Operation Manual

D-23
Prüfhinweise
An den Klemmen Z1/Z2 des Zentralsteuergerätes steht nur bei Ansteuerung der Klemme LF bzw. LZ das witterungs- und lauf-
zeitabhängige ED-Signal an. Bei nicht angesteuerter Klemme LF bzw. LZ gibt das Zentralsteuergerät immer eine Dauerspan-
nung (100% ED) aus. Zur Überprüfung des Steuerspannungssignals ist es somit erforderlich, die Klemme LF (Ladungsfreiga-
be) anzusteuern.
Prüfung des Gesamt-Steuerwiderstandes
Die maximale Ausgangssteuerleistung des Zentralsteuergerätes ZWM 05AC beträgt 300W ( = Bürde 176Ohm)
Vor dem Einschalten der Netzspannung ist der Gesamtwiderstand der am Steuerausgang Z1 und Z2 angeschlossenen Steu-
erwiderstände zu messen. Der gemessene Widerstand darf nicht kleiner als 176 sein.
Zum Messen dürfen die Anschlussleitungen an Z1 und Z2 nicht angeschlossen sein.
Hinweis: Bei älteren Speicherheizgeräten können die Steuerwiderstände der elektromechanischen Aufladeregler zeitweise ü-
ber einen vierten Schaltkontakt der Aufladeregler abgeschaltet sein. Deshalb 10 Minuten lang warten und dann den Gesamtwi-
derstand aller Steuerwiderstände messen.
Prüfung des Triac
Die Displayanzeige ED ist aktiviert, wenn der Triac durchgeschaltet ist. Ein Phasenprüfer an Klemme Z1 blinkt im Takt mit der
Punktanzeige.
Prüfung des Außenfühlers
Drehwahlschalter auf Außentemperaturanzeige "ATW" stellen. Im Display der Aufladesteuerung wird nun die wirksame Außen-
temperatur angezeigt, die als Grundlage der Berechnung des ED-Steuersignals dient.
Um eine Plausibilitätsüberprüfung machen zu können (d.h. stimmt die am Außenfühler gemessene Temperatur mit der ange-
zeigten Temperatur ATW überein), muss die Außentemperaturmittelung ATM bei der Überprüfung abgeschaltet sein (ATM =
NEIN). Bei aktivierter Außentemperaturmittelung (ATM = JA) wird nicht die momentan aktuelle Temperatur am Außenfühler,
sondern die gemittelte Außentemperatur im Display angezeigt.
Temperatur am Außenfühler ° C 20 16 12 8 4 0 - 4 - 8 - 12 - 16 - 20
Widerstandswert NTC Norm-Außenfühler k 2,43 2,85 3,36 3,98 4,73 5,64 6,76 8,14 9.84 11,96 14,62
PTC-Außenfühler (Bauknechtfühler) 700 692 684 676 668 660 652 644 636 628 620
Fehleranzeigen
Ein vom Zentralsteuergerät erkannter Fehler wird mit entsprechendem Fehlercode F... im Display angezeigt;
die Anzeige blinkt.
WFU
F001
Witterungsfühler-Unterbrechung Witterungsfühler überprüfen und gegebenenfalls erneuern
WFK
F002
Witterungsfühler-Kurzschluss Witterungsfühler überprüfen und gegebenenfalls erneuern
F003
:
Fehlercodes ab F003 => Gerätefehler Geräteaustausch erforderlich
Verhalten bei Spannungsunterbrechung
Das Zentralsteuergerät verfügt über eine Gangreserve von ca. 6 Stunden.
Bei Spannungsunterbrechungen länger als ca. 6 Stunden muss, wenn die Echtzeituhr aktiviert ist, die Uhrzeit eingestellt wer-
den.