User manual
5 Stand 2017-05-19 / JP
R.D.I. Deutschland Autoteile + Vertriebs GmbH Gahlenfeldstr. 36 58313 Herdecke
www.dino-kraftpaket.de
HINWEIS: Nutzen Sie nur saubere, staubfreie und nicht verschmutzte Pads, um
Schäden am Lack und der Oberfläche zu vermeiden.
4. Inbetriebnahme der Maschine (Betriebsschalter Ein/Aus 3) und Drehzahlregelung (4)
Zum Einschalten der Maschine betätigen Sie den Schalter Ein (I) / Aus (O). Für
Dauerbetrieb den Schalter einrasten lasten. Stellen Sie sicher, dass die Maschine nur
eingeschaltet wird, wenn Sie sich auf der Lackoberfläche mit entsprechendem
Pflegemittel und einem geeigneten Polierpad befindet und die Drehzahl auf dem
kleinsten Wert steht. Die Drehzahl der Maschine ist abhängig von der Nutzung und
von 1.600 bis 6.400 Umdrehungen / min einstellbar. Diese Einstellung nehmen Sie am
hinteren Rad vor. Sie können von Stufe MIN bis Stufe 6 (je Stufe ca. 1000
Umdrehungen) wählen und innerhalb dieses Bereichs stufenlos die Geschwindigkeit
der Nutzung anpassen.
HINWEIS: Drehen Sie die Geschwindigkeit der Maschine nach jedem Abschalten auf
Stufe MIN zurück, um Schäden bei der nächsten Inbetriebnahme zu vermeiden.
Vermeiden Sie ein Verklumpen des Poliermittels durch zu hohe Drehzahl und damit
verbundene Erwärmung der Fläche!
Allgemeine Hinweise zur Politur
Beachten Sie beim Polieren von Lackoberflächen immer die Hinweise des Politurherstellers.
Nutzen Sie die Maschine nur, wenn Sie mit der Handhabung vertraut sind. Polituren und
Pasten enthalten Schleifmittel, die den Lack oder die Oberfläche auf Hochglanz polieren und
dabei Material abtragen. Passen Sie den Druck auf die Politur stets den Gegebenheiten an,
um Schäden zu vermeiden.
Nutzen Sie zum Auftragen und zur Verarbeitung der Politurpaste das gelbe, härtere Pad. Das
schwarze weichere Pads ist zum Abnehmen der Politur und zur eigentlichen Politur des Lacks
bestimmt.
Die beiliegenden Polierpads können bei bis zu 30°C maschinell gewaschen und
wiederverwendet werden.
Hinweise zur Haltbarkeit und Pflege der Maschine
Um eine möglichst lange Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass
die Maschine stets nur in trockenen und staubfreien Räumen gelagert wird. Die Maschine
darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. Die Reinigung der Maschine darf nur mit einem
feuchten Tuch auf der Oberfläche erfolgen. Lagern Sie die Maschine nach Möglichkeit immer
in der Tasche oder dem beiliegenden Karton.
Beim Polieren, wenden Sie gerade so viel Druck an, dass die Poliermaschine leicht in der
Hand liegt. Überlasten Sie die Poliermaschine nicht über einen längeren Zeitraum, hoher
Druck erhöht die Geschwindigkeit beim Abtragen der Lackierung und belastet den Motor.
Die Poliermaschine ist nicht für grobe Schleifarbeiten ausgelegt.