Bedienungsanleitung DVB-S Receiver Die Welt mit BDA Imperial DB 2_basic_D_MK.ind1 1 sehen. 07.11.
D SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG: Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf „gefährliche Stromspannung“ aufmerksam machen und die Gefahr eines Stromschlags vermeiden. Warnung: Zur Verringerung der Gefahr von Stromschlägen, nicht das Gehäuse öffnen. Wenden Sie sich im Wartungsfall an einen qualifizierten Techniker.
D SICHERHEITSHINWEISE Zusatzgeräte: Verwenden Sie ohne Zustimmung des Herstellers keine Zusatzgeräte und/oder Zubehör, da dies einen Brand, Stromschlag oder andere Verletzungen zur Folge haben könnten. Aufstellung: Für die Belüftung und den Schutz vor Überhitzung sind Schlitze und Öffnungen im Gehäuse vorgesehen. Diese Öffnungen dürfen nicht versperrt oder bedeckt werden. Stellen Sie die STB nicht auf ein Bett, Sofa oder eine andere ähnliche Oberfläche sowie nicht auf Heizkörper oder Wärmespeicher.
D INHALTSVERZEICHNIS 1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG. . . . . . . . . . . . . . 6 1.1 1.2 1.3 Beschreibung der Frontblende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Beschreibung der Geräterückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Beschreibung der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . .
D INHALTSVERZEICHNIS 3. PROGRAMME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 TV-Programmliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.1.1 Favoriten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.1.2 Verschieben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
D 1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG 1.1 Beschreibung der Frontblende 1. POWER: Schaltet zwischen Standby-Modus und eingeschaltetem Zustand um. 2. Fernbedienungssensor: Erfasst die Infrarotsignale von der Fernbedienung. 3. CH+/-: Zum Wechseln der Sender oder zum Navigieren und Ändern von Werten in Menüs. 2 1 Bedienungsanleitung BDA Imperial DB 2_basic_D_MK.ind6 6 3 6 07.11.
D 1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG 1.2 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschreibung der Geräterückseite AC IN: Netzkabel IF IN: Satelliteneingang RS-232: Serieller Anschluss für Softwareaktualisierungen. AUDIO: HiFi-Ausgänge für die Stereoanlage. VIDEO: CVBS-Videoausgang für AV-Eingang am Fernsehgerät. TV SCART: SCART-Ausgang für den Anschluss an ein Fernsehgerät. 3 2 5 6 4 7 BDA Imperial DB 2_basic_D_MK.ind7 7 1 DVB-S Receiver 07.11.
D 1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG 1.3 Fernbedienung Bedienungsanleitung BDA Imperial DB 2_basic_D_MK.ind8 8 8 07.11.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.1 Einschalten der STB Schalten Sie den Hauptschalter des Geräts ein. Beim erstmaligen Gebrauch der STB wird das Fenster „Quick Setup“ (Schnelles Einrichten) angezeigt. Hier können Sie „Language“ (Sprache), „First Audio“ (Erste Audiosprache), „Second Audio“ (Zweite Audiosprache), „LNB Power“ (LNB-Versorgung), „Antenna Setup“ (Antenneneinrichtung) und „Multi Search“ (Multi-Suche) einstellen.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.3 Stummschaltung 1. Drücken Sie die [Mute]-Taste, um den Ton auszuschalten. Auf dem Bildschirm wird ein Symbol angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass der Ton stumm geschaltet ist. 2. Drücken Sie die [Mute]-Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten. 2.4 Sendernummer Im TV-Modus können Sie die Sendernummer direkt mit der Fernbedienung eingeben und die Nummer mit der OK-Taste bestätigen, um auf den gewünschten Sender umzuschalten. 2.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.7 FAV +/- 1. Im Vollbildmodus kann durch Drücken der Tasten [FAV +/-] direkt zwischen den Favoritensendern in der aktuellen Liste der Satelliten-Sender umgeschaltet werden. 2. Die Umschaltreihenfolge der Favoritensender richtet sich nach der Reihenfolge der Sender in der aktuellen Liste der Satelliten-Sender, nicht nach der Reihenfolge in der Favoritengruppe. 2.8 CH Drücken Sie im TV-/Radio-Modus die Taste [CH 2.9 ], um den Sender zu wechseln.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.11 Menü Drücken Sie die Taste [Menü], um das aktuelle Menü aufzurufen oder zu verlassen. 2.12 Verlassen Drücken Sie die Taste [Exit], um das aktuelle Menü zu verlassen. 2.13 EPG (Elektronischer Programmführer) 1. Die STB unterstützt EPG (Elektronischer Programmführer), die ihnen Informationen über die aktuellen Programme bestimmter Sender zur Verfügung stellen, z.B. Namen, Untertitel, Beschreibung, Start- und Endzeit der Sendung.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 4. Drücken Sie die gelbe Taste im EPG-Menü, um einen Timer mit den Daten der aktuellen Sendung zu programmieren. 5. Drücken Sie die Taste [Exit], um das EPGMenü zu schließen. 2.14 Audio 1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [Audio], um das Fenster „Audio Mode“ aufzurufen. 2. Wählen Sie den zur Einstellung gewün] schten Menüpunkt mithilfe von [CH aus und ändern Sie mit [Vol ] den Wert. 2.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.17 FAV 1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [FAV], um das Fenster der Favoritengruppe im Bildschirm aufzurufen (siehe nebenstehende Abbildung). 2. Im Fenster der Favoritengruppe können Sie mit [CH ] den gewünschten Favoritensender auswählen und mit [OK] bestätigen, um auf diesen Sender umzuschalten. In größeren Gruppen können Sie mithilfe von [PGUP/PGDN] blättern. 3. Mithilfe von [Vol ] können Sie verschiedene Favoritengruppen auswählen. 4.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.20 TXT 1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [TXT], um die Teletext-Seite zu öffnen. Dieser Dienst ist abhängig von der Unterstützung durch den Senderanbieter verfügbar. 2. Wenn der Sender keine Teletext-Informationen unterstützt, wird auf dem Bildschirm „No Teletext Data“ (Keine TeletextDaten) eingeblendet. 2.
D 2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 2.24 SAT 1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [OK], drücken Sie dort die gelbe Taste, um die Liste der Satelliten aufzurufen und treffen Sie dort eine Auswahl; drücken Sie anschließend [OK], um das Menü „TV-Programmliste” aufzurufen und wählen Sie einen Sender des aktuellen Satelliten aus. 2. Drücken Sie im TV-Modus [Page Up/ Down], um direkt zwischen Satelliten umzuschalten. 2.
D 3. PROGRAMME Drücken Sie im TV-/Radio-Modus die Taste [Menü], um das Hauptmenü aufzurufen. 1. Drücken Sie [CH ], um den Menüpunkt „Channel“ (Sender) auszuwählen. 2. Drücken Sie die Taste [OK], um den gewählten Menüpunkt zu bestätigen. Im Menü „Programme”: • Drücken Sie [CH ], um den gewünschten Menüpunkt unter „TV Channel List“, „Radio Channel List“, „Channel setup“, „Favorite group list name“, „Delete All“, „Restore channel list and settings“ und „Save channel list and settings“ auszuwählen.
D 3. PROGRAMME 3.1.1 Favoriten 1. Drücken Sie [FAV], um das Favoritenfenster zu öffnen. 2. Mithilfe von [CH ] können Sie unter 8 Favoritengruppen auswählen. Drücken Sie [OK], um den Sender einer Favoritengruppe zuzuweisen; drücken Sie [EXIT], um die Favoritengruppe zu schließen. 3. Drücken Sie erneut [OK], um den Sender aus der markierten Favoritengruppe zu entfernen. 4. Drücken Sie die Taste [Menü]; daraufhin wird die Frage „Sind Sie sicher, dass Sie speichern möchten?” angezeigt.
D 3. PROGRAMME 3.1.3 Sortieren Drücken Sie die grüne Taste, um das Sortierfenster zu öffnen. Drücken Sie zur Auswahl [CH ] und [OK], um die Auswahl zu bestätigen. Es gibt folgende Arten die Liste zu sortieren: • Standard: Werkseinstellung zum Sortieren der Sender. • Frei/Verschlüsselt: Sortieren der Sender nach frei empfangbaren und verschlüsselten Sendern. Frei empfangbare Sender werden am Anfang, verschlüsselte Sender am Ende der Senderliste aufgeführt.
D 3. PROGRAMME 3.1.4.1 Löschen Drücken Sie im Menü „Sender bearbeiten” die rote Taste; es wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem Sie zwischen dem Löschen eines Senders und dem Löschen aller Sender wählen können. • Einen Sender löschen Drücken Sie die rote Taste, um einen Sender zum Löschen zu markieren. Der markierte Sender wird gelöscht, nachdem Sie beim Verlassen dieses Menüs das Speichern der Änderungen bestätigen.
D 3. PROGRAMME • Bearbeiten Drücken Sie die rote Taste, um den Sender zu bearbeiten. 1. Durch Auswahl des Menüpunkts „Name“ mit der Taste [OK] wird ein Tastenfeld angezeigt, um den Sendernamen zu bearbeiten. 2. Unter den Menüpunkten „Video PID“, „Audio PID“ und „PCR PID“ können Sie Zahlen eingeben, um den Wert des Menüpunkts zu ändern. 3. Wählen Sie nach Abschluss der Änderungen „Speichern” und drücken Sie die Taste [OK], um die geänderten Werte zu speichern und den Modus „Bearbeiten” zu verlassen.
D 3. PROGRAMME 3.1.5 Suchen 1. Drücken Sie die blaue Taste, um das nebenstehend abgebildete Fenster „Suche” zu öffnen. Drücken Sie ]/[Vol ], um das erste [CH Zeichen des Sendernamens auszuwählen und drücken Sie zur Bestätigung [OK]. 2. Markieren Sie nach der Eingabe der Zeichen in dem Fenster „OK“ und drücken Sie [OK] auf der Fernbedienung. 3. Drücken Sie die Taste [Exit], um das Suchfenster zu schließen und zurück auf die Senderliste zu schalten. 3.
D 3. PROGRAMME • Unter dem Menüpunkt „Modus“ können Sie entweder „TV-Programme” oder „Radio-Programme” auswählen. • Unter dem Menüpunkt „Einschaltprogramm” können Sie die Senderl liste öffnen, indem Sie [OK] drücken. Anschließend können Sie den gewünschten Sender auswählen. Drücken Sie zur Bestätigung erneut [OK]. 2. Programmtyp: Verwenden Sie zur Auswahl [CH ]; drücken Sie [OK], um das Menü „Programmtyp” aufzurufen.
D 3. PROGRAMME 3.5 Alle löschen Gehen Sie zum Löschen aller Sender wie folgt vor: 1. Geben Sie das Kennwort ein. Das werkseitig eingestellte Kennwort lautet „0000“. 2. Nach der korrekten Eingabe des Kennworts wird eine Sicherheitsabfrage eingeblendet, die Sie zunächst bestätigen müssen. 3. Wählen Sie „OK“, um alle Sender zu löschen oder „Abbrechen”, um den Vorgang abzubrechen und bestätigen Sie mit [OK]. 4.
D 3. PROGRAMME 3.7 Programmliste und Einstellungen speichern Gehen Sie zum Speichern der Senderliste und Einstellungen wie folgt vor: 1. Geben Sie das Kennwort ein. Das werkseitig eingestellte Kennwort lautet „0000“. 2. Nach der korrekten Eingabe des Kennworts wird eine Sicherheitsabfrage eingeblendet, die Sie zunächst bestätigen müssen. 3. Wählen Sie „OK“ und drücken Sie [OK], um die aktuelle Senderliste als BackupSenderliste zu speichern.
D 4. INSTALLATION Nach der Auswahl des Installationsmenüs wird das nebenstehend abgebildete Fenster angezeigt. Im Menü „Installation“: 1. Drücken Sie [CH ], um unter den Menüpunkten „Einzel-Satellitensuchlauf“, „Multi-Satellitensuchlauf“, „TP-Suchlauf“, „Satellitenliste“, „TP-Liste“ und „Antennenausrichtung“ zu wählen. 2. Drücken Sie die Taste [OK], um den gewählten Menüpunkt zu bestätigen. 4.
D 4. INSTALLATION • DiSEqC1.0: Verwenden Sie [Vol ], um die Optionen zu wechseln oder drücken Sie [OK], um die Liste der Optionen für DiSEqC1.0 zu öffnen und direkt mit [CH ] eine Auswahl zu treffen; drücken Sie zur Bestätigung [OK]. • DiSEqC1.1: Verwenden Sie [Vol ], um die Option DiSEqC1.1 zu wechseln oder drücken Sie [OK], um die Option für DiSEqC1.1 aufzurufen und direkt mit [CH ] eine Auswahl zu treffen; drücken Sie zur Bestätigung [OK].
D 4. INSTALLATION 4.2 Multi-Satellitensuchlauf Wenn Sie das Menü „Multi-Satelittensuchlauf” aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. 1.
D 4. INSTALLATION 4.3 TP-Suchlauf Wenn Sie das Menü „TP-Suchlauf” aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. 1. Drücken Sie unter dem Menüpunkt „Satellit“ auf [Vol ], um den Satelliten auszuwählen, für den Sie einen Suchlauf ausführen möchten oder drücken Sie [OK], um die Satellitenliste zu öffnen und wählen Sie den Satelliten direkt mit [CH ] aus; drücken Sie zur Bestätigung auf [OK]. 2.
D 4. INSTALLATION 4. LNB-Einstellungen: Drücken Sie [OK], um die LNB-Einstellungen einzugeben; das nebenstehend abgebildete Fenster wird angezeigt. • LNB-Typ: Drücken Sie [Vol ], um unter den Optionen „Standard“, „Benutzer” und „Digital“ umzuschalten. Beispiel: Wenn Sie ein Dual-LNB verwenden, müssen Sie die Option „Benutzer“ unter „LNB-Typ“ wählen und die korrekte Frequenz unter LNB-Typ einstellen. • 22K: Verwenden Sie [Vol ] zum Einschalten „Ein“ und Ausschalten „Aus“.
D 4. INSTALLATION 4.4 Satellitenliste Wenn Sie das Menü „Satellitenliste” aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. 1. Drücken Sie die rote Taste, um das Menü „Satellit ändern” zu öffnen. Sie können den Namen des Satelliten und dessen Längengrad-Angabe bearbeiten. 2. Drücken Sie die grüne Taste, um das Fenster „Neuer Satellit” zu öffnen. 3. Nach dem Drücken der gelben Taste wird die Frage „Wirklich löschen?” angezeigt.
D 4. INSTALLATION 4.5 TP-Liste Wenn Sie das Menü „TP-Liste“ aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. 1. Drücken Sie [Vol ], um den markierten Satelliten zu ändern. 2. Drücken Sie die rote Taste, um das Menü „TP ändern“ zu öffnen. Hier können Sie die Daten des Transponders bearbeiten. 3. Drücken Sie die grüne Taste, um das Fenster „Neuer TP” zu öffnen. Hier können Sie einen neuen Transponder hinzufügen und die zugehörigen Parameter einstellen. 4.
D 4. INSTALLATION 4.6 Antennenausrichtung Wenn Sie das Menü „Antennenausrichtung” aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. Hier können Sie Ihre örtliche Länge und Breite und die Längengrad-Angabe für den Satelliten eingeben. Der Receiver berechnet die Ausrichtung und Höhe der Antenne, um Ihre Antenne auf den gewählten Satelliten zu richten. 1.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN Wenn Sie das Menü „Systemeinstellungen” aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. Im Menü „Systemeinstellungen”: 1. Drücken Sie [CH ], um Menüpunkte unter den Optionen „Bediensprache“, „TV-Einstellungen“, „Zeit- und Timereinstellungen“, „OSD-Erstellung“, „Kindersicherung“ und „Energieeinstellungen“ auszuwählen. 2. Drücken Sie die Taste [OK], um den gewählten Menüpunkt aufzurufen. 5.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 4. Untertitelsprache: Verwenden Sie im Menü „OSD-Einstellung” die Taste [Vol ], um „Ein“ oder „Aus“ auszuwählen. Wenn für den aktuellen Sender Untertitel verfügbar sind, werden diese angezeigt, wenn die Funktion auf „Ein“ geschaltet ist. Wenn die Funktion auf „Aus“ geschaltet ist, werden keine Untertitel angezeigt.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 5.3 Zeit- und Timereinstellungen Wenn Sie „Zeit- und Timereinstellungen” aufrufen, wird ein Menü mit diesen drei Menüpunkten geöffnet. 1. Timer: Wählen Sie den Menüpunkt „Timer“ und drücken Sie [OK], um das Menü „Timer“ aufzurufen. Sie können [CH ] drücken, um den Menüpunkt auszuwählen. • Die aktuelle Uhrzeit wird in der ersten Spalte angezeigt. Falls die aktuelle Uhrzeit nicht korrekt ist, ändern Sie diese mit den Zifferntasten.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN • Wenn Sie „TV“, „Radio“ (Timer-Einstellung für Senderwechsel und Wecksender/Datum) wählen, müssen Sie weitere Optionen als Einstellungen festlegen: • Wecksender: Drücken Sie [OK], um die Senderliste aufzurufen und wählen Sie den zur Wiedergabe gewünschten Sender mit der Taste [CH ] aus; drücken Sie zur Bestätigung [OK]. • Weckdatum: Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe des gewünschten Weckdatums.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 2. Zeiteinstellungen: Wenn Sie „Ortszeit einstellen” wählen und [OK] drücken, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet. • GMT-Nutzung: Dieser Menüpunkt dient zur Einstellung der Zeit, indem das Zeitsignal des Satelliten verwendet wird. Drücken Sie [Vol ], um die Einstellung zu ändern. • Der Menüpunkt „GMT-Verschiebung“ ist nur verfügbar, wenn die Option „GMT-Nutzung“ eingeschaltet („An“) ist.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 5.4 OSD-Einstellung Wenn Sie das Menü „OSD-Einstellung” auswählen, wird ein Fenster wie nebenstehend dargestellt angezeigt: 1. Untertitel-Anzeige: Drücken Sie [Vol ], um „Aus”, „Standard“ oder „Teletext-Untertitel” auszuwählen. Wenn für den aktuellen Sender Untertitel verfügbar sind, werden diese angezeigt, wenn die Funktion auf „Standard“ oder „Teletext-Untertitel” geschaltet ist. Wenn die Funktion auf „Aus“ geschaltet ist, werden keine Untertitel angezeigt. 2.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 5.5 Kindersicherung Sie können ein Kennwort für die Bedienung des Menüs „Installation“ festlegen. Sie können das Kennwort auch festlegen, um Sender zu sperren. Nachstehend ist beschrieben, wie das Kennwort festgelegt und geändert werden kann. 1. Drücken Sie auf „Kindersicherung” auf [OK], um ein Dialogfeld zur Eingaben des Kennworts zu öffnen. Nach der Eingabe des korrekten Kennworts wird ein Fenster wie nebenstehend dargestellt angezeigt: 2.
D 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN 5.6 Energieeinstellung • Hier können Sie die Leistungsabgabe an das LNB einstellen. Wenn Ihr Receiver direkt an das LNB angeschlossen ist, müssen Sie die Einstellung „LNB-Spannung” auf „Ein“ festlegen. Wenn Ihr Receiver an einen Multischalter (SMATV-Signalverteilungssystem) angeschlossen ist, ist die LNB-Stromversorgung unter Umständen nicht erforderlich.
D 6. SONSTIGES Wenn Sie das Menü „Sonstiges” aufrufen, wird ein Fenster wie nebenstehend dargestellt angezeigt: Im Menü „Sonstiges”: 1. Drücken Sie [CH ], um den gewünschten Menüpunkt unter den Optionen „Information“, „Schnelleinrichtung“, „Spiele“, „Werkseinstellung“, „Software aktualisieren“ und „SatcoDX Auto Programmierung“ auszuwählen. 2. Drücken Sie die Taste [OK], um den gewählten Menüpunkt zu bestätigen. 6.1 Information 1.
D 6. SONSTIGES 6.3 Spiele Wenn Sie das Menü „Spiele” aufrufen, werden drei Spiele (Tetris, Snake und Othello) zur Auswahl angezeigt. Grundlegende Bedienung: 1. Tetris • Markieren Sie „Setup“ und drücken Sie [Vol ], um das Level auszuwählen. • Markieren Sie „Start“ und drücken Sie [OK], um das Spiel zu starten. • Markieren Sie „Abbrechen” und drücken Sie [OK], um das Spiel zu schließen. • Spielen Sie das Spiel: • Drücken Sie [Vol ], um den Block nach links oder rechts zu bewegen.
D 6. SONSTIGES 3. Othello • Markieren Sie „Setup“ und drücken Sie [Vol ], um das Level auszuwählen. • Markieren Sie „Start“ und drücken Sie [OK], um das Spiel zu starten. • Markieren Sie „Abbrechen” und drücken Sie [OK], um das Spiel zu schließen. • Spielen Sie das Spiel: • Drücken Sie [Vol /CH ], um die runde Markierung zu positionieren. • Drücken Sie [OK], um Ihren Stein zu setzen. • Drücken Sie [Exit], um das Spiel zu beenden und in das Menü „Spiele” zurückzukehren. 6.
D 6. SONSTIGES 6.5 Software aktualisieren Wenn Sie das Menü „Software aktualisieren“ aufrufen, wird ein Fenster wie nebenstehend dargestellt angezeigt: 1. Drücken Sie [CH ], um den gewünschten Menüpunkt unter den Optionen „Software aktualisieren“ und „Aktualisieren über Satellit“ auszuwählen. 2. Drücken Sie die Taste [OK], um den gewählten Menüpunkt zu bestätigen. 6.5.1 Software aktualisieren 1. Diese Funktion gestattet die Aktualisierung der Software des Receivers.
D 6. SONSTIGES 6.5.2 Aktualisierung über Satellit Mit dieser Funktion kann die Software Ihres Receivers durch die via Satellit gesendeten Daten aktualisiert werden. Momentan bieten wir Aktualisierungen via Satellit nur über die ASTRA1- und Hotbird-Satelliten an. 1. Wählen Sie den Satelliten und Transponder oder geben Sie den Wert des Transponders und die „Download PID“ ein. 2. Markieren Sie dann „Start“ und drücken Sie [Enter], um das Herunterladen der Aktualisierung zu beginnen.
D 7. TECHNISCHE MERKMALE VIDEO Decodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kompatibel mit MPEG-2 und MEPG-1 Bitrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Max.15 Mbps Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PAL/NTSC Bildformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4:3, 16:9, Auto Aktive Bildpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . .720 x 480 bei 30 FPS; 720 x 576 bei 25 FPS Ausgangsanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . .
DigitalBox Europe GmbH Sandstraße 65 · D-40878 Ratingen BDA Imperial DB 2_basic_D_MK.ind48 48 07.11.