User manual
6
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät erst auf der Schraube/Mutter aufgesteckt eingeschaltet wird. Schalten
S
ie das Gerät nach jeder Nutzung am Betriebsschalter aus und lassen es außerhalb des Tragekoffers abküh-
len.
• Beachten Sie die Hinweise der Fahrzeughersteller oder Schraubenhersteller zu dem vorgeschriebenen Dreh-
m
oment.
• Öffnen Sie niemals das Gerät. Das Gerät darf nur nach Ablauf der Gewährleistung und nur von einer Elektro-
fachkraft geöffnet werden (z. B. Austausch der Motorkohlen).
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
• Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
• Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
• Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
• Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch
for den Außenbereich geeignet sind. Dies reduziert die Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter (FI-Schalter). Dies reduziert die Gefahr eines elektrischen Schlags.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Vor Werkzeugwechsel und Wartungsarbeiten Stromzufuhr zum Gerät unterbrechen!
Werkzeugbruch durch Materialermüdung möglich! Auf sicheren Stand achten und Schutz-
aurüstung tragen!
QUETSCHGEFAHR!
Hände vom Gegenlager (z.B. Ringschlüssel) und vom Werkzeug fernhalten!