User manual
Bei einer Befestigung des Powerhouse mithilfe der Rohrschelle an einem Rohr oder einem Pfosten vergewissern Sie
sich zunächst, dass der Pfosten stark genug ist, um das Gewicht des Powerhouse zu tragen, und gehen Sie danach
wie folgt vor:
•
Ermitteln Sie die richtige Position für die Diodor Pro am Rohr, um sicherzustellen, dass die Kabel problemlos bis zum
Gerät reichen.
•
Positionieren Sie die die Rohrschelle und die U-Halterung um das Rohr herum und befestigen Sie sie mit geeigneten
Bolzen und Unterlegscheiben (im Lieferumfang enthalten), wie in [Abb. 5] dargestellt.
•
Heben Sie das Powerhouse zur U-Halterung hoch und befestigen Sie es mit den mitgelieferten
Befestigungsbolzen, Federringen und Unterlegscheiben [Abb. 2].
•
Lösen Sie die 4 Schrauben, mit denen die Vorderseite des Anschlusskastens befestigt ist, und entfernen Sie sie.
•
Führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung und ziehen Sie die Mutter der Stopfbuchse sanft gegen
die Stopfbuchse fest [Abb. 4], um sicherzustellen, dass das oder die Kabel sicher befestigt sind und kein
Wasser in den Anschlusskasten eindringen kann.
•
Verkabeln Sie das Powerhouse wie in Abschnitt 4 beschrieben.
•
Sobald das Netzkabel durch die Kabelverschraubung geführt wurde, sollten ungefähr 6 mm von jeder Ader des
AC-Netzkabels abisoliert werden, damit das AC-Kabel an der Klemmleiste an der Vorderseite des
Beleuchtungskörpers befestigt werden kann.
HINWEIS: Die Diodor-LED-Powerhouse-Modelle DIO-FL120W-WM und DIO-FL200W-WM sind Geräte der Montageklasse 1
und müssen daher geerdet werden.
4.1 ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
WICHTIG: Das Diodor-LED-Powerhouse besitzt 2 zweikanalige Treiber, die die 4 LED-Reihen innerhalb der Mightylite Pro
steuern. Jedes der vier BRAUNEN Kabel (Strom) in der Anschlussklemme des Powerhouse dient als stromführendes Kabel
für eine der LED-Reihen. Die Reihen können daher so verkabelt werden, dass sie sich unabhängig voneinander ein- und
ausschalten lassen (siehe Abschnitt 4.2, „Verkabelungsoptionen“). Jedes der beiden BLAUEN (neutralen) Kabel in der
Anschlussklemme dient als neutrales Kabel für jeden der Treiber.
Im Gerät sind bei Lieferung alle 4 Kabel an 2 Anschlussklemmen angeschlossen, die wiederum durch ein einzelnes
BRAUNES Kabel miteinander verbunden sind. Um das Gerät so zu verkabeln, dass alle 4 LED-Reihen zusammen von
einem einzigen Schalter aus bedient werden können (einstufige Verkabelung), gehen Sie wie folgt vor:
•
Schließen Sie das BRAUNE oder ROTE Kabel (Strom) an jeder Anschlussklemme (mit der Kennzeichnung „L“)
mit 2 BRAUNEN Kabeln im Flutlichtgerät an, die durch ein einzelnes BRAUNES Kabel miteinander verbunden
sind [Abb. 6].
•
Schließen Sie das BLAUE oder SCHWARZE (neutrale) Kabel an der Anschlussklemme (mit der Kennzeichnung
„N“) mit den ZWEI BLAUEN Kabeln im Flutlichtgerät an [Abb. 6].
•
Schließen Sie das GELBGRÜNE oder BLANKE Kabel (Masse) an der Anschlussklemme (mit der Kennzeichnung
„EARTH“) mit dem GELBGRÜNEN Kabel im Flutlichtgerät an.
3.2. 2.
OPTION: BEFESTIGUNG DES Diodor-LED-Powerhouse MITHILFE DER ROHRSCHELLE
4. VERKABELUNG DES FLUTLICHTS









