Operation Manual
7
4Gebrauch
DE
4Gebrauch
4.1 Sicherheit beim Gebrauch
4.2 Staubsaugen
1. Ziehen Sie das Stromkabel am Stecker bis zur gelben Markierung
(Abb. 6/1) heraus.
2. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit Schutzkontakt.
3. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 6/4)
ein.
4. Wenn Sie die Bodendüse einsetzen, stellen Sie den Umschalter „Tep-
pich/Hartboden“ je nach Bodenbelag ein (Abb. 7):
- Abb. 7/A: für lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer
- Abb. 7/B: für Hartböden wie Parkett, Fliesen, PVC usw.
5. Ziehen Sie den Bodenstaubsauger zum Saugen wie einen Schlitten
hinter sich her.
4.3 Ausschalten
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 6/4)
aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
3. Um das Stromkabel einzuziehen, drücken Sie die Kabelaufrolltaste
(Abb. 6/3).
4.4 Transportieren und Aufbewahren
Tragen Sie den Bodenstaubsauger zum Transport am Tragegriff
(Abb. 1/13).
Zum Aufbewahren können Sie das Teleskoprohr am Staubsauger par-
ken, indem Sie den Parkhaken der Bodendüse in die Parkhalterung ein-
hängen (Abb. 8).
Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern möchten, leeren Sie zuvor den
Staubbehälter, ZKapitel 5.1, „Staubbehälter leeren“.
Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, trockenen Raum für Kinder
unzugänglich auf.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Prüfen Sie Gerät und Stromkabel vor jeder Benut-
zung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht verwendet werden.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Achten Sie insbesondere beim Saugen von Treppen
darauf, dass Sie sich stets oberhalb des Gerätes befinden.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle Filter intakt, tro-
cken und korrekt eingesetzt sind. Stellen Sie sicher, dass keinerlei
Gegenstände das Teleskoprohr, den Saugschlauch oder andere Öffnun-
gen verstopfen.
HINWEIS:
Der Bodenstaubsauger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet
sich bei Überhitzung (z. B. durch verstopfte Saugwege) automatisch ab.
Ist dies der Fall:
Schalten Sie den Bodenstaubsauger aus.
Ziehen Sie den Stecker.
Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung.
Warten Sie ca. 45 Minuten.
Den abgekühlten Bodenstaubsauger können Sie wieder einschalten.
3
4
5
2
1
6
B
A
1
7
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Falls die rote Markierung (Abb. 6/2)
sichtbar ist, ziehen Sie das Stromkabel mithilfe der Kabelaufrolltaste
(Abb. 6/3) wieder bis zur gelben Markierung (Abb. 6/1) ein. Anderenfalls
kann das Stromkabel beschädigt werden.
HINWEIS:
Der Nebenluftregler (Abb. 6/5) muss im Normalfall vollständig geschlos-
sen sein. Mithilfe des Nebenluftreglers können Sie bei Bedarf die Saug-
leistung schnell reduzieren, z. B. um eingesaugte Gardinen wieder frei-
zugeben.
WARNUNG:
Wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät aus und
beachten Sie die Hinweise unter ZKapitel 4.3, „Ausschalten“. So ver-
meiden Sie Unfälle.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Beim unkontrollierten Einziehen des Stromkabels
kann dieses umherschlingern, zur Stolperfalle werden oder Gegen-
stände umreißen. Behalten Sie daher den Stecker in der Hand und füh-
ren Sie ihn beim Einziehen des Stromkabels mit.
8
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab (z. B. Heizung,
Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die Hitze kann das
Gerät beschädigen.