Bedienungsanleitung DVB-S Receiver mit Common Interface Die Welt mit BDA Imperial DB 1 CI_D.indd 1 sehen. 27.09.
D INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Hauptmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Zu Ihrer Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Allgemeiner Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
D INHALT 4. Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 4.1 Systemkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 4.2 Werkseinstellung aktivieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 4.3 SatcoDx Datenempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
D ALLGEMEINE INFORMATIONEN Ein digitaler Satellitenreceiver ermöglicht es Ihnen, die Vielfalt der über Satellit gesendeten Programme zu empfangen. Diese Bedienungsanleitung unterstützt Sie bei der Installation des digitalen Satellitenreceivers, und zeigt Ihnen, wie Sie die verschiedenen Funktionen nutzen können. Es werden auch Sonderfunktionen, die nur bei diesem Receiver zur Verfügung stehen, ausführlich erklärt, so dass Sie diese nutzen können. Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
D ALLGEMEINE INFORMATIONEN Zu Ihrer Sicherheit Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes nie selbst, es besteht die Gefahr eines Elektroschocks. Wenn eine Reparatur notwendig ist, lassen Sie diese ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal ausführen. Halten Sie den Receiver fern von Blumenvasen, Waschbecken, Badewannen, usw., um das Gerät vor Schaden zu bewahren. Setzen Sie den Receiver nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Nicht in der Nähe einer Hitzequelle aufstellen.
D ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeiner Betrieb • Sie werden an allen Stellen dieser Bedienungsanleitung feststellen, dass der alltägliche Gebrauch des Receivers auf einer Reihe von benutzerfreundlichen Bildschirmmenüs und –displays aufgebaut ist. Diese Menüs helfen Ihnen dabei, den Receiver optimal zu nutzen und führen Sie durch die Installation, das Sortieren der Programme, den normalen Betrieb und durch viele andere Funktionen.
D ALLGEMEINE INFORMATIONEN Fernbedienung Schaltet Strom ein/aus Ton aus beim Normalbetrieb Numerische Tasten, Eingabe des Menüpunktes oder der gewünschten Programmnummer Zurück zum zuletzt eingestellten Programm Taste drücken, um das Menüfenster anzuzeigen Umschaltung TV/Radiomodus Im Normalbetrieb um einen Programmplatz in der Liste vor- oder zurückzugehen Elektronischen Programmführer aufrufen Führt den gewählten Eintrag im Menü aus, oder Eingabe des gewünschten Werts im Eingabemodus Zum vorherige
D INSTALLATION Rückseite des Gerätes LNB IN: Verbindung zu Satellitenantenne LNB OUT: Verbindung zu einem anderen Receiver SPDIF Verbindung zu einem PC für Software-Update Strom an/aus Verbindung zu einem digitalen Verstärker Verbindung zu TV und VCR über Scartkabel Verbindung zu Audio R/L, zu TV oder Audiotuner Verbindung Video an TV über RCA-Stecker Scart-Verbindung mit dem TV Satellitenschüssel Digitaler Satellitenreceiver TV Bedienungsanleitung BDA Imperial DB 1 CI_D.indd 8 8 27.09.
D INSTALLATION RCA-Verbindung mit einem TV-Gerät Satellitenschüssel TV Digitaler Satellitenreceiver Verbindung mit digitalem Verstärker TV Satellitenschüssel Digitaler Satellitenreceiver Digitaler Audioverstärker oder Umsetzer Lautsprecher 9 BDA Imperial DB 1 CI_D.indd 9 DVB-S Receiver 27.09.
D MENÜ-INFORMATIONEN Hauptmenü • Vergewissern Sie sich, dass sie alle Kabelverbindungen richtig angeschlossen und alles richtig installiert haben. Wenn im Receiver noch die Werkseinstellungen geladen sind, ist noch keine Programmliste angelegt. Nach dem Einschalten öffnet sich der Bildschirm mit dem Hauptmenü. Im Normalbetrieb TV/Radio müssen Sie die Menütaste auf der Fernbedienung drücken, um zum Fenster für das Hauptmenü zu gelangen.
D MENÜ-INFORMATIONEN 1. Programmliste bearbeiten • Drücken Sie OK oder die Taste um das Dialogfeld “Eingabe Passwort” anzuzeigen, Sie erhalten den Zugang zum Menü nur nach Eingabe des korrekten Passwortes. Das werkseitig eingegebene Passwort ist „0000“. • Drücken Sie die Tasten PR+, PR- um die Markierung nach oben oder unten zu bewegen. • Drücken Sie die Taste EXIT oder die Taste um zur linken Leiste des Menüs zu gelangen. 1.1 TV-Programmliste • Drücken Sie die Tasten um einen Satelliten auszuwählen.
D MENÜ-INFORMATIONEN • Drücken Sie die rote Taste, um das Symbol Sperren nach oben zu bewegen. Wählen Sie ein Programm, und drücken Sie auf die Taste OK um dieses Programm mit der Markierung für Sperren zu versehen. Sie können diese Markierung löschen, indem Sie nochmals die Taste OK drücken. Drücken Sie die rote Taste nochmals um den Sperrmodus zu verlassen, das Symbol Sperren bewegt sich wieder auf seine ursprüngliche Position.
D MENÜ-INFORMATIONEN i. Sortieren (rote Taste) Drücken Sie die rote Taste, um das Fenster mit der Liste zum Sortieren zu öffnen. Name(A-Z): in aufsteigender Reihenfolge, ohne das Zeichen $, Nummern werden nach vorne sortiert, dann der Großbuchstabe, danach kleingeschriebene Buchstaben. Name (Z-A): umgekehrte Reihenfolge wie oben unter Name (A-Z). Frei/verschlüsselt: alle frei empfangbaren Programme werden nach oben sortiert, die verschlüsselten werden in der Liste nach hinten sortiert.
D MENÜ-INFORMATIONEN ii. Bearbeiten/Editieren (grüne Taste) Drücken Sie die grüne Taste, um das Symbol Bearbeiten nach oben zu bewegen. Wählen Sie das Programm, und drücken Sie die Taste OK um das Fenster Umbenennen anzuzeigen.
D MENÜ-INFORMATIONEN iii. Bearbeiten (blaue Taste) Im Fenster Programm bearbeiten drücken Sie auf die blaue Taste, das Symbol Löschen wird nach oben bewegt. Wählen Sie das Programm, und drücken Sie auf OK, es erscheint die Markierung Löschen neben dem Programm. Sie können die Markierung löschen indem Sie auf die Taste nochmals drücken. Drücken Sie die Taste EXIT, es erscheint die Nachricht „Sind Sie sicher, dass sie speichern wollen?“.
D MENÜ-INFORMATIONEN 2. Installation • Drücken Sie die Taste OK oder die Taste um das Fenster “Eingabe Passwort” anzuzeigen. Sie gelangen erst in das Menü wenn das korrekte Passwort eingegeben wird. Das werksseitig eingestellte Passwort ist „0000“. • Drücken Sie die Tasten PR+, PR- um die Markierung auf oder ab zu bewegen. • Drücken Sie die Taste EXIT oder die Taste um zum linken Menü zu gelangen. 2.1 Antennenauswahl Drücken Sie die Tasten zur Wahl zwischen Drehantenne und stationärer Antenne. 2.
D MENÜ-INFORMATIONEN • Drücken Sie die rote Taste, um das Fenster Längengrad einstellen zu öffnen. Drücken Sie die Tasten PR+/PR- um die Markierung auf oder ab zu bewegen. Name: Drücken Sie die Zifferntasten um den Namen des Satelliten zu verändern, bitte schlagen Sie im Abschnitt Programmnamen ändern nach. Längengrad: Drücken Sie die Tasten um zwischen Längengrad Ost und West zu wechseln.
D MENÜ-INFORMATIONEN 2.3 Antenneneinstellungen Teil A: Fest installierte Antenne Wählen Sie im Fenster Antenneneinstellungen den Eintrag Feste Antenne. • Satellit: Alle gewählten Satelliten in der Satellitenliste werden angezeigt. Drücken Sie die Tasten, um den Satelliten im Kreis zu wählen. Oder drücken Sie die Taste OK, dann wird die Liste angezeigt, und Sie können den gewünschten Satelliten wählen. Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste OK. • LNB Freq, Transponder, DiSEqC1.0, DiSEqC1.
D MENÜ-INFORMATIONEN • Motoreinstellungen: Drücken Sie die Taste OK um das Fenster Motoreinstellungen zu öffnen. Satellit: Drücken Sie die Tasten um den Eintrag im Kreis zu wählen. Oder drücken Sie die Taste OK, dann öffnet sich ein Auswahlfenster mit der Satellitenliste, und Sie können einen Satelliten wählen. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Transponder: Bedienung wie oben. Position Nr., & Speichern: Die Einstellungen reichen von 0 bis 63. „0“ bezeichnet die ursprüngliche Position.
D MENÜ-INFORMATIONEN • Wenn Sie USALS wählen, erscheint das Feld Alles löschen grau. Längengrad, Breitengrad: Drücken Sie die Tasten um zwischen West und Ost zu wählen, oder drücken Sie die Tasten um zwischen Nord und Süd zu wechseln. Drücken Sie die Taste OK um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Mit Hilfe der Zifferntasten 0 bis 9 geben Sie den Längengrad oder Breitengrad Ihres Standortes ein, dann drücken Sie auf EXIT oder MENÜ um das Menü zu verlassen.
D MENÜ-INFORMATIONEN • Netzwerksuche: Wählen Sie JA oder NEIN. Wenn Sie in der folgenden Zeile Suche die Option Autosuche einstellen, erscheint dieses Feld grau. • Suchmodus: Drücken Sie die Tasten um zu wählen zwischen Autosuche und Voreingestellter Suche. Die Autosuche sucht blind alle Frequenzen ab, die Voreingestellte Suche sucht die vorher gewählten Frequenzen ab. • Suche: Drücken Sie die Taste OK um den Suchvorgang zu starten. 2.
D MENÜ-INFORMATIONEN • Drücken Sie die rote Taste um das Fenster Transponder bearbeiten zu öffnen. Frequenz, Symbolrate: Drücken Sie die Tasten um jeweils um einen Schritt auf oder ab zu gehen. Oder drücken Sie die Zifferntasten (0-9) um den gewünschten Wert einzugeben. Der Frequenzbereich erstreckt sich von 3000 bis 13450, Symbolraten liegen im Bereich 1000~45000. Wenn der eingegebene Wert außerhalb dieses Bereichs liegt, kehrt der Wert wieder zum ursprünglichen Wert zurück.
D MENÜ-INFORMATIONEN 3. Systemeinstellungen • Drücken Sie die Taste OK oder die Taste um die Markierung zum rechten Menü zu bewegen. • Drücken Sie die Tasten PR+, PR- um die Markierung auf oder ab zu bewegen. • Drücken Sie die Taste EXIT oder die Tasten um zum linken Menü zu gehen. 3.1 Bediensprache • Drücken Sie die Taste OK um das Sprachmenü zu öffnen.
D MENÜ-INFORMATIONEN 3.3 Lokale Zeiteinstellung • Sommerzeit: Wählen Sie EIN oder AUS. Bei AUS wird die Standardzeit angezeigt, bei EIN zeigt die Uhr eine Stunde später an. • Abweichung zu GMT: Wenn Sie in der Zeile GMT anwenden die Option AN wählen, wählt das System die Zeit und das Datum automatisch. Die Felder Datum und Zeit erscheinen grau. Wählen Sie im Eintrag Abweichung zu GMT die gewünschte Einstellung. Werksseitig ist die Einstellung GMT AN eingestellt.
D MENÜ-INFORMATIONEN Dauer: Stellen Sie die Intervallzeit ein. Nach dem Wecken stellt sich das System automatisch wieder aus (zu Ende der eingestellten Dauer). Drücken Sie MENÜ oder EXIT um die Eingabe zu speichern, und das Menü zu verlassen. 3.5 Kindersicherung Um das Fenster Kindersicherung zu öffnen, müssen sie das richtige Passwort eingeben. Das werksseitige Passwort ist 0000. • Menüsperre: Drücken Sie die Tasten um Ein oder Aus zu wählen.
D MENÜ-INFORMATIONEN 3.7 Favoritenliste In diesem Fenster werden 32 Favoritengruppen aufgelistet. Drücken Sie die Tasten PR+, PRum eine zu wählen und drücken Sie die Taste OK um das Fenster Umbenennen zu öffnen. Die Bedienung ist ansonsten wie oben unter Satelliten hinzufügen beschrieben. 3.8 Sonstiges • LNB Strom: Wählen Sie Ein oder Aus. • Programmtyp: Wählen Sie Alle, Freie oder Verschlüsselte. • Programmwechsel: Wählen Sie zwischen Standbild und Schwarzer Bildschirm. • Pieper: Wählen Sie Ein oder Aus.
D MENÜ-INFORMATIONEN 4. Zubehör • Drücken Sie die Taste OK oder die Taste um den Dialog „Eingabe Passwort“ anzuzeigen. Sie können nur in den Dialog gelangen, wenn das richtige Passwort eingegeben wird. Das werksseitige Passwort ist 0000. • Drücken Sie die Tasten PR+, PR- um die Markierung auf oder ab zu bewegen. • Drücken Sie die Taste EXIT oder die Taste um zum linken Menü zu gelangen. 4.1 Systemkonfiguration Drücken Sie die Taste OK um das Fenster Information zu öffnen. 4.
D MENÜ-INFORMATIONEN 4.3 SatcoDX Datenempfang Drücken Sie bei Start auf die Taste OK, um für 10 Sekunden Daten über die RS-232-Schnittstelle zu empfangen. 4.4 RS 232 Anschluss • Drücken Sie die Tasten um zu wählen: allcode, maincode, card, Radioback, keydate defaultdb, userdb. Die werksseitige Einstellung ist allcode. • Drücken Sie bei Start auf die Taste OK um die Überprüfung der seriellen Schnittstelle zu starten. 4.
D MENÜ-INFORMATIONEN 4.6 Common Interface Ihr Receiver ist mit einem Common Interface ausgestattet. Damit können Sie mit einem entsprechenden CI-Modul und einer gültigen Smartcard verschlüsselte Programme empfangen. Stecken Sie dazu zunächst das CI-Modul mit entsprechender Smartcard in den CI-Schacht auf der Vorderseite Ihres Receivers.
D MENÜ-INFORMATIONEN 6. Hot Key 6.1 Info Drücken Sie die Taste INFO um die Infoleiste zu öffnen. 6.2 EPG (Elektronischer Programmführer) Drücken Sie die Taste EPG um das EPG-Fenster zu öffnen. • Drücken Sie die Tasten PR+, PR-, um auf oder um sich ab zu wählen, drücken Sie nach links oder rechts zu bewegen. • Drücken Sie die rote Taste um das Fenster Zeitleiste zu öffnen.
D MENÜ-INFORMATIONEN • Detailinformation: Im EPG-Fenster drücken Sie die Tasten PR+, PR- und um das Programm und die Sendung zu wählen, und drücken Sie die Taste OK um die ausführlichen Informationen zum derzeitigen Programm anzuzeigen. • Drücken Sie die grüne Taste um zum Timerfenster zu gelangen. Sie können das derzeitige Programm zu den Timern hinzufügen. Wenn die 8 verfügbaren Timer schon besetzt sind, informiert Sie das System „Timer belegt!“. 6.
D MENÜ-INFORMATIONEN 6.7 Links/Rechts (Lautstärke +/-) Drücken Sie die Tasten um die Lautstärke zu verändern. Drücken Sie die Taste um die Lautstärke um einen Schritt zu verringern, drücken Sie um die Lautstärke um einen schritt lauter zu stellen. 6.8 Ton aus Drücken Sie die Taste um den Ton auszustellen. Drücken Sie die Taste einmal um den Ton wieder einzustellen, oder drücken Sie die Tasten Lautstärke zu erhöhen. noch um die 6.
D MENÜ-INFORMATIONEN 6.11 Audio • Drücken Sie die Tasten um das Fenster Audio zu öffnen. und wählen • Drücken Sie die Tasten Sie: Links, Rechts, Stereo und Mono. • Die Änderung des Audiomodus gilt nur für das derzeit eingestellte Programm, nicht für alle Programme. • Drücken Sie die Tasten MENÜ oder EXIT um dieses Fenster zu schließen. 6.12 Zurück Drücken Sie die Taste um zum vorher gewählten Programm zurückzukehren. 6.13 FAV (Favoriten) • Drücken Sie die Taste FAV um Das Favoritenfenster zu öffnen.
D MENÜ-INFORMATIONEN 6.15 Zoom • Drücken Sie die Taste ZOOM und wählen Sie Zoom*1, Zoom*2, Zoom*3, Zoom*4, Zoom*5, Zoom*6, Zoom*8, Zoom*12, Zoom*16. • Drücken Sie im Zoommodus auf die Tasten PR+, PRum die Markierung nach oben, unten, links und rechts zu bewegen. • Drücken Sie die Tasten MENÜ oder EXIT um das Menü zu verlassen. Bedienungsanleitung BDA Imperial DB 1 CI_D.indd 34 34 27.09.
D FEHLERBEHANDLUNG Problem Mögliche Ursache Lösung Display auf der Vorderseite des Geräts leuchtet nicht Stromkabel nicht angeschlossen Überprüfen ob Stromkabel in Steckdose eingesteckt ist Rote LED am Gerät leuchtet, kein Bild, kein Ton Receiver ist im Standbybetrieb Standbytaste drücken Kein Ton, kein Bild Satellitenantenne nicht korrekt ausgerichtet Position der Antenne korrigieren.
D TECHNISCHE DATEN Mikroprozessor & Speicher Hauptprozessor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ALI 3329 Flash . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Mbyte SDRAM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Mbyte Video Dekodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MPEG-II und MPEG-I kompatibel Profil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .