Operation Manual
-
 4 
-
Auswahl Ihres Standortes 
Drücken Sie CITY, die Anzeige der Stadt blinkt 
und Längen- und Breitengrad werden angezeigt. 
Drücken Sie zur Wahl Ihres Standortes "+" oder 
"-". Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Wahl CITY. 
Sollte die Abkürzung für Ihre Stadt nicht 
erscheinen, können Sie manuell einen 
benutzerdefinierten Standort eingeben (siehe 
manuelle Einstellung Ihres Standortes). 
Nach kurzer Berechnungszeit zeigt die 
Wetterstation die Sonnenaufgangs-
/Untergangszeiten und die Mondphase sowie 
Niptide (TIDE LO), mittlerer Wasserstand (TIDE 
MID) oder Springtide (TIDE HI) an. 
Manuelle Einstellung Ihres 
Standortes 
Drücken und halten Sie CITY. In der 
Städteanzeige wird "-- -- --" angezeigt. Drücken 
Sie "+" oder "-", um den ersten Buchstaben Ihres 
Standortes auszuwählen. Drücken Sie CITY, um 
Ihre Wahl zu bestätigen. Stellen Sie die 
Buchstaben 2 und 3 Ihres Standortes auf die 
gleiche Weise ein. 
Auf dem Display erscheint GMT und die Anzeige 
der Zeitzone blinkt. Stellen Sie die Differenz Ihrer 
Zeitzone zur GMT (Greenwich Mean Time) durch 
Druck auf "+" oder "-" ein (Stellen Sie für 
Deutschland 1:00 ein). 
Drücken Sie CITY, um Ihre Wahl zu bestätigen. 
Stellen Sie nun auf die gleiche Weise den Längen 
und Breitengrad Ihres Standortes ein. 
Es befindet sich eine Tabelle einiger Städte mit 
Längen und Breitengraden am Ende dieser 
Anleitung. 
Nach kurzer Berechnungszeit zeigt die 
Wetterstation die Sonnenaufgangs- und 
Untergangszeiten, die Mondphase und Nipptide 
(TIDE LO), mittlerer Wasserstand (TIDE MID) 
oder Springtide (TIDE HI) an. 
Außensensor Kanalauswahl 
Drücken Sie "CH" auf der Rückseite der 
Wetterstation, um zwischen Kanal 1,2,3 zu 
wählen. Wenn das Symbol   erscheint, werden 
nacheinander die Temperatur und die 
Luftfeuchtigkeit der 3 Kanäle angezeigt. 
Halten Sie "CH" gedrückt, um erneut das 
Außentemperatur/ Außenhygrometer Signal zu 
empfangen. 
Zusätzliche Informationen zum 
Außensensor 
Positionieren Sie Ihren Sensor bitte an einer 
überdachten Stelle und achten Sie darauf, dass 
der Sensor nicht nass wird und keiner direkten 
Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.Um eine 
optimale Funkübertragung zu gewährleisten, 
positionieren Sie die Station und den Sensor so, 
dass möglichst wenige Hindernisse (Wände, 
metallische Bauelemente) den Empfang 
behindern. Elektrische Störquellen können auch 
zu einer Beeinträchtigung des Empfangs führen. 
Temperatur- und Frostalarm 
Einstellen des Temperaturalarms 
Drücken Sie zunächst zur Wahl eines 
Außensensors "CH". 
Drücken und halten Sie "-" zum Einstellen der 
Alarmtemperatur. Es blinkt die Außentemperatur. 
Drücken Sie zum Einstellen des Maximalwertes 
für den Temperaturalarm "+" oder "-". Bestätigen 
Sie Ihre Wahl durch Druck auf MODE. Drücken 
Sie zum Einstellen des Minimalwertes für den 
Temperaturalarm "+" oder "-". 
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Druck auf MODE. 
Aktivieren/Deaktivieren des Temperatur- und 
Frostalarms 
Sie können den Temperatur- und Frostalarm 
durch wiederholten Druck auf "-" für alle Kanäle 
aktivieren oder deaktivieren. 
Bei aktiviertem Frostalarm erscheint   neben 
der Außentemperatur. Der Alarm ertönt bei der 
eingestellten Temperatur. 
Bei aktiviertem Temperaturalarm erscheint   
neben der Außentemperatur. Der Alarm ertönt bei 
der eingestellten Temperatur. Sind Frost- und 
Temperaturalarm aktiviert, erscheinen beide 
Symbole. 










