Operating Instructions and Installation Instructions

5
DE
Wassertemperatur senken
Inbetriebnahme nach Wasserabschaltung
Gerät spannungslos machen (Sicherungen in der Haus-
installation ausschalten).
Warmwasserhahn so lange öffnen, bis die Luft aus der
Leitung entwichen ist.
Sicherungen wieder einschalten.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Energie sparen
Gewünschte Warmwassertemperatur direkt am Durchlauf-
erhitzer einstellen.
Zumischen von Kaltwasser bei zu heißem Wasser an der
Armatur verbraucht unnötig Wasser und Energie.
Bei ca. 40 °C (Temperaturwählerstellung
) wird das Gerät
am wirtschaftlichsten betrieben.
Reinigung
Das Gerät nur feucht abwischen.
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungs-
mittel.
Eine Störung, was tun?
Funktioniert Ihr Gerät nicht wie gewünscht, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bitte prüfen Sie, ob aufgrund folgender Hin-
weise die Störung selbst behoben werden kann. Sie vermeiden dadurch die Kosten für einen unnötigen Kundendiensteinsatz.
Störung Ursache Behebung Wer
Zu geringer Durchfluss von Wasser. Das Sieb im Wasserhahn oder im
Duschkopf ist verstopft.
Das Sieb entnehmen und
reinigen oder entkalken.
Kunde
Das Sieb im Heizblock ist verstopft. Das Sieb durch einen Fachmann
reinigen lassen.
Fachmann
Das Sieb vor dem Rückschlagventil
im Kaltwasserzulaufstutzen ist
verstopft.
Das Sieb entnehmen und
reinigen oder entkalken.
Fachmann
Die eingestellte Wasser temperatur
wird nicht erreicht.
Der Durchlauferhitzer ist an
eine Thermostat-Mischbatterie
angeschlossen.
Die Temperatur am Durch lauf-
erhitzer auf „max“ einstellen.
Kunde
Die Leistungsgrenze ist erreicht. Zu
hoher Durchfluss und/oder zu nied-
rige Kaltwasser-Zulauftemperatur.
Durchfluss am Wasserhahn
reduzieren.
Kunde
Durch einen Fachmann:
den Durchfluss über das Eckventil
regulieren lassen.
Den Durchflussbegrenzer kontrollie-
ren oder einen kleineren einsetzen
Fachmann
Das Wasser wird nicht ausreichend
warm.
Die Sicherung in der Haus-
installation hat ausgelöst.
Die Sicherung in der Haus-
installation überprüfen.
Kunde
Der Sicherungsautomat im Gerät
hat ausgelöst.
Den Sicherungsautomaten im Gerät
durch einen Fachmann überprüfen
lassen. Die erlaubte Zulauftempera-
tur kontrollieren.
Fachmann
Die Leistungsgrenze ist erreicht. Zu
hoher Durchfluss und/oder zu nied-
rige Kaltwasser-Zulauftemperatur.
Durch einen Fachmann:
den Durchfluss über das Eckventil
regulieren lassen.
Den Durchflussbegrenzer kontrollie-
ren oder einen kleineren einsetzen
Fachmann
Es fließt kurzzeitig kaltes Wasser. Die Lufterkennung im Gerät regis-
triert Luft im Wasser und schaltet
die Heizleistung kurzzeitig ab.
Der Durchlauferhitzer geht nach
einigen Sekunden automatisch
wieder in Betrieb.
Automatik
im Durch-
lauferhitzer