Instruction Manual
20
CROSS30 - IP1777
DEUTSCH
1. TECHNISCHE DATEN
CROSS30E CROSS30
Spannungsversorgung 400 V~ 50 Hz 400 V~ 50 Hz
Stromaufnahme 2,1 A 2,1 A
Motorenleistung 550 W 550 W
Schubkraft 3000 N 3000 N
Geschwindigkeit 0,16 m/s 0,16 m/s
Max.Verfahrweg 20 m -
Max. Gewicht 3000 kg 3000 kg
Betriebsklasse 5 - SEHR INTENSIV 5 - SEHR INTENSIV
Einschaltdauer S3 = 100% S3 = 100%
Temperatur -20 °C / +55 °C -20 °C / +55 °C
Schutzgrad IP45 IP45
Steuerung E1T (integriert) -
2. VERWEIS AUF ABBILDUNGEN
Die Funktionsgarantie und die angegebenen Leistungen wer-
den nur mit Zubehör und Sicherheitsvorrichtungen von DITEC
erzielt.
2.1 VerweisaufStandard-Montage(Abb.1)
[1] Handsender
[2] Blinkleuchte
[3] Schlüsselschalter
[4] Getriebemotor + Steuerung
[5] Lichtschranken
[6] Sicherheitsleiste
[7] Endanschläge AUF und ZU
[8] Das Netz muss durch einen bauseitigen allpoligen
Trennschalter abschaltbar sein.
Der Netzanschluss muss in einem unabhängigen
und von den Anschlüssen an die Steuer- und
Sicherheitseinrichtungen getrennten Kanal erfolgen.
2.2 VerweiseaufdenAntrieb(Abb.3)
[9] Motor
[10] Kabeleinführung
[11] Gehäuse
[12] Klemmleiste
[13] Entriegelungsschraube
[14] Ritzel (Modul 6)
[15] Magnetische Endschalter
[16] Grundplatte
[17] Endschalterreiter
[18] Türkontaktschalter
3. MONTAGE
Sofern nichts anderes angegeben wird, gelten alle Maße in
Millimetern (mm).
3.1 Einleitende Kontrollen
Die Stabilität des Flügels (Entgleisen und seitliches Herausfal-
len) und den Zustand der Laufrollen prüfen und sicherstellen,
dass die oberen Führungen keine Reibungen erzeugen. Die
Torführung muss fest am Boden verankert, auf der gesamten
Länge vollkommen frei sein, und darf keine Unebenheiten
aufweisen, die die Bewegung des Flügels behindern könnten.
Es müssen Endanschläge für die Önung und die Schließung
installiert sein.
Anm.: Sicherstellen, dass das Tor nicht aus den Laufschienen
herauslaufen und umstürzen kann.
Sollte das Tor Scherstellen aufweisen, sind diese durch geeigne-
te Maßnahmen zu verhindern (Verkleidungen, Abstände ect.).
Es sollten weiterhin aktive Sicherheitseinrichtungen installiert
werden, um die Gefahr des Anstoßens zu reduzieren.
3.2 Die Grundplatte vorbereiten
- Verankerungselemente auf der Grundplatte [16] anbringen
und mit den mitgelieferten Muttern befestigen.
- Der Untergrund muss waagerecht ausgerichtet und sauber
sein, wobei die in der Abbildung angegebenen Masse ein-
zuhalten sind (auf der Grundplatte ist die Seite des Tors
angezeigt). Wenn bereits ein Fundament vorhanden ist,
wird der Getriebemotor mit Dübeln (nicht im Leistungsum-
fang enthalten) befestigt, die geeignet sind, die möglichen
Kräfte von mindestens 3000 N auszuhalten.
Achtung: Die Grundplatte ist kleiner als das Gehäuse des
Getriebemotors. Stellen Sie sicher, dass genügend seitlicher
Platz zur Montage des Antriebes vorhanden ist [*].
X
20