Industrial PC Ä.1nDä LDCDS-11225 .
© 2007 Lenze Digitec Controls GmbH, Grünstr. 36, D-40667 Meerbusch Ohne besondere schriftliche Genehmigung von Lenze Digitec Controls GmbH darf kein Teil dieser Dokumentation vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir haben alle Angaben in dieser Dokumentation mit größter Sorgfalt zusammengestellt und auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Trotzdem können wir Abweichungen nicht ganz ausschließen.
Inhaltsverzeichnis 1 2 Zu diesem Handbuch ___________________________________________ 3 1.1 Status _______________________________________________________________ 3 1.2 Abkürzungen _________________________________________________________ 3 1.3 Zitierte Normen _______________________________________________________ 4 Wichtige Hinweise _____________________________________________ 5 2.
Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 Abbildung 4 Abbildung 5 Abbildung 6 Abbildung 7 Abbildung 8 Abbildung 9 Abbildung 10 2 Systemübersicht EL-Serie ___________________________________________ 8 Front MPx000 ___________________________________________________ 9 Front MP5020 __________________________________________________ 10 Front MPx050 __________________________________________________ 11 Front MP5070 __________________________________________________ 12 Anschlussseite MP-Serie __
1 Zu diesem Handbuch Kapitelverweise sind kursiv dargestellt. Beispiel: Siehe Kapitel 1 Zu diesem Handbuch Wichtige Informationen sind in einem grauen Rahmen hinterlegt. Beispiel: Wichtig! Bitte lesen Sie dieses Handbuch! 1.1 Status Datum 01.09.2005 25.10.2006 1.2 Version 1.0 2.
1.
2 Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie diese Anleitung, bevor sie das Gerät benutzen! Beachten Sie unbedingt Kapitel 2.1 Technische Daten • Dieser Computer ist ein Einbauteil! Der Einbau muss in Übereinstimmung mit DIN EN 60950, VDE 0160, VDE 0113 und VDE 0750 (DIN EN 60601-1) erfolgen. • Der Computer entspricht der Schutzklasse 1. Der Schutzleiter des Versorgungssteckers ist mit dem Metallgehäuse des Gerätes verbunden.
2.1 Technische Daten Spannungsversorgung Leistungsaufnahme Steckverbinder Sicherheit Emissionen Schock Temperatur Luftfeuchtigkeit Schutzart Schutzklasse Max. Abmaße Gerätetyp MP600 MP1000 MP1000s MP1050 MP1050s MP2000 MP2050 MP5000 MP5020 MP5050 MP5070 MP9000 24 V DC (18 ... 30 V), max. Stromaufnahme bei MP9000: 2,4 A max.
3 Gerätebeschreibung 3.1 Allgemeines Der Monitor-Panel ist für eine dezentrale IPC-Lösungen (Bedieneinheit abgesetzt vom Rechner) entwickelt worden. Der Monitor-Panel kann in einen Schaltschrank oder eine Maschine eingebaut werden. Die mechanischen Abmessungen sind in Kapitel 5 Abmaße und Einbau aufgeführt. Hinweis Alle Arbeiten an dem Gerät sind bei abgezogener Versorgungsspannung durchzuführen.
3.1.1 Monitor-Panel Der Monitor-Panel ist ein speziell für die Industrie entwickelter Kompakt-Monitor mit Eingabemöglichkeit. Das Gerät basiert auf einer Folienfrontplatte mit Display und Touch-Screen (Optional mit Glasscheibe ohne Touch-Funktion). Die Modelle MP2050, MP5050 und MP5070 können in 19"-Schaltschränke (nach DIN 41494) eingebaut werden. Die Frontfolie ist eine hochbeständige Polyester Folie. Abhängig vom Einbau des Gerätes kann für die Front die Schutzklasse IP65 erreicht werden.
3.2 Bedienelemente der Frontplatten 3.2.1 MP600/ MP1000/ MP1000s/ MP2000/ MP5000/ MP9000 "Touch" Abbildung 2 Front MPx000 Status-LEDs Power Fail Status Funktionstasten "F1" / "Werkzeug" "F2" / "+": "F3" / "-": "X" Die Power-LED leuchtet grün, wenn die Versorgungsspannung vorhanden ist. Wenn die LED blinkt, ist der Service-Modus aktiviert, in dem die DisplayHelligkeit eingestellt werden kann. Bei schnellem Blinken ist die USB-Verbindung unterbrochen.
3.2.2 MP5020 "Touch plus F-/S-Tasten" Abbildung 3 Front MP5020 Status LEDs siehe 3.2.1 MP600/ MP1000/ MP1000s/ MP2000/ MP5000/ MP9000 "Touch" Funktionstasten "F1" / "Werkzeug" "F2" / "+": "F3" / "-": "F4" / "X" Standard-Modus: Die Taste sendet den Tastencode für "F1" Standard-Modus: Die Taste sendet den Tastencode für "F2" Service-Modus: Erhöht die Display-Helligkeit ⇑. Standard-Modus: Die Taste sendet den Tastencode für "F3" Service-Modus: Verringert die Display-Helligkeit ⇓.
3.2.3 MP1050/ MP1050s/ MP2050/ MP5050 "Touch plus Num-, Alpha-, FTasten" Abbildung 4 Front MPx050 Status LEDs siehe 3.2.1 MP600/ MP1000/ MP1000s/ MP2000/ MP5000/ MP9000 "Touch" Funktionstasten siehe 3.2.2 MP5020 "Touch plus F-/S-Tasten" Alpha-Taste "Alpha" Durch Betätigen der Alpha-Taste wird dauerhaft auf die zweite Tastaturebene umgeschaltet. Die Alpha-LED leuchtet dann konstant. Durch nochmaliges Betätigen der Alpha-Taste wird der Modus zurückgesetzt.
3.2.4 MP5070 "Touch plus Num-, Sonder-, F-Tasten und MF2" Abbildung 5 Front MP5070 Status LEDs siehe 3.2.1 MP600/ MP1000/ MP1000s/ MP2000/ MP5000/ MP9000 "Touch" Funktionstasten siehe 3.2.2 MP5020 "Touch plus F-/S-Tasten" Die Funktionalität der anderen Tasten entspricht der einer handelsüblichen MF2-Tastatur.
3.2.5 Option frontseitige USB-Buchse Optional ist ein frontseitiger USB-Anschluss (Typ A) mit Schutzart IP65 erhältlich. Hinweis! Die Datensicherheit des Systems ist unter Umständen nicht mehr gewährleistet, da über USB-Geräte ein Datenzugriff erfolgen kann. Auf der mitgelieferten CD ist ein Zusatztool (FM-Tool) enthalten, mit dem der frontseitige USB-Anschluss aktiviert/deaktiviert werden kann. Steckerbelegung siehe Kapitel 3.3.
3.3 Anschlüsse des Monitor-Panels Abbildung 6 Anschlussseite MP-Serie Video input USB input USB output Versorgungsspannung 24 V DC 3.3.1 DVI-D (Bildschirmverbindung zum Rechner 1x USB-B, upstream (Verbindung zum Rechner) 2x USB-A, downstream (zum Anschluss von USB-Geräten) Phoenix COMBICON, Typ MSTB 2,5/3-ST-5,08 Versorgungs-Spannungsanschluss Der Rechner wird über einen 3-poligen "Phönix-Combicon" Stecker mit 24 V DC verbunden. Der erforderliche Stecker gehört zum Lieferumfang des Gerätes.
3.3.3 USB out (downstream) Der Rechner besitzt zwei USB 1.1-Anschlüsse (Typ A). Die USB-Version ist von dem verwendeten Board abhängig. Der Stecker hat folgende Pin-Belegung: PIN Signal 1 +5V 2 /USB 3 USB 4 GND Maximale Strombelastung pro Anschluss: 500mA 3.3.4 DVI Anschluss Der Monitor-Panel hat einen DVI-D (digitale Signale) Anschluss eingegliedert. Die digitalen Displaysignale werden automatisch an die Auflösung des angeschlossenen Displays angepasst.
3.3.5 DVI/USB-Extender Durch Verwendung eines DVI/USB-Extenders kann der MP über größere Entfernungen mit dem Rechner verbunden werden. Über Standardkabel kann max. eine Entfernung von 5 m erreicht werden. Die Sendeeinheit USB/DVI-TX wird mit dem Computer verbunden, die Empfangseinheit befindet sich am MP-Gerät. Details entnehmen Sie bitte dem separaten Handbuch. 3.3.6 Erdungsschraube Das Gerät muss über die Erdungsschraube mit einer separaten Erdungsleitung (min. 2,5 mm2) geerdet werden.
4 Montage, Einbau und Wartung Die Geräte nur als Einbaugeräte verwenden! Bei verunreinigter Kühlluft (Staub, Flusen, Fette, aggressive Gase) müssen ausreichende Gegenmaßnahmen getroffen werden. Dies können zum Beispiel sein: • separate Luftführung • Einbau von Filtern • Regelmäßige Reinigung den Umweltbedingungen entsprechend Das Gehäuse benötigt einen Mindestabstand vom Lüfter zu angrenzenden Teilen von mindestens 20 mm, wie in den Maßzeichnungen beschrieben.
4.1 Montage des Monitor-Panel Die Montage der Monitor-Panel erfolgt über seitlich gesetzte M4- oder M5-Gewindebolzen. An der oberen sowie unteren Kante erfolgt die Montage über Schraubspanner, die gegen den Einbaubereich drücken, um die Dichtung der Frontplatte anzupressen. Mit der fachgerechten Montage wird eine Schutzklasse von IP65 erreicht. Die Modelle MP2050, MP5050 und MP5070 können in 19"-Schaltschränke (nach DIN 41494) eingebaut werden. Die Höheneinheit der Geräte entspricht 9HE.
4.1.1 Montage mit Schraubspannern Die erforderlichen Schraubspanner für die Montage des Gerätes sind im Lieferumfang enthalten.
4.1.
4.2 Bedienung und Reinigung des Touchscreens Zum Bedienen des Touchscreens benutzen Sie Ihren Finger oder einen Touchstift. Verwenden Sie niemals spitze Gegenstände wie Kugelschreiber, Bleistifte, Pinzetten oder ähnliches. Pflege-Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus! Verwenden Sie zur Reinigung des Touchscreens einen handelsüblichen Fenster- oder Glasreiniger. Träufeln Sie erst den Reiniger auf das Tuch, und wischen Sie dann über den Touchscreen.
5 Abmaße und Einbauraum 5.1.
6 Ersatzteile und Zubehör Bestell-Nr. 4990-13254 4990-13255 4990-10091 Ersatzteil Befestigungssatz mit 4 Schraubspannern Befestigungssatz mit 6 Schraubspannern Versorgungs-Spannungsanschluss: Phönix COMBICON, MSTB 2,5/ 3-STF-5,08 Für weiteres Zubehör siehe aktuellen Lenze Digitec Controls GmbH-Katalog. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an Lenze Digitec Controls GmbH.
24
Contents 1 2 About this manual ____________________________________________ 27 1.1 Status ______________________________________________________________ 27 1.2 Abbreviations ________________________________________________________ 27 1.3 Cited standards_______________________________________________________ 28 Important notes______________________________________________ 29 2.
List of figures Illustration 1 Illustration 2 Illustration 3 Illustration 4 Illustration 5 Illustration 6 Illustration 7 Illustration 8 Illustration 9 Illustration 10 26 System overview of the EL series ____________________________________ 32 MPx000 front___________________________________________________ 33 MP5020 front __________________________________________________ 34 MPx050 front___________________________________________________ 35 MP5070 front __________________________________________________ 36
1 About this manual References to chapters are presented in italics. Example: See chapter 1 About this manual Important information is shown within a grey field. Example: Important! Please read this manual! 1.1 Status Date 01.09.2005 25.10.2006 1.2 Version 1.0 2.
1.
2 Important notes Please read these instructions before using the device! Be sure to observe chapter 2.1 Technical data • This computer is a mounting part! The mounting has to be carried out in accordance with DIN EN 60950, VDE 0160, VDE 0113 and VDE 0750 (DIN EN 60601-1). • The computer corresponds to class of protection 1. The PE conductor of the supply connector is connected to the metal housing of the device.
2.1 Technical data Voltage supply Power consumption Connector Safety Emissions Shock Temperature Air humidity Enclosure Class of protection Max. dimensions Device type MP600 MP1000 MP1000s MP1050 MP1050s MP2000 MP2050 MP5000 MP5020 MP5050 MP5070 MP9000 24 V DC (18 ... 30 V), max. current consumption for MP9000: 2.4 A Max. 50 W Input voltage connector type Phönix COMBICON, MSTB 2.5/ 3-STF-5.
3 Device description 3.1 General The monitor panel has been developed for decentralised IPC solutions (operating unit separated from the computer). The monitor panel can be mounted in a control cabinet or a machine. The mechanical dimensions are specified in chapter 5 Dimensions and mounting space. Note All operations on the device are to be carried out when the supply voltage is disconnected.
3.1.1 Monitor panel The monitor panel is a compact monitor featuring an input option, specifically developed for industrial purposes. The device is based on a foil front panel with a display and a touchscreen (optionally with a glass panel without touch function). The types MP2050, MP5050 and MP5070 can be installed in 19" control cabinets (in accordance with DIN 41494). The front foil is a highly resistant polyester foil.
3.2 Operational control of the front panels 3.2.1 MP600/ MP1000/ MP1000s/ MP2000/ MP5000/ MP9000 "Touch" Illustration 2 Status LEDs Power Fail Status Function keys "F1" / "Tool" "F2" / "+": "F3" / "-": "X" MPx000 front The power LED is lit green if the supply voltage is on. If the LED is blinking, the service mode within which the display brightness can be set is activated. When it is blinking rapidly, the USB connection is interrupted.
3.2.2 MP5020 "Touch plus F-/S-keys" Illustration 3 MP5020 front For status LEDs see 3.2.1 MP600/ MP1000/ MP1000s/ MP2000/ MP5000/ MP9000 "Touch" Function keys "F1" / "Tool" "F2" / "+": "F3" / "-": "F4" / "X" Standard mode: The key transmits the key code for "F1" Standard mode: The key transmits the key code for "F2" Service mode: Increases the display brightness ⇑. Standard mode: The key transmits the key code for "F3" Service mode: Reduces the display brightness ⇓.
3.2.3 MP1050/ MP1050s/ MP2050/ MP5050 "Touch plus Num-, Alpha-, Fkeys" Illustration 4 MPx050 front For status LEDs see 3.2.1 MP600/ MP1000/ MP1000s/ MP2000/ MP5000/ MP9000 "Touch" For function keys see 3.2.2 MP5020 "Touch plus F-/S-keys" Alpha key "Alpha" By pressing the Alpha key, a permanent switch-over to the second keyboard level is attained. The Alpha LED then is lit constantly. By pressing the Alpha key again, the mode is reset.
3.2.4 MP5070 "Touch plus Num-, special keys, F-keys and MF2" Illustration 5 MP5070 front For status LEDs see 3.2.1 MP600/ MP1000/ MP1000s/ MP2000/ MP5000/ MP9000 "Touch" For function keys see 3.2.2 MP5020 "Touch plus F-/S-keys" The function of the other keys corresponds to the coding of a standard MF2 keyboard.
3.2.5 Front panel USB socket option Optionally a front panel USB connection (type A) with IP65 enclosure is available. Note! The data integrity of the system possibly is no longer ensured, as a data access can be effected via USB devices. The CD supplied contains an additional tool (FM tool) by means of which the front panel USB connection can be activated/deactivated. For connector assignment see chapter 3.3.
3.3 Connections of the monitor panel Illustration 6 Connection side of the MP series Video input USB input USB output 24V DC supply voltage 3.3.1 DVI-D (screen connection to the computer) 1x USB-B, upstream (connection to the computer) 2x USB-A, downstream (for the connection of USB devices) Phoenix COMBICON, model MSTB 2.5/3-ST-5.08 Supply voltage connection The computer is connected to 24 V DC via a 3-pole "Phönix-Combicon" connector.
3.3.3 USB out (downstream) The computer has two USB 1.1 connections (type A). The USB version depends on the board used. The connector has the following pin assignment: PIN Signal 1 +5V 2 /USB 3 USB 4 GND Maximum current load per connection: 500mA 3.3.4 DVI connection The monitor panel has an integrated DVI-D (digital signals) connection. The digital display signals are automatically adapted to the resolution of the display connected.
3.3.5 DVI/USB extender Using a DVI/USB extender allows the MP to be connected to the computer over greater distances. A maximum distance of 5m is possible with standard cables. The USB/DVI-TX transmission unit is connected to the computer, the receiver unit is located in the MP device. For details please see the separate manual. 3.3.6 Earthing screw The device has to be earthed with a separate earthing cable (min. 2.5 mm2) via the earthing screw. The cable should be as short as possible.
4 Mounting, installation and maintenance Only use the devices as built-in units! If the cooling air is polluted (dust, lint, greases, aggressive gases), adequate countermeasures have to be implemented. These for instance can be: • Separate air guide • Mounting of filters • Regular cleaning according to environmental conditions The required minimum distance between the fan of the housing and adjacent parts is 20 mm, as described in the dimensional drawings.
4.1 Mounting the monitor panel The mounting of the monitor panel is effected via threaded bolts M4 or M5 that are placed at the sides. On the upper and lower edge the mounting is carried out via screw clamping fixtures pressing against the mounting area, to press on the seal of the front panel. With a professional mounting, a class of protection of IP65 is attained. The types MP2050, MP5050 and MP5070 can be mounted in 19" control cabinets (in accordance with DIN 41494).
4.1.1 Mounting with screw clamping fixtures The screw clamping fixtures required for mounting the device are contained in the scope of supply.
4.1.
4.2 Operation and cleaning of the touchscreen For operating the touchscreen you use your finger or a touch pen. Never use sharp objects like ballpoint pens, pencils, tweezers or the like. Maintenance note: Switch off the device before cleaning! For cleaning the touchscreen, use a standard window or glass cleaner. First drizzle the cleaner on the cloth, and then wipe over the touchscreen.
5 Dimensions and mounting space 5.1.
6 Spare parts and accessories Order no. 4990-13254 4990-13255 4990-10091 Spare part Fastening-parts kit with 4 screw clamping fixtures Fastening-parts kit with 6 screw clamping fixtures Supply voltage connection: Phönix COMBICON, MSTB 2.5/ 3-STF5.08 For further accessories see the current Lenze Digitec Controls GmbH catalog. If you have technical questions, please address to Lenze Digitec Controls GmbH.
48
Lenze Digitec Controls GmbH Grünstr. 36 D-40667 Meerbusch Germany LDCDS-11225 DE/EN 2.1 © 08/2007 TD29 - ID11225 +49 (0) 2132 9904-0 Service +49 (0) 2132 9904-67 ¬ Service +49 (0) 2132 72190 E-Mail Internet info@Lenze-Digitec.de www.Lenze-Digitec.