(optional mit Audiounterstützung) Benutzerhandbuch
Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres KVM-Switches entschieden haben! Sie besitzen nun ein hochwertiges und solides System, das Ihnen von einer einzigen Konsole (mit PS/2- oder USB-Maus, PS/2- oder USB-Tastatur und einem Monitor) aus über PS/2- und/oder USB-Anschlüsse die Kontrolle über 2 bzw. 4 Hostcomputer und/oder –server gibt – mit oder ohne Audiofunktionen je nach dem gewählten KVM-Switch.
1.2 Verpackungsinhalt Das Produkt, das Sie erworben haben, sollte folgende Geräte und folgendes Zubehör enthalten: 1. 2. 3. 1 2-Port- oder 4-Port-KVM-Switch mit PS/2- und/oder USB-Konsolenports 2 St.
2 Technische Daten 2.1 Allgemeines Technische Daten Anzahl der steuerbaren Computer Auswahlmethode LEDs 2 oder 4 Drucktaste und Hotkey (auf PS/2- und/oder USB-Tastatur) Lautsprecher Mikrofon Rot für die Auswahl des PCs, grün für die Betriebsbereitschaft des PCs 2 bzw. 4 HDB-Anschlüsse, 15-Pin weiblich (USB- und PS/2-Signale zusammen) 2 bzw. 4 Audiobuchsen, weiblich (nur Audioversionen) 2 bzw.
3 Systemanforderungen Konsole Ein VGA-, SVGA- oder Multisync-Monitor der höchsten Auflösung PS/2- und/oder USB-Tastatur/-Maus Computer oder Server Jeder Computer oder Server muss mit den folgenden Bestandteilen ausgerüstet sein: – VGA-, SVGA- oder Multisync-Grafikkarte – USB-Port Typ A und/oder PS/2-Mini-DIN-Buchse, 6-Pin für Tastatur und Maus Kabel Der KVM-Switch mit USB- und PS/2-Konsole darf nur mit speziellen 4-zu-1-Kabeln betrieben werden.
4.1 Einzelinstallation Sicherheitsvorkehrungen 1. Für Benutzer, die den PC an die PS/2-Schnittstelle anschließen möchten: Stellen Sie bitte die PC-Verbindung mit dem PS/2-Port vollständig her, bevor Sie den PC einschalten. Der PC erkennt keine PS/2-Geräte, wenn diese beim Bootvorgang nicht angeschlossen sind. Ein Maus- oder Tastaturfehler ist die Folge, und Sie erhalten keinen Zugriff auf den Computer. 2.
6. Sollten Sie eine USB-Tastatur mit eingebautem USB-Hub besitzen, beachten Sie bitte, dass der KVM-Switch einen in einer USB-Tastatur eingebauten USB-Hub nicht unterstützt. Anschließen der Konsole Verbinden Sie Ihre Tastatur und Ihre Maus, wahlweise über USB- und/oder PS/2, und das VGA-Kabel mit den Konsolenports im Bedienfeld an der Frontseite des KVM-Switches.
Dieser KVM-Switch bietet zusammen mit dem Spezialkabelsatz drei Möglichkeiten, die Geräte miteinander zu verbinden: 1. Verbinden Sie Lautsprecher-, Mikrofon-, USB- und die PS/2-Kabel (Tastatur/ Maus) und die VGA-Kabel gleichzeitig mit den PCs; diese Methode wird vorzugsweise empfohlen (Abb. 2). (nur Audioversionen) Abb. 2: Gleichzeitiger Anschluss von Lautsprecher, Mikrofon, PS/2, USB und VGA 2. Verbinden Sie nur Lautsprecher-, Mikrofon-, die PS/2-Kabel (Tastatur/Maus) und die VGA-Kabel mit den PCs (Abb.
3. Verbinden Sie nur Lautsprecher-, Mikrofon-, USB- und VGA-Kabel mit den PCs (Abb. 4). (nur Audioversionen) Abb. 4: Anschluss von Lautsprecher, Mikrofon, USB und VGA 4.2 Rackeinbau (optional), nur für den 4-Port-KVM-Switch Halterungswinkel zum Einbau des KVM-Switches in ein 19-Zoll-Standardrack. 1. Schrauben Sie die Halterungswinkel an den Seiten des KVM-Switches fest. 2. Schieben Sie den KVM-Switch in das Rack und befestigen Sie ihn dort.
5 Bedienung Der 2-/4-Port KVM-Switch ist in der Lage, Tastatur, Video, Maus sowie (nur in den Audioversionen) Audio und Mikrofon zusammen umzuschalten. Hinweis: Bei Verwendung der Hotkeys müssen die Tasten im Abstand von höchstens drei Sekunden voneinander gedrückt werden, sonst wird der Vorgang abgebrochen. 5.1 Die Drucktaste auf dem Bedienfeld der Frontseite Drücken Sie die Taste direkt, um den angeschlossenen PC auszuwählen. 5.
5.2.1 Auswählen des PCs Hotkey: [Scroll] → [Scroll] → [Enter] [Scroll] → [Scroll] → [→] [Scroll] → [Scroll] → [←] [Scroll] → [Scroll] → [1] → [Enter] oder [Scroll] → [Scroll] → [2] → [Enter] oder [Scroll] → [Scroll] → [3] → [Enter] oder [Scroll] → [Scroll] → [4] → [Enter] Sie können die Auswahl des PCs mit Hilfe der folgenden zweiteiligen Hotkey-Sequenz synchronisieren.
Sie können die Funktion „Auto-Scan“ mit der folgenden zweiteiligen Hotkey-Sequenz aktivieren. Um Befehle an den Combo-KVM-Switch zu senden, drücken Sie zweimal die [Scroll]-Taste (Schritt 1), drücken Sie dann [S] und [Enter] (Schritt 2). Wenn Sie die Hotkey-Sequenz für Auto-Scan drücken, zeigt der Combo-KVM-Switch die zwei bzw. vier PCs abwechselnd auf dem Monitor an. Jeder PC wird für eine im Bereich 5–250 Sekunden einstellbare Dauer angezeigt, bevor zum nächsten gewechselt wird.
5.3 Audioauswahl (Lautsprecher/Mikrofon) – nur in den Audioversionen 5.3.1 Auswählen von PC + Audio zusammen Hotkey: [Scroll] → [Scroll] → [F1] → [Enter] [Scroll] → [Scroll] → [F2] → [Enter] [Scroll] → [Scroll] → [F3] → [Enter] [Scroll] → [Scroll] → [F4] → [Enter] 5.3.2 Auswählen von Audio alleine (Lautsprecher + Mikrofon) Hotkey: [Scroll] → [Scroll] → [A] → [Enter]: An- bzw.
Hotkey-Definitionstabelle Schritt 1 [Scroll] + [Scroll] Schritt 2 [Enter] Aktion Wechselt zum nächsten PC. [Scroll] + [Scroll] [ ] Leitet die aktive Verbindung zum vorigen PC um. [Scroll] + [Scroll] [ ] [Scroll] + [Scroll] [1] + [Enter] Leitet die aktive Verbindung zum nächsten PC um. Leitet die aktive Verbindung zu PC 1 um. [Scroll] + [Scroll] [2] + [Enter] Leitet die aktive Verbindung zu PC 2 um. [Scroll] + [Scroll] [3] + [Enter] Leitet die aktive Verbindung zu PC 3 um.
Emulieren der Sun-Microsystems-Funktionstasten Die Sun-Microsystems-Tastatur besitzt 16 Spezialfunktionen; der KVM-Switch kann diese Funktionstasten über die PS/2- und/oder USB-Tastatur emulieren. In der folgenden Tabelle finden Sie die Entsprechungen für den Aufruf dieser Funktionen.
Fehlersuche Stellen Sie sicher, dass alle Kabel gut befestigt sind. Beschriften Sie, um Verwechslungen vorzubeugen, alle Kabel mit der Nummer des entsprechenden Computers. Wenn der kurze Kontrollton wiederholt ertönt und der Umschaltknopf nicht reagiert, wird empfohlen, am KVM einen 5-V-Gleichstrom-Netzadapter zu betreiben.
Schließen Sie die PCs an die PS/2- anstatt die USB-Schnittstelle an. (Schalten Sie bitte die Computer aus, bevor Sie die USB-Verbindung auf PS/2 umlegen.) Verwenden Sie den PS/2-Converter für Ihre Tastatur und Maus und schließen Sie diese über den PS/2-Port an den KVM an. Installieren Sie bitte die Treiber für Tastatur und Maus. Testen Sie die Sondertasten auf deren Funktionstüchtigkeit.
FCC-Erklärung Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergie und kann den Radio- und Fernsehempfang stören, wenn es nicht ordnungsgemäß installiert und eingesetzt wird. Das Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Grenzwerten für ein elektronisches Gerät der Klasse B entsprechend den Spezifikationen in Teil 15 der FCC-Bestimmungen befunden. Diese Spezifikationen dienen dazu, angemessenen Schutz vor solchen Interferenzen in einer Wohnanlage zu bieten.