Operation Manual
-
3
-
Ihrer aktuellen Zeitzone zur "Heimatzone" ein. Es
ist eine Anpassung von -2 bis +2 Std. möglich.
Drücken Sie zum Einstellen "+" oder ´"-" und zum
Bestätigen Ihrer Einstellungen MODE.
Führen Sie auf die gleiche Weise die
Einstellungen für Stunde, Minute, Jahr, Monat,
Tag sowie die Sprache des Wochentags durch.
Drücken Sie zum Einstellen "+" oder ´"-" und zum
Bestätigen Ihrer Einstellungen MODE.
Die Symbole der Wochentagsanzeige
entsprechen den folgenden Sprachen:
EN=Englisch, GE=Deutsch, SP=Spanisch,
FR=Französisch, IT=Italienisch.
Einstellen des Weckalarms
(2 Alarmzeiten)
Drücken Sie kurz MODE. Danach halten Sie
MODE. Auf dem Display erscheint blinkend die
Stundenanzeige der ersten Alarmzeit (A1).
Drücken Sie zum Einstellen der Stunden "+" oder
"-" und zum Bestätigen Ihrer Einstellung MODE.
Stellen Sie auf die gleiche Weise die Minuten ein
und drücken Sie MODE, um die Einstellung zu
bestätigen.
Drücken Sie kurz 2x MODE. Danach halten Sie
MODE.
Es blinkt die Stundenanzeige der zweiten
Alarmzeit (A2). Drücken Sie zum Einstellen der
Stunden "+" oder "-" und zum Bestätigen Ihrer
Einstellung MODE. Stellen Sie auf die gleiche
Weise die Minuten ein.
Durch kurzen Druck auf MODE können Sie
zwischen A1, A2 und der normalen Zeitanzeige
hin- und herschalten.
Aktivieren des Weckalarms und der
Schlummerfunktion
Drücken Sie kurz "+" wenn Sie sich im A1 oder
A2 Modus befinden um den jeweiligen Weckalarm
zu aktivieren/deaktivieren.
Auf dem Display erscheint bei aktivierter
Weckfunktion .
Bei Erreichen der eingestellten Weckzeit ertönt
das Wecksignal für den Zeitraum von 2 Minuten.
Das Wecksignal wird durch Druck auf LIGHT/SNZ
unterbrochen und es blinkt das Symbol für die
Schlummerzeit . Nach 5 Minuten ertönt der
Weckalarm erneut.
Durch Druck auf MODE können die
Schlummerfunktion und das Wecksignal
deaktiviert werden.
Mondphasenanzeige
Die Wetterstation verfügt über eine
Mondphasenanzeige, die automatisch die aktuelle
Mondphase anzeigt.
Wettervorhersage
Die Wettersymbole zeigen die Wettertendenz
(sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, Regen, Schnee)
der nächsten Stunde an und nicht das aktuelle
Wetter.
Die Wettervorhersage wird durch die Auswertung
der Luftdruckschwankungen errechnet und kann
von den tatsächlichen Wetterveränderungen
abweichen.
sonnig leicht
bewölkt
bewölkt Regen Schnee
Barometer
Die Barometergrafik zeigt den Luftdruck während
der letzten 12 Stunden an. Halten Sie HISTORY
gedrückt, um den Lufdruck in mb/hPa oder inHG
anzuzeigen. Sie können sich durch kurzen Druck
auf HISTORY die Luftdruckwerte der letzten 12
Stunden einzeln anzeigen lassen. Nach jedem
Druck auf History springt die Anzeige eine Stunde
weiter zurück. Nach Stunde 12 erscheint wieder
der aktuelle Luftdruck (Stunde 0).
Kalibrieren des Barometers
Sie können eine Kalibrierung des Barometers
vornehmen, um den angezeigten Luftdruck dem
relativen Luftdruck an Ihrem Standort
anzugleichen. Den Luftdruck für Ihren Standort
können Sie auf verschiedenen Webseiten im
Internet in Erfahrung bringen. Drücken und halten
Sie MODE und HISTORY. Auf dem Display blinkt
der Luftdruck. Drücken Sie nun sofort "+" oder "-",
um den Luftdruck einzustellen. Nach wenigen
Sekunden ohne Tastendruck wird die Einstellung
beendet und der eingestellte Wert gespeichert.
Maximal- und Minimalwerte
Die Maximal- und Minimalwerte von Temperatur
und Hygrometer werden automatisch gespeichert.
Drücken Sie wiederholt "+" um die Maximal- und
Minimalwerte anzuzeigen. Drücken und halten Sie
"+" um die Maximal- und Minimalwerte zu
löschen.