User manual
18
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergie und kann den Radio- und Fernsehempfang stören, wenn es nicht
ordnungsgemäß installiert und eingesetzt wird. Das Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Grenzwerten für
ein elektronisches Gerät der Klasse B entsprechend den Spezifikationen in Teil 15 der FCC-Bestimmungen befunden. Diese
Spezifikationen dienen dazu, angemessenen Schutz vor solchen Interferenzen in einer Wohnanlage zu bieten. Es wird jedoch
nicht garantiert, dass in einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät in schädlicher Weise den
Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch Ein- und Ausstecken des Gerätes ermittelt werden kann, kann der Benutzer
versuchen, die Störung mit Hilfe der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Antenne neu aus oder verlegen Sie sie an eine andere Stelle.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie den Computer an ein anderes Stromnetz an als das, an dem der Empfänger angeschlossen ist.
Fragen Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Rundfunktechniker um Rat.
Sicherheitsinformationen:
Dieses Gerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen betrieben werden. Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Im Falle eines schadhaften Netzsteckers
wenden Sie sich an einen autorisierten Händler. Im Falle eines Schadens am Gehäuse oder am Netzstecker stellen Sie den
Betrieb ein. Öffnen Sie nicht das Gerät. Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Händler durchgeführt werden.
Hinweis:
Im Falle fehlerhafter Installation und unsachgemäßer Benutzung in einer Wohnanlage kann das Gerät Störungen bei
Rundfunk- und anderen elektronischen Geräten verursachen. „Ordnungsgemäße Benutzung“ bedeutet, dass das Gerät,
soweit möglich, mit abgeschirmten Verbindungskabeln, Netzwerkprodukte auch mit abgeschirmten Kabeln der Kategorie 5e
und höher betrieben wird bzw. werden. Das Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzwerte für Computerzubehör
der Klasse A entsprechend den Anforderungen der Norm EN 55022.
Vorsicht!
Dies ist ein Gerät der Klasse A. Das Gerät kann in Wohnanlagen den Rundfunkempfang stören; in diesem Fall kann es für
den Betreiber erforderlich werden, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und die Kosten dafür zu tragen.
Konformitätserklärung:
Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen der EN 55022 Klasse A für ITE und der EN 55024. Geräte mit externer oder
integrierter Stromversorgung erfüllen zudem die Anforderungen der EN 61000-3-2 und EN 61000-3-3. Die Anforderungen
der EMV-Richtlinie 89/336/EWG an einen Basisschutz werden damit erfüllt. Die CE-Konformität wurde bescheinigt. Die
entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller erhältlich.
Marken:
Alle in dieser Anleitung verwendeten Namen von Unternehmen, Marken und Produkten sind Marken oder eingetragene
Marken der jeweiligen Unternehmen.