Information
Anwendung nden, sie kann aber auch für die Politur
von anderen hochglänzenden Oberächen z. B. bei der
Möbelpege eingesetzt werden. Für unseren Test haben
wir ein Auto gewählt. Der Lack ist grundsätzlich in gutem
Zustand. Somit geht es eher um die Versiegelung als
um die Aufarbeitung des Lacks. Für ein gutes Ergebnis
ist nicht nur der Maschineneinsatz sondern auch die
Qualität der verwendeten Chemie ausschlaggebend.
Insbesondere ist die prinzipielle Eignung der Politur
für Maschinenverarbeitung wichtig. Wir haben mit
Produkten von 3M gearbeitet. Vom Ergebnis sind wir
echt begeistert. Durch den automatischen Sanftanlauf
der Maschine neigt die aufgetragene Politur kaum zum
spritzen. Außerdem lässt sich durch die Drehzahlregelung
eine zu starke Erwärmung der Arbeitsäche verhindern.
Das Ergebnis an unserem Testfahrzeug ,das in Schwarz-metallic lackiert ist,
überzeugt. Insbesondere ist erfreulich, dass durch die Exzenterbewegung des
Poliertellers eine Hologrammbildung, früher sagte man Polierwolken dazu,
vermieden wird. Ein Kritikpunkt sei zum Schluss noch erwähnt. Die Maschine
arbeitet, auch bedingt durch die Exzenterbewegung, mit spürbaren Vibrationen.
Fazit
Mit einer Poliermaschinen wie der Dino Dual Action lassen sich Polierarbeiten
einfach und schnell erledigen. Dank der Exzenterbewegung des Schleiftellers
wird eine Holorammbildung effektiv vermieden, was insbesondere auf dunklen
Lacken positiv auffällt
Funktion: 60%
3333D
Bedienung: 20%
3333D
Ausstattung: 20%
3333D
Bewertung
Ausstattung & technische Daten
Kategorie: Poliermaschinen
Preis: um 130 Euro
Vertrieb: r.d.i. Deutschland GmbH, Herdecke
www.dino-products.de
Aufnahmeleistung: 600 W
Scheibenaufnahme: Klettverschluss
Durchmesser Polierscheiben: 180 mm
Sonstiges Konstantelektronik
Klasse: Einstiegsklasse
Preis/Leistung: Sehr gut