Bedienungsanleitung IMPERIAL® DB 2 max Version 1.0 www.digitalbox.
D SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG: Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf „gefährliche Stromspannung“ aufmerksam machen und die Gefahr eines Stromschlags vermeiden. Warnung: Zur Verringerung der Gefahr von Stromschlägen, nicht das Gehäuse öffnen. Wenden Sie sich im Wartungsfall an einen qualifizierten Techniker.
D SICHERHEITSHINWEISE Aufstellung: Für die Belüftung und den Schutz vor Überhitzung sind Schlitze und Öffnungen im Gehäuse vorgesehen. Diese Öffnungen dürfen nicht versperrt oder bedeckt werden. Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, Sofa oder eine andere ähnliche Oberfläche sowie nicht auf Heizkörper oder Wärmespeicher. Schutz des Netzkabels: Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass nicht darauf getreten werden kann oder es geknickt wird.
D Inhaltsverzeichnis 1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . 6 1.1 1.2 1.3 Beschreibung der Frontblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Beschreibung der Geräterückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Beschreibung der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . .
D Inhaltsverzeichnis 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.1.2 Verschieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3.1.3 Sortieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3.1.4 Programm bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21/23 3.1.5 Suchen in der TV Programmliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
D Inhaltsverzeichnis 7.2 7.3 7.4 7.1.4 Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 7.1.5 Liste Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 7.1.6 Liste Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 7.1.7 Liste Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
D 1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG 1.2 Beschreibung der Geräterückseite 1. POWER ON/OFF: Gestattet das vollständige Ausschalten des Receivers. 2. AC IN: Netzkabel 3. IF IN: Satelliteneingang 4. IF OUT: Satellitenausgang für das Nachschalten anderer Geräte Hinweis: Der gleichzeitige Betrieb eines weiteren Receivers ist nur mit eingeschränk ter Senderauswahl möglich. 5. S/PDIF: Optischer Digital-Audio Ausgang (AC3) 6. S/PDIF: Elektrischer Digital-Audio Ausgang (AC3) 7.
D 1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG 1.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.1 Einschalten des Receivers Schalten Sie den Hauptschalter des Geräts ein. Beim erstmaligen Gebrauch der STB wird das Fenster „Quick Setup“ (Schnelles Einrichten) angezeigt. Hier können Sie „Language“ (Sprache), „First Audio“ (Erste Audiosprache), „Second Audio“ (Zweite Audiosprache), „LNB Power“ (LNB-Versorgung), „Antenna Setup“ (Antenneneinrichtung) und „Multi Search“ (Multi-Suche) einstellen.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.3 TV/Radio • Drücken Sie im TV-Modus [TV/Radio], um in den Radio-Modus umzuschalten. • Drücken Sie im Radio-Modus erneut [TV/Radio], um in den TV-Modus zurückzuschalten. 2.4 Stummschaltung • Drücken Sie die [Mute] Taste, um den Ton auszuschalten. Auf dem Bildschirm wird ein Symbol angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass der Ton stumm geschaltet ist. • Drücken Sie die [Mute] Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten. 2.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG das markierte Vorschauprogramm wird kontinuierlich bewegt angezeigt. 2. Drücken Sie [CH /Vol ], um den markierten Sender unter den Vorschauprogrammen zu wechseln. 4. Mit [OK] kehren Sie in den Vollbildmodus des markierten Senders zurück. 2.8 FAV 1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [FAV], um das Fenster der Favoritengruppe im Bildschirm aufzurufen (siehe nebenstehende Abbildung). 2.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.11 EPG (Elektronischer Programmführer) 1 Die STB unterstützt EPG (Elektronische Programmführer). Hier werden Informationen gezeigt wie z.B. Namen, Untertitel, Beschreibung, Start- und Endzeit der Sendung. Diese Funktion ist vom Service des Senderanbieters abhängig. Drücken Sie [EPG], um das EPG-Fenster zu öffnen. 2. Mit der roten Taste öffnen Sie das Timermenü. In diesem Menü können Sie den Timer programmieren. Lesen Sie hierzu den Punkt 5.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.14 Verlassen Drücken Sie die Taste [Exit], um das aktuelle Menü zu verlassen. 2.15 CH Drücken Sie im TV-/Radio-Modus die Taste [CH ], um den Sender zu wechseln. 2.16 VOL Drücken Sie im TV-/Radio-Modus die Taste [Vol ], um die Lautstärke zu regeln. 2.17 OK 1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [OK], um das Fenster mit der Senderliste zu öffnen. 2. Drücken Sie die rote Taste, um die Anzeige der Senderliste zu wechseln. 3.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.18 PIP (Bild in Bild) Die PIP-Funktion erlaubt Ihnen zwei Fernsehprogramme des gleichen Transponders auf dem TV- Gerät darzustellen. Drücken Sie die Taste (PIP) auf der Fernbedienung. Es öffnet sich die Bild in Bild-Darstellung. 1. Mit der roten Taste werden die anzeigten Programme ausgetauscht. (Kleine Darstellung zum Vollbild und Vollbild wird zur kleinen Darstellung ) 2. Mit der grünen Taste können Sie die Position der kleinen Ansicht verändern. 3.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.21 Zoom 1. Mit der [Zoom] Taste können Sie einen bestimmten Bereich in den Bildern vergrößern und der aktuelle Bildschirm wird angezeigt. 2. Drücken Sie erneut die [Zoom]-Taste, das Bild wird in Folge um den Faktor x1, x2, x4, x6, x8, x12 und x16 vergrößert. 3. Durch Verwendung der Tasten [CH / Vol ] im vergrößerten Bild (Faktor „x2“ bis „x16“) können Sie den Mittelpunkt des für die Anzeige gewünschten Ausschnitts verschieben. 4.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.24 Pause • • Drücken Sie während des Abspielens die Taste [PAUSE] so bleibt das Bild stehen aber der Ton läuft weiter. Drücken Sie die Taste [PAUSE] nochmals, springt das Bild zum aktuellen Stand und ist wieder identisch mit dem Ton. 2.25 A-B Während Sie eine Aufnahme anschauen drücken Sie die Taste (A-B) um einen Startpunkt A festzulegen. Dann setzen Sie einen weiteren Punkt B indem Sie wieder die Taste (A-B) drücken.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.27 GOTO Wenn Sie Aufnahmen abspielen, drücken Sie die Taste (GOTO). Es erscheint ein Fenster, in dem Sie einen Startpunkt für die Wiedergabe durch eine nummerische Eingbabe. Drücken Sie dann (OK). Die Aufnahme wird vom eingegebenen Zeitpunkt abgespielt. 2.28 n Möchten Sie die Aufnahme beenden, drücken Sie die Taste (n) . Wählen Sie im geöffnetten Fester zwischen Aufnahme fortsetzen mit Taste (l) oder Aufnahme beenden mit der Taste (n). 2.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.30 ◄◄/►► Drücken Sie die Taste (◄◄/►►) um die Aufnahme schnell vorzuspulen. Drücken Sie die Taste (◄◄/►►) um die Aufnahme schnell zurückzuspulen. Wählen Sie durch mehrfaches Drücken die Geschwindigkeit: 2 x, 4 x oder 8 x 2.31 ►II Mit der Taste (►II) setzen Sie eine Pause beim Abspielen. Durch erneutes Drücken der Taste (►II) wird das Abspielen fortgesetzt. 2.32 ►I◄ Mit Drücken der Taste (►I◄) markieren Sie einen Startpunkt einer Aufnahme.
D 3. Programme Drücken Sie im TV-/Radio-Modus die Taste [Menü], um das Hauptmenü aufzurufen. ], um den Menü1. Drücken Sie [CH punkt „Programme“ (Sender) auszuwählen. 2. Drücken Sie die Taste [OK], um den gewählten Menüpunkt zu bestätigen. Im Menü „Programme”: • Drücken Sie [CH ], um den gewünschten Menüpunkt auszuwählen: - TV-Programmliste - Radio-Programmliste - Programmeinstellungen - Favoritenlistennamen - Alle löschen • Drücken Sie die Taste [OK], um das Fenster des gewählten Menüpunkts zu öffnen. 3.
D 3. Programme 3.1.1 Favoriten 1. Drücken Sie [FAV], um das Favoritenfenster zu öffnen. 2. Mithilfe der Cursortasten “links/rechts” können Sie unter 8 Favoritengruppen auswählen. Drücken Sie [OK], um den Sender einer Favoritengruppe zuzuweisen; drücken Sie [EXIT], um die Favoritengruppe zu schließen. 3. Drücken Sie erneut [OK], um den Sender aus der markierten Favoritengruppe zu entfernen. 4. Drücken Sie die Taste [Menü]; daraufhin wird die Frage „Sind Sie sicher, dass Sie speichern möchten?” angezeigt.
D 3. Programme 3.1.3 Sortieren Wählen Sie mit der Taste Menü/Programm/Programmliste Drücken Sie die grüne Taste, um das Sortierfenster zu öffnen. Drücken Sie zur Auswahl [CH ] und [OK], um die Auswahl zu bestätigen. Es gibt folgende Arten die Liste zu sortieren: • Name (A-Z): Sortierung in alphabetischer Reihenfolge; das „$“-Symbol wird ignoriert. • Name (Z-A): Sortierung in alphabetischer Reihenfolge; das „$“-Symbol wird ignoriert. • Freie: Sortierung nach frei empfangbaren und verschlüsselten Programmen.
D 3. Programme 3.1.4.1 Löschen Drücken Sie im “Menü” “Programm” - “TV-Programmliste” - “All Satellites”. Die nachfolgend aufgeführten Änderungen können nur in dieser Liste “All Satellites” vorgenommen werden. Im ersten Schritt drücken Sie für die nachfolgenden Änderungen die [gelbe] Taste “Ändern” Es öffnet sich das Fenster “Passwort eingeben”. Geben Sie das werkseitige Passwort ein: 0000. • Einen Sender löschen Drücken Sie die Taste “Löschen”.
D 3. Programme 3.1.4.4 Änderungen Durch Drücken der blauen Taste im Menü zum Bearbeiten der Senderliste wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem Sie zwischen dem Bearbeiten des aktuellen Senders und dem Erstellen eines neuen Senders wählen können. • Bearbeiten Im Menü “All Satellites” drücken Sie die blaue Taste “Ändern” und dann die rote Taste um den Sender zu bearbeiten. 1. Wählen Sie den Menüpunkt Name. Drücken Sie die Taste [OK].
D 3. Programme 3.1.5 Suchen in der TV Programmliste 1. Drücken Sie die blaue Taste, um das nebenstehend abgebildete Fenster „Suche” zu öffnen. Drücken Sie [CH ]/[Vol ], um das erste Zeichen des Sendernamens auszuwählen und drücken Sie zur Bestätigung [OK]. 2. Markieren Sie nach der Eingabe der Zeichen in dem Fenster „OK“ und drücken Sie [OK] auf der Fernbedienung. 3. Drücken Sie die Taste [Exit], um das Suchfenster zu schließen und zurück auf die Senderliste zu schalten. 3.
D 3. Programme • Unter dem Menüpunkt „Modus“ können Sie entweder „TV-Programme” oder „Radio-Programme” auswählen. • Unter dem Menüpunkt „Einschaltprogramm” können Sie die Senderliste öffnen, indem Sie [OK] drücken. Anschließend können Sie den gewünschten Sender auswählen. Drücken Sie zur Bestätigung erneut [OK]. 2. Programmtyp: Drücken Sie [OK], um das Menü „Programmtyp” aufzurufen. Hier können Sie mithilfe von [Vol ] die wiederzugebenden Sender als „Komplett”, „Freie“ oder „Verschlüsselte” auswählen. 3.
D 3. Programme 3.5 Alle löschen Gehen Sie zum Löschen aller Sender wie folgt vor: 1. Geben Sie das Kennwort ein. Das werkseitig eingestellte Kennwort lautet „0000“. 2. Nach der korrekten Eingabe des Kennworts wird eine Sicherheitsabfrage eingeblendet, die Sie zunächst bestätigen müssen. 3. Wählen Sie „Ja“, um alle Sender zu löschen oder „Nein”, um den Vorgang abzubrechen und bestätigen Sie mit [OK]. 4.
D 3. Programme 3.7 Programmliste und Einstellungen speichern Gehen Sie zum Speichern der Senderliste und Einstellungen wie folgt vor: 1. Geben Sie das Kennwort ein. Das werkseitig eingestellte Kennwort lautet „0000“. 2. Nach der korrekten Eingabe des Kennworts wird eine Sicherheitsabfrage eingeblendet, die Sie zunächst bestätigen müssen. 3. Wählen Sie „OK“ und drücken Sie [OK], um die aktuelle Senderliste als BackupSenderliste zu speichern.
D 4. INSTALLATION Nach der Auswahl des Installationsmenüs wird das nebenstehend abgebildete Fenster angezeigt. Im Menü „Installation“: 1. Drücken Sie [CH ], um unter den Menüpunkten „Einzel-Satellitensuchlauf“, „Multi-Satellitensuchlauf“, „TP-Suchlauf“, „Satellitenliste“, „TP-Liste“ und „Antennenausrichtung“ zu wählen. 2. Drücken Sie die Taste [OK], um den gewählten Menüpunkt zu bestätigen. 4.
D 4. INSTALLATION • DiSEqC1.0: Verwenden Sie [Vol ], um die Optionen zu wechseln oder drücken Sie [OK], um die Liste der Optionen für DiSEqC1.0 zu öffnen und direkt mit [CH ] eine Auswahl zu treffen; drücken Sie zur Bestätigung [OK]. • DiSEqC1.1: Verwenden Sie [Vol ], um die Option DiSEqC1.1 zu wechseln oder drücken Sie [OK], um die Option für DiSEqC1.1 aufzurufen und direkt mit [CH ] eine Auswahl zu treffen; drücken Sie zur Bestätigung [OK].
D 4. INSTALLATION 4.2 Multi-Satellitensuchlauf Wenn Sie das Menü „Multi-Satellitensuchlauf” aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. 1.
D 4. INSTALLATION 4.3 TP-Suchlauf Wenn Sie das Menü „TP-Suchlauf” aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. 1. Drücken Sie unter dem Menüpunkt „Satellit“ auf [Vol ], um den Satelliten auszuwählen, für den Sie einen Suchlauf ausführen möchten oder drücken Sie [OK], um die Satellitenliste zu öffnen und wählen Sie den Satelliten direkt mit [CH ] aus; drücken Sie zur Bestätigung auf [OK]. 2.
D 4. INSTALLATION 4. LNB-Einstellungen: Drücken Sie [OK], um die LNB-Einstellungen einzugeben; das nebenstehend abgebildete Fenster wird angezeigt. • LNB-Typ: Drücken Sie [Vol ], um unter den Optionen „Standard“, „Benutzer”, „Digital“ un “Unicable” umzuschalten. Beispiel: Wenn Sie ein Dual-LNB verwenden, müssen Sie die Option „Benutzer“ unter „LNB-Typ“ wählen und die korrekte Frequenz unter LNB-Typ einstellen. • 22K: Verwenden Sie [Vol ] zum Einschalten „Ein“ und Ausschalten „Aus“.
D 4. INSTALLATION 4.4 Satellitenliste Wenn Sie das Menü „Satellitenliste” aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. 1. Drücken Sie die rote Taste, um das Menü „Satellit ändern” zu öffnen. Sie können den Namen des Satelliten und dessen Längengrad-Angabe bearbeiten. 2. Drücken Sie die grüne Taste, um das Fenster „Neuer Satellit” zu öffnen. 3. Nach dem Drücken der gelben Taste wird die Frage „Wirklich löschen?” angezeigt.
D 4. INSTALLATION 4.5 TP-Liste Wenn Sie das Menü „TP-Liste“ aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. 1. Drücken Sie [Vol ], um den markierten Satelliten zu ändern. 2. Drücken Sie die rote Taste, um das Menü „TP ändern“ zu öffnen. Hier können Sie die Daten des Transponders bearbeiten. 3. Drücken Sie die grüne Taste, um das Fenster „Neuer TP” zu öffnen. Hier können Sie einen neuen Transponder hinzufügen und die zugehörigen Parameter einstellen. 4.
D 4. INSTALLATION 4.6 Antennenausrichtung Wenn Sie das Menü „Antennenausrichtung” aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. Hier können Sie Ihre örtliche Länge und Breite und die Längengrad-Angabe für den Satelliten eingeben. Der Receiver berechnet die Ausrichtung und Höhe der Antenne, um Ihre Antenne auf den gewählten Satelliten zu richten. 1.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN Wenn Sie das Menü „Systemeinstellungen” aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. Im Menü „Systemeinstellungen”: 1. Drücken Sie [CH ], um Menüpunkte unter den Optionen „Bediensprache“, „TV-Einstellungen“, „Zeit- und Timereinstellungen“, „OSD-Erstellung“, „Kindersicherung“ und „Energieeinstellungen“ auszuwählen. 2. Drücken Sie die Taste [OK], um den gewählten Menüpunkt aufzurufen. 5.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 4. Untertitelsprache: Verwenden Sie im Menü „OSD-Einstellung” die Taste [Vol ], um „Ein“ oder „Aus“ auszuwählen. Wenn für den aktuellen Sender Untertitel verfügbar sind, werden diese angezeigt, wenn die Funktion auf „Ein“ geschaltet ist. Wenn die Funktion auf „Aus“ geschaltet ist, werden keine Untertitel angezeigt.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 5.3 Zeit- und Timereinstellungen Wenn Sie „Zeit- und Timereinstellungen” aufrufen, wird ein Menü mit diesen drei Menüpunkten geöffnet. 1. Timer: Wählen Sie den Menüpunkt „Timer“ und drücken Sie [OK], um das Menü „Timer“ aufzurufen. Sie können [CH ] drücken, um den Menüpunkt auszuwählen. • Die aktuelle Uhrzeit wird in der ersten Spalte angezeigt. Falls die aktuelle Uhrzeit nicht korrekt ist, ändern Sie diese mit den Zifferntasten.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN • Wenn Sie unter „Timer-Dienst” die Option „Erinnerung” wählen, können Sie zusätzliche Daten eingeben: • Weckmeldung: Drücken Sie [Vol ], um die Kategorie • der Weckmeldung unter den Optionen „Geburtstag”, „Jahrestag” und „Allgemein” auszuwählen. • Weckdatum: Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe des gewünschten Weckdatums. • Einschaltzeit: Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe der gewünschten Weckzeit.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 3. Schlummerfunktion: Wählen Sie den Menüpunkt „Schlummerfunktion” und drücken Sie [OK], um die Schlummerfunktion einzustellen. Die Optionen „Schlummerfunktion AUS”/„Einschlafzeit 10”/„Einschlafzeit 30”/„Einschlafzeit 60”/„Einschlafzeit 90)”/ „Einschlafzeit 120” werden angezeigt. Wenn Sie eine Einschlafzeit festlegen, wechselt das System nach Ablauf des gewählten Zeitraums in den Standby-Modus. 5.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 5.5 Kindersicherung Sie können ein Kennwort für die Bedienung des Menüs „Installation“ festlegen. Sie können das Kennwort auch festlegen, um Sender zu sperren. Nachstehend ist beschrieben, wie das Kennwort festgelegt und geändert werden kann. 1. Drücken Sie auf „Kindersicherung” auf [OK], um ein Dialogfeld zur Eingaben des Kennworts zu öffnen. Nach der Eingabe des korrekten Kennworts wird ein Fenster wie nebenstehend dargestellt angezeigt: 2.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 5.6 Energieeinstellung • Hier können Sie die Leistungsabgabe an das LNB einstellen. Wenn Ihr Receiver direkt an das LNB angeschlossen ist, müssen Sie die Einstellung „LNB-Spannung” auf „Ein“ festlegen. Wenn Ihr Receiver an einen Multischalter (SMATV-Signalverteilungssystem) angeschlossen ist, ist die LNB-Stromversorgung unter Umständen nicht erforderlich.
D 6. Diverses Wenn Sie das Menü „Diverses” auf-rufen, wird ein Fenster wie nebenstehend dargestellt angezeigt: Im Menü „Diverses”: 1. Drücken Sie [CH ], um den gewünschten Menüpunkt unter den Optionen „Information“, „Schnelleinrichtung“, „Werkseinstellung“ und „Software aktualisieren“ auszuwählen. 2. Drücken Sie die Taste [OK], um den gewählten Menüpunkt zu bestätigen. 6.1 Information 1. Wenn Sie das Menü „Information“ aufrufen, wird ein Fenster wie nebenstehend dargestellt angezeigt.
D 6. Diverses 6.3 Werkseinstellung Wenn Sie auf dem Menüpunkt „Werkseinstellung” auf [OK] drücken: 1. Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie das Kennwort eingeben müssen. 2. Nach der Eingabe des korrekten Kennworts wird eine Warnmeldung wie nebenstehend dargestellt angezeigt. 3. Wenn Sie „Ja“ wählen, werden alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt. Überlegen Sie, ob Sie dies wirklich ausführen möchten! 4.
D 6. Diverses 6.4.2 Backup auf USB Mit dieser Funktion können Sie Daten des Receivers auf USB-Stick oder Festplatte übertragen und auf Ihrem PC bearbeiten. Z.B. Können Sie Programmlisten mit einem Editor auf Ihrem PC bearbeiten und danach wieder auf den Receiver übertragen. 6.4.3 Aktualisierung über Satellit Mit dieser Funktion kann die Software Ihres Receivers durch die via Satellit gesendeten Daten aktualisiert werden.
D 7. Media Management Öffnen Sie mit der Taste Menü das OSD-Menü und öffnen dann mit der Taste OK den Punkt Media Management. Wählen Sie mit den ] das gewünschte UnterTasten [CH menü aus. • • • Datei Liste Multi Media Kontrolle HDD Informationen Drücken Sie (OK) um das gewünschte Menü auszuwählen. 7.1 Datei Liste Mit den Tasten [CH ] wählen Sie zwischen den Dateien aus und bestätigen Sie mit (OK) um die Datei zu öffnen und abzuspielen. Mit den Tasten [Vol ] wählen Sie weiter Menüs an.
D 7. Media Management Mit dem Punk rot „BS“ löschen Sie Eingaben, mit dem Punkt grün „CANCEL“ verlassen Sie das Fenster, mit der Taste „CAPS“ wechseln Sie zwischen großen und kleinen Zeichen. Löschen Drücken Sie die Taste (grün) und es öffnet sich ein Fenster indem Sie zwischen „Löschen“ (rot) und „Alle löschen“ (grün) wählen können. „Löschen“ Drücken Sie die Taste (rot) um die Datei zu markieren. Es erscheint ein Kreuz hinter der Datei.
D 7. Media Management „Neu“ Im Menü „Komplett“ drücken Sie die grüne Taste. Es öffnet sich ein Fenster, indem Sie zwischen „Einen hinzufügen“ und „Alle hinzufügen“ wählen können. Drücken Sie die rote Taste um ein Image hinzuzufügen oder wählen Sie die grüne Taste um den Punkt „Alle hinzufügen“ zu wählen. Drücken Sie (OK) und Sie werden gefragt ob Sie speichern oder abbrechen möchten. Bestätigen Sie mit (OK) zum Speichern oder mit Abbruch.
D 7. Media Management Diese Beschreibung der Funktionstasten gilt für MP3- Dateien und Bilder. Im Menü „Bilder“ können Sie abweichend mit der gelben Taste den Punkt „Logo“ aufrufen. Drücken Sie die rote Taste um das Bild als Hintergrund (Radiomodus) auszuwählen. Wählen Sie die grüne Taste um das Logo wieder zu löschen. 7.1.2 Musik Grundsätzlich sind die Funktionen wie im Menüpunkt zuvor beschrieben. 7.1.
D 7.1.6 7. Media ListeManagement Bilder Grundsätzlich erfolgt die Bedienung in der „Liste Bilder“ wie zuvor beschrieben, mit Ausnahme der gelben Taste, die mehrere Funktionen anbietet. Drücken Sie die gelbe Taste um das Einstellungsfenster zu öffnen Wählen Sie mit den Tasten [CH ] und [Vol ] den Punkt im Menü, den Sie ändern möchten. • • • • • Größe: Wählen Sie zwischen Voll und Wirklich Uhrzeit: Wählen Sie in Sekundenschritten von 0 bis 9 Sekunden.
D 7.1.8 7. Media ListeManagement Aufnahme Grundsätzlich erfolgt die Bedienung in der Liste wie zuvor beschrieben. Wenn Sie das Menü Aufnahmeliste aufrufen, erscheint das Fenster wie rechts abgebildet. Die farbigen Tasten bieten mehrere Funktionen zur Verwaltung der Aufnahmeliste an. Im linken Fenster sehen Sie die Liste der aufgenommenen Sendungen. Im linken Bild sehen Sie die ausgewählte Aufname in verkleinerter Darstellung. Wählen Sie mit [CH ] ein Programm aus, das Sie sehen oder bearbeiten möchten.
D 7. Media Management „Kopieren“ Drücken Sie im Aufnahmemenü die gelbe Taste um aufgenommene Programme in einen anderen Speicherort zu kopieren. Drücken Sie die Taste [Vol ] um den Kopierpfad zu ändern. Wählen Sie OK um alle Bilder hizuzufügen, oder wählen Sie Abbrechen. „Löschen“ Drücken Sie im Menü Aufnahmeliste die blaue Taste um ein neues Fester zu öffnen, in dem Sie die markierte oder alle Aufnahmen löschen können.
D 7. Media Management Timer Nachlaufzeit: Wählen Sie zwischen: 1 Min./ 3Min./ 5 Min./ 10 Min. und 15 Minuten. Mit dieser Funktion versetzen den Abschaltpunkt des Timers. Datenträger formatieren: Mit dieser Funktion können Sie vor der ersten Verwendung Ihren externen Speicher Formatieren. Bestätigen Sie diesen Vorgang mit OK oder Abbruch. Beachten Sie bitte, dass bereits vorhandene Dateien auf dem externen Speicher gelöscht werden.
D 8. TECHNISCHE MERKMALE VIDEO Decodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bitrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bildformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aktive Bildpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgangsanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kompatibel mit MPEG-2 und MEPG-1 Max.
D Notizen 55 DVB-S Receiver
D Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
GB DigitalBox Europe GmbH Sandstraße 65 · D-40878 Ratingen Installation-Guide 52
GB 8. Technical Specification VIDEO Decoding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MPEG-2 & MEPG-1 compatible Bit rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max 15Mbps Output . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PAL/NTSC Aspect ratio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4:3, 16:9, Auto Active pixel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 720x480 @ 30fps; 720x576 @ 25fps Output connector . . . . . . . . . . . . . . . .
GB 7. Media management important information regarding use 7.4 of external hard drives and usb sticks. The STB is equipped with a USB 2.0 interface to connect any external storage devices e.g. an external hard drive or USB flash drive for data transfer. This interface has a standard power output of 500mA. Please connect only external hard drive with a separate power supply! The STB can’t provide the possible higher inrush current for the external hard drive without separate power supply.
GB 7. Media management Del All c) Press [Green] button to show a add icon behind all image name. d) Press [MENU] button you will be asked “Are you sure to save?”. Select “OK” to add all image. Select “Cancel” to cancel the operation. 7.2 1. 2. 3. 4. 5. Media Control Reserved TMS Size: Press [Vol◄/►] to switch between “0 MB / 200 MB and 500 MB”. Select “MENU / EXIT”, press [MENU / EXIT] to reset to make tms size valid now. Select “Cancel” press [OK] to cancel the operation.
GB 7. Media management 2. After entering the character(s) highlight “OK” in the window and press [OK] on the RCU. 3. Press [Exit] button to close the find window and brings you back to the Record list. [Lock] In channel Record menu, press [Green] button to place a lock icon behind the name of the highlighted Record. Marked Records will be locked and displayed only after password has been entered if you confirm to save the changes when you leave this menu.
GB 7. Media management b) Press [MENU] button you will be asked “Are you sure to save?”. Select “OK” to add all image. Select “Cancel” to cancel the operation. [Find] Basically the operation of “Music List / Find” is same as “all / Find ”. 7.1.6 Picture List Basically the operation of “Picture List” is same as “Music List”, except that in the Yellow (Setup) buttons offer further functions to manage. Press [Yellow] button to open the “Setup” window.
GB 7. Media management 7.1.2 Music Basically the operation of “mp3” is same as “all”. 7.1.3 Picture Basically the operation of “Picture” is same as “all”, except that in the Yellow buttons offer further functions to manage. In image menu press [Yellow] button will open another window. Press [Red] to set the image as background. Press [Green] to delete the image as background. 7.1.4 Video Basically the operation of “video” is same as “all”. 7.1.
GB 7. Media management “mp3 / image / video” will be add after you confirm to save the changes when you leave this menu. Add All a) Press [Green] button to show a add icon behind all “mp3 / image / video” name. b) Press [MENU] button you will be asked “Are you sure to save?”. Select “OK” to add all “mp3 / image / video”. Select “Cancel” to cancel the operation. [Find] Press [Blue] button to open the “Find” window like showed beside.
GB 7. Media management Del One Press [Red] button to mark a “mp3 / image / video”for deleting. Marked “mp3 / image / video” will be deleted after you confirm to save the changes when you leave this menu. Del All a) Press [Green] button to show a deleting icon behind all “mp3 / image / video” name. b) Press [MENU] button you will be asked “Are you sure to save?”. Select “OK” to delete all “mp3 / image / video”. Select “Cancel” to cancel the operation. 3.
GB 6. TOlls If you enter the Media List menu a window like the one below will open. 1. Press [Vol◄/►] select the all, mp3, image, video, music list, picture list, video list, Record list. 2. You can move the highlighted Record with [CH▲/▼] to preview the highlighted program in the preview window. 3. Press [PGUP/PGDN] on the RCU to jump between the channels by pages. 4. Press [Menu] or [Exit] buttons to enter TV playing mode. 5. The color buttons offer further functions to manage. 7.1.
GB 6. TOlls 6.4.3 OTA Upgrade This function can upgrade the software of your receiver through data sent by a satellite. At the moment we offer satellite updates only through ASTRA1 and Hotbird satellites. 1. Select the satellite and TP or input the TP value and download PID. 2. Then mark “Start” and press [Enter] to begin the download of the upgrade. This may need up to 60 minutes. Therefore we suggest using of this function only if you don’t intent to watch TV during this time. 3.
GB 6. TOlls 6.4.1 USB-STB Upgrade This option allows updating the software of the receiver with the received data from a USB memory device. To do it, connect a USB memory device to the receiver and accede to this menu option. The last software version to be loaded must be placed at the root path of your USB device. 1. Upgrade Mode: the mode of the upgrade to be choosed, Press [Vol◄/►] to select Software, Whole, User Interface, Default DB, CAS and Ch.List & Setting. 2.
GB 6. TOlls 6.2 Quick Setup When the STB is used, which need to repeat set menu Language, First Audio, Second Audio, LNB Power, LNB2 Power, Single Search, Multi Satellite Search and Main Menu. 6.3 Factory Default When you press [OK] on the “Factory Default” item: 1. .A dialogue box will occur where you need to enter the password. 2. .After you input the correct password a warning message will be displayed like the one beside. 3.
GB 5. SYSTEM SETUP throught option (see point 5.2.) is STB master selected. By the other way, if you choose VCR master, then the Low Power Consumption option will not be active and the receiver will not be in LPC mode. 4. Press [Exit] button to leave this menu. 5.7 Switch the position of the remote control If you use more than one STB you can switch the position of the remote control. So you can avoid to interfering the operation of the other STB’s.
GB 5. SYSTEM SETUP 3. Channel Lock: If set to “Yes” then you need to enter the password before you can see those channels which have been marked as locked channels in the channel menu. If set to “No” then even those channels can be selected without entering the password first. 4. New Menu Password: Here you can change the existing password. You should do this after you set up the receiver the first time and every time when you think that your password is known by unauthorized persons.
GB 5. SYSTEM SETUP 5.4 OSD Setting When you select “OSD Setting” you will see a screen like beside: 1. Subtitle Display: Press [Vol◄/►] to select “Off”, “Standard” or “Teletext Subtitle”. If the current channel has subtitle information, it will be displayed if this function is “Standard” or “Teletext Subtitle”. If this function is “Off” subtitles won’t be displayed. 2. OSD Timeout: This setting determines the duration the info window is displayed on the screen when you change channels.
GB 5. SYSTEM SETUP • When you select “Message” (reminding message) option in “Timer Service” then you can enter additional data: • Wakeup Message: Press [Vol ] to select the category • of the wakeup message from Birthday, Anniversary and General. • Wakeup Date: Use the [Number] buttons to input your wakeup date. • On Time: Use the [Number] buttons to input your wakeup time.
GB 5. SYSTEM SETUP 5.3 Time & Timer Setting When you enter “Time & Timer Setting” a menu with this 3 items will be opened. 1. Timer: Select “Timer” item and press [OK] to enter the “Timer” menu. You can press [CH ] to select item. • The current time will be displayed in the first column. If the current time is incorrect, please modify it with the [Number] buttons. • Timer Number: You can press [Vol 8 timers. ] to switch the timer number.
GB 5. SYSTEM SETUP 4. Subtitle Language: In “OSD Setting”menu, use [Vol ] to select “On” or “Off”. If the current channel has subtitle information, it will be displayed if this function is “On”. If this function is “Off” subtitles won’t be displayed. The selections of subtitle language include: English, German, French, Spanish, Italian, Portuguese, Turkish, Polish, Russian, Danish, Greek, Hungarian, Arabic and Farsi. 5. Teletext: Press [TTX] button in TV mode to open the teletext page.
GB 5. SYSTEM SETUP When you open the “System Setup” menu a window like the one beside will be opened. In “System Setup” menu: 1. Press [CH ] to select menu items among Language, TV System, Time & Timer setting, OSD Setting, Parental Lock and Power setting. 2. Press [OK] to open the selected item. 5.1 Language After selecting the “Language” menu you will see a window like beside: 1. Menu Language: Press [Vol ] to select languages.
GB 4. INSTALLATION 4.6 Satellite Guide When you enter “Satellite Guide” menu, you will see the screen like beside: Here you can enter your local longitude and latitude and the satellite’s longitude. The receiver calculates the antenna’s orientation and elevation to point your antenna to the selected satellite. 1. Use the [Number] buttons to input the values of “Local Longitude”, “Local Latitude” and “Satellite Longitude”. 2.
GB 4. INSTALLATION 4.5 TP List When you open the “TP List” menu you will see a window like the one beside. 1. Press [Vol satellite. ] to change the marked 2. Press [Red] button to open the “Edit TP” menu. Here you can edit the transponder’s data. 3. Press [Green] button to open the “Add TP” menu. Here you can add a new TP and setup its parameters. 4. Press [Yellow] button will open a dialog box asking you to confirm the deletion of the current TP.
GB 4. INSTALLATION 4.4 Satellite List When you enter the “Satellite List” menu you can see a window like the one beside: 1. Press [Red] button to enter edit satellite menu. You can edit the satellite’s name and its longitude. 2. Press [Green] button to open the “Add satellite” window. 3. After pressing [Yellow] button you will be asked “Are you sure to delete?”. Select “OK” to delete the marked satellite. Select “Cancel” to cancel the operation.
GB 4. INSTALLATION 4. Antenna Setup: Press [OK] to enter LNB configuration, you will see a window like beside: • LNB Type: Press [Vol ] to switch among “Standard”, “User” and “Universal” mode. For Example: If you use a Dual LNB, then you should select “User” option in “LNB Type” and set the correct frequency in LNB type. • 22K: Use [Vol ] to switch “ON” and “Off”. The 22KHz signal is used in KU universal LNBs to change between low band and high band.
GB 4. INSTALLATION 4.3 TP Scan When you enter “TP Scan” menu a window like the one beside will be displayed. 1. In the “Satellite” item press [Vol ] to select the satellite which you want to scan or press [OK] to open the “satellite list” to select directly with [CH ], press [OK] to confirm it. 2. • • • TP Index: Use [Vol ] to select the desired transponder or press [OK] to open the TP list to select directly with [CH ], press [OK] again to display the TP number where the channel can be found.
GB 4. INSTALLATION 4.2 Multi Search When you enter the “Multi Search” menu a window like the one beside will open. 1. In the “Satellite” item press [Vol ] to select the satellite which you want to scan or press [OK] to open the “satellite list” to select directly with [CH ], and press [OK] to mark/unmark and [MENU] to finish the selection. You can select several satellites in this menu. The system will use DiSEqC1.0/1.1, DiSEqC1.2 and USALS functions to search the marked satellites and scan channels. 2.
GB 3. channel Type” and set the correct frequency in LNB type. • 22K: Use [Vol ] to switch “ON” and “Off”. The 22KHz signal is used in KU universal LNBs to change between low band and high band. Notice: After choosing LNB type “Universal” you cannot modify 22K. • DiSEqC1.0: Use [Vol ] to switch the options or press [OK] to open the DiSEqC1.0 option list to select directly with [CH ], press [OK] to confirm it. • DiSEqC1.1: Use [Vol ] to switch DiSEqC1.1 option or press [OK] to enter DiSEqC1.
GB 3. channel 3.7 Save the program list and settings 1. Enter the password. The default password is “0000”. 2. After entering the password correct a safety question will show up where you have to confirm first. 3. Select „OK“ and press the [OK] button to save the actual program list as backup program list. Select “Cancel” to cancel the operation and confirm with [OK]. 4. installation After selecting the installation menu you can see the window like beside. In “Installation” menu; 1.
GB 3. channel After modification select “OK” of button bar and press [OK] on the RCU to rename the favorite group name and leave the edit mode. Press [Exit] on the RCU to exit the edit mode without saving the favorite group name. 3.5 Delete All To delete all channels: 1. Enter the password. The default password is “0000”. 2. After entering the password correct a safety question will show up where you have to confirm first 3.
GB 3. channel 3.3 Channel Setup When you enter the “Channel Setup” menu you will see a screen like beside: 1. • • • Startup Channel: Press [OK] to enter “Startup Channel” menu to see the screen like showed beside: If you set of “Boot on Channel” to “On” you can edit the following two items. If the setting is “Off” the box always starts with the channel that was running when the box has been switched off. On the “Mode” item you can select either “TV channel” or “Radio channel”.
GB 3. channel Press [Green] button to open the create channel window. 1. Press [OK] on the “Satellite” item to display the satellite list. You can select the satellite for which you want to create a new channel. 2. With marked “TP Index” item press [OK] to display TP list, use [CH▲/▼] to select for which you want to create a new channel. Press [OK] to display the TP number where the channel can be found. The next three items will show the related parameters. 3.
GB 3. channel 3.1.4.2 Skip In channel edit menu, press [Green] button to place a skip icon behind the name of the highlighted channel. Marked channels will be skipped when you change channels in TV mode after you confirm to save the changes when you leave this menu. 3.1.4.3 Lock In channel edit menu, press [Yellow] button to place a lock icon behind the name of the highlighted channel.
GB 3. channel 3.1.3 Sort Press [Green] to open the sort window. Press [CH▲/▼] to select and [OK] to confirm your choice. The ways of sorting are: • Default: Sort channel factory default. • FTA/CAS: Sort channel by free and scrambled sequence. Free channels will be listed first and scrambled channels behind in the channel list. • Lock: Unlocked channels are listed first end locked channels at the end. Name(A-Z): Sorting in Alphabetical order, ignoring “$” symbol.
GB 3. channel 3.1.1 Favorite 1. Press [FAV] to open the favorite window. 2. You can select between 32 favorite groups with [CH▲/▼]. Press [OK] to assign the channel to a favorite group, press [EXIT] to exit favorite group. 3. Press [OK] again to remove the channel from the marked favorite group. 4. Press [MENU] button you will be asked “Are you sure to save?”. Select “Yes” to save the marked favorite group. Select “No” to cancel the operation. 5. To return to the TV channel list.
GB 3. channel Press [Menu] in the TV/radio mode to enter the main menu. 1. Press [CH▲/▼] to select the channel item. 2. Press [OK] to enter the selected item. In the channel menu: Press [CH▲/▼] to select the wanted menu item among TV Channel List, Radio Channel List, Channel setup, Favorite group list name and Delete All. Press [OK] to enter the selected item. 3.1 TV Channel List If you enter the channel list menu a window like the one below will open. 1.
GB 2. Basic Operations 2.31 ►II When you play a current or recorded program, press [►II] will stop the program, press [►II] again will play the program continually, And Timeshift is started by this key. 2.32 ►I◄ Press [►I◄] button when you play a marked program, the screen will record to the an mark point. 2.33 I◄◄/►►I Press [I◄◄/►►I] button when you play a marked program, the screen will jump to the next mark point. 1. Jump Step Value: “1 Mins / 3 Mins / 5 Mins / 10 Mins / 15 Mins” jump. 2.
GB 2. Basic Operations 2.26 T.S. In TV mode, press [T.S.] button you will be asked to “Do you want to time shift?” menu. 2.27 GOTO When you play the recorded channels, press [Goto] button, the “Jump to” message box will pop up, input the Time and press [OK], then the receiver will back to the input time point and play the program from that point continually. (If the input time is more than the recorded time, the picture will back to last picture, please noted.) 2.
GB 2. Basic Operations 3. In “x2 ~ x16” image, using [CH /VOL ] keys to move the image center area you want to see. 4. In zoom mode, press [Exit] to close “Zoom” window. 2.22 SUBT In “Subtitle Display”Menu. Subtitle: Press [VOL◄/►] to select “standard” or “Off”. Press [VOL◄/►] to select languages. If the current channel has Subtitle Information, it will be displayed if this function is “On”. If this function is “Off” Subtitles won’t be displayed. 2.23 TTX 1.
GB 2. Basic Operations 2.18 PIP (Picture in Picture) In TV mode, press [PIP] button allows you to watch two channels from the same transponder at the same time. 1. Swap: press red [Swap] button to exchange the two watching channels in big picture size and smaller picture size. 2. Move: press green [Move] button to move the smaller size picture to the desired position. 3. List: press yellow [List] to show all the available channels of smaller picture. 4.
GB 2. Basic Operations 2.14 EXIT Press [Exit] button to exit the current menu. 2.15 CH▲/▼ In TV/Radio mode press [CH 2.16 ] to change channel. V◄/► In TV/Radio mode, press [Vol 2.17 ], to adjust volume. OK 1. In TV mode press [OK] button to open the Channel List window. 2. Press the [Red] exchange screen. 3. Press [Green] button to sort the channels by free and scrambled channels. Free channel are listed first and scrambled channels last 4. Press [Yellow] button to open the SAT list.
GB 2. Basic Operations 2.11 EPG The STB supports Electronic Program Guides (EPG) to give you information about the actual programs of certain channels like event name, subtitle, description, start and finish time. This feature is depending on the service of the channel provider. Press (EPG) to open the EPG window. 1. You can move the highlighted channel with [CH▲/▼] and preview the highlighted program in the preview window. with [Vol◄/►] and display the event’s detailed description. 2.
GB 2. Basic Operations 3. Press [CH▲/▼ / Vol◄/►] to change the marked channel among the preview programs. 4. With [OK] you return to full screen mode in the marked channel. 2.8 FAV 1. In TV mode press the [FAV] button to display the Favorite Group window on the screen as the picture beside shows. 2. In the Favorite Group window you can select the desired favorite channel with [CH ] and confirm it with [OK] to switch to it. In bigger groups you can navigate with [PGUP/ PGDN]. 3.
GB 2. Basic Operations 2.3 TV/Radio In TV mode, press [TV/Radio] to switch to Radio mode. In Radio mode press [TV/Radio] again to switch back to TV mode. 2.4 Mute 1. Press the [Mute] button to mute the sound. On the screen an icon will be displayed to indicate the muted sound. 2. Press the [Mute] button again to restore the sound. 2.
2. BASIC OPERATIONS 2.1 GB Switch on STB Switch the [Device’s Main Power] switch on. When the STB is first used it will display “Quick Setup” window. you will set Language, First Audio, Second Audio, LNB Power, Antenna Setup and Multi Search. ? Frequently Asked Question Q: The power of my STB is on and it is running in TV mode but the TV screen shows nothing: A: Make sure the TV set has been set to the correct video input (not the TV channels).
GB 1. REMOTE CONTROL & PANEL DESCRIPTION 1.
1. REMOTE CONTROL & PANEL DESCRIPTION 1.2 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. GB Rear Panel Description POWER ON/OFF: Allows to completely switch off the receiver. AC IN: Mains input cable. IF IN: Satellite input. IF OUT: Satellite output for cascading to other devices. Note: The operation of another receiver at the same time is only possible with limited channel selection. S/PDIF: Optical output for digital audio (AC3). S/PDIF: Coaxial output for digital audio (AC3).
GB 1. REMOTE CONTROL & PANEL DESCRIPTION 1.1 Front Panel Description 1. POWER: Is used to switch between the working mode and the standby mode. 2. Display (4-Digit/7-Segment): Displays the received channel number while operating. 3. Remote Sensor: Detects the infrared signals from the remote control unit. 4. MENU: To enter into the main menu and exit all menus. 5. VOL+/-: To change volume to move cursor, change numbers in the menu or to change the choice. 6.
Contents GB 3.5 Delete All............................................................................................................................................ 24 3.6 Reset the programlist and settings ...................................................................................... 24 4. Installation.............................................................................................................. 25 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 Single Search.......................................
GB Contents 2. Basic Operations .................................................................................................... 9 2.1 Switch on STB ................................................................................................................................... 9 2.2 Standby Mode ................................................................................................................................... 9 2.3 TV/Radio ............................................................
SAFETY PRECAUTION GB Locating: Slots and openings in the cabinet are provided for ventilation to protect it from overheating. Do not block these openings or allow them to be blocked by placing the STB on a bed, sofa or other similar surface, nor should it be placed over a radiator or heat register Power-Cord Protection: Place the power-supply cord out of the way, where it will not be walked on.
GB SAFETY PRECAUTION CAUTION: The lightening flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to "dangerous voltage" and to prevent from a risk of electric shock. The exclamation point Warning: within an equilateral To reduce the risk of triangle is intended to electric shock, don‘t open alert the user to important the cabinet. Refer servicing operating and maintenance to qualified personnel only. (servicing).
Installation Guide IMPERIAL® DB 2 max Version 1.0 www.digitalbox.