User manual

38
Taste „Init“
Kapitel 9
Die Taste „Init“ wird für die Wartung verwendet: Drücken Sie die Taste „Init“ und schalten Sie
gleichzeitig den Server ein (durch Anschließen des Steckernetzteils an eine Steckdose), bis die
USB1- und USB2-LED-Anzeigen gleichzeitig blinken. Danach führt der Server folgende
Aufgaben aus:
A. Ausführen der Wiederherstellung der werksseitigen Standardeinstellungen des Servers,
welche die meisten Parameter und Einstellungen auf die werksseitigen Standardwerte
zurückzetzt.
B. Starten eines TFTP-Servers. Sie können die neue Firmware mit jedem
TFTP-Client-Dienstprogramm aktualisieren.
Hinweis: Nach dem Ausführen der oben aufgeführten Aktionen müssen Sie das Steckernetzteil
ziehen und es dann wieder an eine Steckdose anschließen, um den Server neu zu starten.
CE/FCC-Hinweis
Kapitel 10
FCC (Federal Communication Commission)-Erklärung
zu Störungen
Das Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B,
gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen
Schutz gegen abträgliche Störungen in häuslichen Installationen bieten. Dieses Gerät
generiert und nutzt Radiowellen und kann diese emittieren. Wenn es nicht entsprechend der
Anleitung installiert und verwendet wird, kann es schädliche Interferenzen für
Funkverbindungen hervorrufen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass Störungen in
bestimmten Installationen nicht auftreten. Falls dieses Gerät abträgliche Interferenzen beim
Funk- oder Fernsehempfang verursacht, was ermittelt werden kann, indem man das Gerät
ein- und ausschaltet, so sollte der Benutzer die Interferenz auf eine der folgenden Arten
beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten/aufstellen.
- Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
- Gerät an die Steckdose eines anderen Kreislaufs als den des Empfängers anschließen.
- Fragen Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker um Rat.
FCC-Warnung: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich
vom Hersteller zugelassen sind, können zum Verlust der allgemeinen Betriebserlaubnis
führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei
Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen erzeugen und (2) dieses
Gerät muss Störungen von außen akzeptieren, dazu gehören solche Störungen, die einen
unerwünschten Betrieb verursachen.