäß der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) unterliegt der Installateur, der eine Tür oder ein Tor motorisiert, den gleichen Ver-
pflichtungen wie ein Maschinenhersteller und hat somit folgendes zu tun:
- Erstellung der technischen Akte, welche die in Anlage V der MR genannten Dokumente enthalten muss;
(die technische Akte ist aufzubewahren und den nationalen Behörden mindestens zehn Jahre lang zur Verfügung zu halten. Diese
Frist beginnt mit dem Herstellungsdatum die motorisierte Tür oder das Tor);
- Erstellung der EG-Konformitätserklärung gemäß Anhang II-A der Maschinenrichtlinie und Aushändigung an den Kunden;
- Anbringung der EG-Kennzeichnung an der motorisierten Tür oder am Tor gemäß Punkt 1.7.3. der Anlage I der MR;
- Die motorisierte Tür oder das Tor in den Regelzustand versetzen und gegebenenfalls die Sicherheitsvorrichtungen installieren.
1. Allgemeine sicherheitshinweise
DEUTSCH
Matteo
F
in
n
n
n
n
n
n
n
n
n
n
n
o
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
d
ch
c
c
c
ch
ch
ch
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
ch
c
c
ch
h
c
c
c
c
c
c
c
an
an
an
an
an
a
an
an
a
an
an
an
an
an
a
a
a
a
an
n
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
n
e
l
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
Ga
t
ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise.
Beachten Sie diese Hinweise sorgfältig.Die Nichtbeachtung der
in dieser Anleitung enthaltenen Informationen kann zu schwe-
ren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Dieses Handbuch und die Handbücher für etwaiges Zubehör kön-
nen unter www.ditecautomations.com heruntergeladen werden
Diese Montageanleitung ist ausschließlich für Fachpersonal
bestimmt • Installation, elektrische Anschlüsse und Einstel-
lungen müssen durch Fachpersonal unter Beachtung der
technischen Verhaltensregeln und Einhaltung der geltenden
Normen ausgeführt werden • Lesen Sie die Anweisungen
sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt installieren. Eine fal-
sche Installation kann gefährlich sein • Vergewissern Sie sich
vor der Installation des Produkts, dass es sich in einwandfrei-
em Zustand befindet.
Die Verpackungsmaterialien (Kunststoff, Polystyrol usw.)
dürfen nicht in der Umwelt entsorgt oder in Reichweite von
Kindern gelassen werden, da sie eine potenzielle Gefahrenquelle
darstellen • Installieren Sie das Produkt nicht in explosionsgefähr-
deten Bereichen und explosionsfähiger Atmosphäre: Vorhandene
brennbare Gase oder Dämpfe stellen ein ernstes Sicherheitsrisiko
dar • Stellen Sie sicher, dass der in den technischen Daten ange-
gebene Temperaturbereich mit dem Installationsort kompatibel
ist • Stellen Sie vor der Installation des Antriebs sicher, dass die
vorhandene Struktur sowie alle Montagekonsolen und Führungse-
lemente hinsichtlich Festigkeit und Stabilität den Standards
entsprechen. Prüfen Sie die Stabilität und Leichtgängigkeit des
geführten Teils und stellen Sie sicher, dass keine Gefahr des He-
rabfallens oder des Entgleisens besteht. Nehmen Sie alle erfor-
derlichen strukturellen Änderungen vor, um einen Sicherheitsab-
stand zu schaffen und alle Bereiche für Quetsch-, Schneid-,
Verfanggefahren und allgemeine Gefahrenbereiche zu schützen
oder abzutrennen • Der Hersteller des Antriebs ist nicht verant-
wortlich, wenn beim Bau der anzutreibenden Rahmen technische
Verhaltensregeln nicht eingehalten werden, oder für Verformun-
gen während des Gebrauchs • Beachten Sie bei der Montage der
Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranken, Kontaktleisten, Not-
Stopps usw.) unbedingt die geltenden gesetzlichen Vorschriften
und Richtlinien, die Regeln der Technik, die Montageumgebung,
die Betriebslogik des Systems und die von dem angetriebenen Tor
entwickelten Kräfte • Die Sicherheitseinrichtungen müssen ge-
gen Quetsch-, Schneid-, Verfanggefahren und allgemeine Gefah-
renbereiche am angetriebenen Tor schützen. Zur Erkennung der
Gefahrenbereiche sind die vorgeschriebenen Hinweisschilder an-
zubringen. Jede Montage muss eine sichtbare Angabe der Daten
zur Kennzeichnung des angetriebenen Tors tragen • Vor dem
Netzanschluss sicherstellen, dass die Daten auf dem Typenschild
mit denen des Stromnetzes übereinstimmen. Am Versorgungsnetz
einen allpoligen Schalter/Trennschalter mit Öffnungsabstand der
Kontakte von mindestens 3 mm einbauen. Prüfen, ob sich vor der
Stromanlage ein passender Fehlerstromschutzschalter und Über-
stromschutz unter Beachtung der technischen Regeln und Ein-
haltung der geltenden Normen befinden • Wenn gefordert, das
angetriebene Tor an eine wirksame Erdungsanlage anschließen,
die den geltenden Sicherheitsstandards entspricht • Vor der Über
-
gabe der Installation an den Endbenutzer sicherstellen, dass der
Antrieb entsprechend eingestellt ist, um alle Funktions- und Si-
cherheitsanforderungen zu erfüllen, und dass alle Befehls-, Si-
cherheits- und manuellen Entriegelungsvorrichtungen funktio-
nieren.
Bei Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten die
Stromversorgung trennen, bevor die Abdeckung für den
Zugang zu den elektrischen Teilen geöffnet wird • Die Schutzab-
deckung des Antriebs darf nur durch Fachpersonal abgenom-
men werden.
Eingriffe an den elektronischen Geräten dürfen nur mit
antistatischem geerdeten Armschutz vorgenommen
werden. Der Hersteller des Antriebs haftet nicht, wenn Kompo-
nenten eingebaut werden, die nicht mit einem sicheren und
korrekten Betrieb kompatibel sind • Zum Reparieren oder Er-
setzen von Produkten nur Originalersatzteile verwenden • Der
Installateur muss alle Informationen zum automatischen, ma-
nuellen und Notfallbetrieb des angetriebenen Tors bereitstel-
len und den Benutzer über die Betriebs- und Sicherheitsan-
weisungen informieren.