Instructions
Der Adapter darf nur einzeln betrieben werden. Stecken Sie den
Adapter nicht hintereinander.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei unsachgemäßem
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt Elektrogeräte benutzen
Erstickungsgefahr! Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Kinder können Kleinteile verschlucken und daran
ersticken.
Den Überspannungsschutzadapter nur in herkömmliche
Schutzkontaktsteckdosen mit einer Wechselspannung von 90 ~
230VAC und 50 Hz stecken.
Verwendung der Steckdose nur in festinstallierten und
freizugänglichen Wandsteckdosen, die dem gängigen
Versorgungsnetz entspricht. Der Adapter darf nur an einer 16 A
abgesicherten Steckdose mit integriertem Schutzleiter
angeschlossen werden.
Den Adapter nicht in ein Verlängerungskabel stecken.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker eines Verbrauchers vollständig
in den Überspannungsschutzadapter eingesteckt ist.
Keine Verbraucher anschließen, deren unbeaufsichtigtes
Einschalten Brände (beispielsweise ein Bügeleisen), oder andere
Schäden auslösen kann.
Heizapparate und ähnliche Geräte sollten während der
Inbetriebnahme niemals unbeaufsichtigt sein.
Keine Verbraucher anschließen, die einen Motorkondensator
benötigen (beispielsweise ein Kühlschrank).
Verwenden Sie den Adapter nur innerhalb des festgelegten
Temperaturbereichs zwischen 0 ~ 40°C.
Wenn Sie den Adapter nicht verwenden, lagern Sie sie bitte an
einem sauberen und trockenen Ort bei Temperaturen zwischen
0°C ~ 40°C.
Die maximale Leistung von 16 A oder 3500 W darf nicht
überschritten werden.
Der Überspannungsschutzadapter nicht abdecken. Unter der
Abdeckung staut sich die Hitze. Es besteht Brandgefahr.
Die Steckdose nicht mit nassen Händen anfassen.




