Safety data sheet

DISPLEX Liquid Glass Sealer & Cleaner
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
26.05.2017
DE - de
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
6.1.1. Nicht für Notfälle geschultes Personal
Notfallmaßnahmen
:
Verunreinigten Bereich lüften. Kein offenes Feuer, keine Funken und nicht rauchen. Berührung
mit den Augen und der Haut vermeiden. Rauch, Gas, Dampf, Aerosol nicht einatmen.
6.1.2. Einsatzkräfte
Schutzausrüstung
:
Nicht versuchen ohne geeignete Schutzausrüstung tätig zu werden. Weitere Angaben: siehe
Abschnitt 8 "Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung".
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Eindringen in Kanalisation und öffentliche Gewässer verhindern. Eindringen in den Untergrund vermeiden.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Reinigungsverfahren
:
Mechanisch aufnehmen (aufwischen, aufkehren) und in geeigneten Behältern zur Entsorgung
sammeln.
Sonstige Angaben
:
Stoffe oder Restmengen in fester Form einer zugelassenen Anlage zuführen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Hinweise zum sicheren Umgang. Siehe Abschnitt 7. Persönliche Schutzkleidung verwenden, siehe Abschnitt 8. Weitere Angaben zur Entsorgung
siehe Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Zusätzliche Gefahren beim Verarbeiten
:
Bei Gebrauch Bildung entzündbarer Dampf-Luftgemische möglich.
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
:
Für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes sorgen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken,
offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter und zu
befüllende Anlage erden. Nur funkenfreies Werkzeug verwenden. Maßnahmen gegen
elektrostatische Entladungen treffen. Im Behälter können sich entzündbare Dämpfe bilden.
Explosionsgeschützte Ausrüstung verwenden. Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Hygienemaßnahmen
:
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Nach Handhabung des Produkts immer die
Hände waschen.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Technische Maßnahmen
:
Behälter und zu befüllende Anlage erden.
Lagerbedingungen
:
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Behälter dicht verschlossen halten.
Unverträgliche Materialien
:
Starke Basen. Oxidationsmittel.
Lagertemperatur
:
15 - 30 °C
Zusammenlagerungshinweise
:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Keine weiteren Informationen verfügbar
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Methanol (67-56-1)
EU
Lokale Bezeichnung
Methanol
EU
IOELV TWA (mg/m³)
260 mg/m³
EU
IOELV TWA (ppm)
200 ppm
EU
Bemerkungen
skin
Deutschland
Lokale Bezeichnung
Methanol
Deutschland
TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwert (mg/m³)
270 mg/m³
Deutschland
TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwert (ppm)
200 ppm
Deutschland
Anmerkung (TRGS 900)
DFG,EU,H,Y
Deutschland
TRGS 903 (BGW)
30 mg/l [Urin]
Ethanol (64-17-5)
Deutschland
Lokale Bezeichnung
Ethanol
Deutschland
TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwert (mg/m³)
960 mg/m³
Deutschland
TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwert (ppm)
500 ppm
Deutschland
Anmerkung (TRGS 900)
DFG,Y