Datasheet

dS-iSens
Energie effizient im Griff.Intelligente Heizungssteuerung
mit digitalSTROM.
Blaue Farbe. Schlaue Funktion.
Heizungen fernsteuern und Heizgeräte
intelligent vernetzen: Die neue blaue Hei-
zungsklemme erschliesst Ihnen und Ihren
Kunden einen zentralen Anwendungsbe-
reich der innovativen Smart Home-Tech-
nologie von digitalSTROM. Denn mit ihr
lassen sich elektronische Heizungssteuer-
ventile vollautomatisiert auf vorgegebene
Temperaturen regeln oder Mindestdurch-
flussmengen einstellen – einfach und effi-
zient. Zusammen mit dem ebenfalls neuen
Raumklima Sensor, dem digitalSTROM-
Raumfühler zur Messung von Temperatur
und Luftfeuchtigkeit, schaffen Sie so einen
geschlossenen Regelkreis im Raum, der
eine präzise Einstellung des gewünschten
Wohnklimas ermöglicht.
Einbindung der Heizungssteuerung in das
digitalSTROM-System.
Wie alle digitalSTROM-Klemmen ist die
neue Heizungsklemme zur Ventilregelung
und auch der Raumklima Sensor mit um-
fassenden Netzfunktionen ausgestattet.
Sie kommunizieren sowohl untereinander
Wärme nach Wunsch.
Die digitalSTROM-Heizungssteuerung
ermöglicht Ihnen die Umsetzung verschie-
denster Varianten der Raumbeheizung.
Die einfachste Lösung: Das bestehende
Raumthermostat wird mit einer Auto-
matisierungsklemme ausgestattet. Eine
Unter- oder Überschreitung des eingestell-
ten Zielwertes wird in das digitalSTROM-
System übermittelt und entsprechend ein
Ventil per Heizungsklemme geöffnet oder
geschlossen. Für die Mitbeheizung anderer
Räume können weitere Heizungsklemmen
eingesetzt und demzufolge konfiguriert
werden.
Für eine intelligent geregelte Raumtem-
perierung müssen Sie pro Heizkörper eine
blaue Heizungsklemme sowie pro Raum
mindestens einen Raumklima Sensor ins-
tallieren. Das ermöglicht Ihnen, für jeden
derart ausgerüsteten Raum per App eine
Solltemperatur als Grundlage für die Tem-
peraturregelung vorzugeben – und auch alle
anderen Funktionen der Climate Control-
App zu nutzen.
Sollte bei der Installation keine Stromlei-
tung zur Einbindung in das digitalSTROM-
System zur Verfügung stehen, kann auf den
Funkstandard von EnOcean zurückgegriffen
werden. Mit einem EnOcean Gateway (z. B.
vom Hersteller Plan44) kann ein Thermokon-
Sensor oder ein funkgesteuerter Ventilstell-
antrieb für Radiatoren eingebunden werden.
Einfache Bedienung per App.
Mit der neuen Climate Control-App
lassen sich alle Funktionen und Anwen-
dungen per iOS- oder Android-Smartphone
steuern. Die mobile Steuerung ermöglicht
dabei nicht nur die Einstellung der
gewünschten Temperaturen für jeden
Raum: Auch von unterwegs haben Sie
die Heizung komplett im Griff – um zum
Beispiel bei Ankunft zu Hause eine ange-
nehm vorgewärmte Wohnung geniessen
zu können.
Steuerungsoptionen der Climate Control-App:
Raumabsenkung
Nachtabsenkung
Fernzugriff auf die digitalSTROM-Raum-
temperaturregelung
Einstellung von Standardtemperaturen/
Temperaturanpassung
Die zentrale Heizungssteuerung per
digitalSTROM bietet klare Vorteile:
Die Heizung und die durch den Raum-
klima Sensor gemessenen Werte lassen
sich in übergeordnete Gesamtszenarien
einbinden – also zum Beispiel Zeitsteue-
rungen, Tag- und Nachteinstellungen oder
auch die Verbrauchssenkung bei vorüberge-
hender Abwesenheit der Bewohner.
Die digitalSTROM-typische Vernetzung
ermöglicht geräteübergreifende Anwendun-
gen. Das heisst, die vom Raumklima Sensor
bereitgestellten Temperatur- und Feuchtig-
keitswerte lassen sich zukünftig nicht nur
zur Raumtemperaturregelung nutzen, son-
dern auch zur intelligenten Ansteuerung von
Ventilatoren oder Beschattungsvorrich-
tungen wie automatisierten Jalousien und
Rollläden.
Neben der Heizungsregelung werden
demnächst noch viele weitere Anwendungen
möglich: Beispielsweise können die gemes-
senen Raumtemperaturen zur Erkennung
von unbeabsichtigt offenstehenden Fenstern
oder Glasbruch genutzt werden – mit
automatischer Benachrichtigung beim Un-
terschreiten einer definierten Temperatur.
als auch mit dem digitalSTROM-Server
und – abhängig von der Konfiguration – mit
beliebigen anderen Geräten im Netzwerk.
Auf diese Weise wird die digitalSTROM-
Heizungssteuerung zum integralen
Bestandteil des individuellen Smart Home-
Systems: Sie gibt Ihnen den direkten
Zugriff auf Einstellungen und Messwerte
mit Smartphone oder anderen IP-Geräten
und eröffnet Ihrer Energie- und Klimakont-
rolle damit ganz neue Perspektiven.