Operating Instructions
Bild 5
Handhabung
D
Handhabung
D
10
11
Ziehen Sie die Verriegelung nach hinten (siehe Bild 4a).
Ziehen Sie den Spannhebel aus der Ausgangsstellung und
schwenken Sie ihn nach hinten bis zum Anschlag (siehe Bild 4b)
Nach Erreichen des rückwärtigen Anschlages rastet der Abzug
ein und wird automatisch gesichert (siehe Bild 5).
• weißer und roter Punkt sichtbar = gesichert
• roter Punkt sichtbar = schußbereit
Spannen des Systems
Sicherung
•
•
Bild 4a
Bild 4b
Bild 6a
WARNUNG:
Halten Sie die Waffe immer in eine sichere Rich-
tung! Vergewissern Sie sich, dass sich niemand im
Mündungsbereich und vor dem Manometer aufhällt.
Nachdem das System gespannt und die Verriegelung nach hinten
geschoben ist, kann das geladene Magazin schräg nach unten
bis zum Anschlag eingeführt werden (siehe Bild 6a, 6b).
Auf der Vorderseite des Magazins ist eine Kerbmarkierung an-
gebracht. Beim Einführen des Magazins achten Sie darauf, daß
sich diese Markierung an der Kante des Gehäuses befindet.
Wenn die Markierung beim Schießen die Ausgangsposition
erreicht hat, befinden sich keine Diabolos mehr im Magazin
(siehe Bild 6b).
Schieben Sie die Verriegelung wieder nach vorne; evtl. muss
dabei das Magazin leicht verdreht werden (siehe Bild 6c).
Schwenken Sie nun den Spannhebel ganz nach vorne in die Aus-
gangsstellung. Hierbei wird eine Diabolo-Kugel in den Lauf
geschoben (siehe Bild 6d).
Zum Schießen schieben Sie den Sicherungsschieber nach vorne
(siehe Bild 6e und Bild 5, S. 10).
Soll nach Abgabe eines Schusses NICHT weitergeschossen
werden, so muss die Waffe sofort entladen werden (siehe
„Entladen des Gewehres“, S. 14).
Laden des Gewehres (Magazin)
•
•
•
•
•
•
Bild 6e
Bild 6c
Bild 6d
Vorderseite
Kerbmarkierung
Bild 6b