User manual
3 Stand 2017-05-19 / JP
R.D.I. Deutschland Autoteile + Vertriebs GmbH Gahlenfeldstr. 36 58313 Herdecke
www.dino-kraftpaket.de
Sicherheits- und Warnhinweise
- Lesen Sie vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung genau und sorgfältig durch
- Nicht ordnungsgemäßer Gebrauch kann zu Schäden am Lack oder der behandelten
Oberfläche führen
- Nicht ordnungsgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen
- Nutzen Sie das Gerät nur für den bestimmten Zweck und nutzen Sie nur geeignetes Zubehör
und Pflegemittel
- Vermeiden Sie Stöße, Schläge oder ein Herabfallen des Gerätes und vermeiden Sie, dass das
Kabel an scharfen Kanten entlang gezogen wird
- Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen
- Vermeiden Sie, dass Kabel gequetscht oder geknickt werden, da das zu Schäden führen kann
- Achten Sie vor jedem Gebrauch auf Schäden am Gerät. Benutzen Sie niemals beschädigte
Geräte, dies kann zu Stromschlägen oder Beschädigungen führen
- Dieses Gerät darf nur von Personen benutzt werden, dessen physischer und geistiger Zustand
die Nutzung zulassen und erlauben, außerdem darf das Gerät nicht von Kindern genutzt
werden
- Im Betrieb nicht die Kühlluftöffnungen abdecken
- Vor dem Wechsel des Zubehörs oder der Polierpads immer den Netzstecker ziehen
- Schalten Sie das Gerät nach jeder Nutzung am Betriebsschalter aus und die Drehzahl auf
Minimum, stellen Sie sicher, dass es erst auf dem Lack aufgelegt eingeschaltet wird
- Gerät erst nach dem Abkühlen in der Canvas Tasche verstauen
- Beachten Sie die Hinweise der Pflegemittelhersteller zum korrekten Umgang mit der
Maschine
- Achten Sie darauf, dass die Drehbewegung der Maschine keine losen Dinge wie Schmuck oder
sonstiges erfassen kann. Das kann zu Schäden oder Verletzungen führen
- Sollten an der Poliermaschine Schäden auftreten, darf diese nicht mehr benutzt werden
- Öffnen Sie niemals die Maschine. Das Öffnen der Maschine führt zum Verlust der
Gewährleistung und sämtlicher Ansprüche. Das Gerät darf nur nach Ablauf der
Gewährleistung und nur von einer Elektrofachkraft geöffnet werden (Austausch der
Motorkohlen)
- Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages
- Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für
den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages
- Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages
- Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen