Operating Instructions
Handhabung
D
Handhabung
D
8
9
Bild 1
Bevor Sie beabsichtigen die Kartusche zu befüllen, überzeugen
Sie sich immer, dass das Magazin herausgenommen und das
Gewehr entladen und entspannt ist (siehe „Entladen des Ge-
wehres“, S.14). Der zulässige Fülldruck beträgt maximal 300
bar. Verwenden Sie ausschließlich öl- und wasserfreie, ge-
filterte Pressluft. Die Luft muss trocken, staub- und schmutzfrei
sein (DIN EN 12021). Zum Auf- bzw. Nachfüllen empfehlen wir
die Verwendung von Taucherflaschen. Achten Sie darauf, dass
ihr jeweiliges Versorgungssystem dies unbedingt garantiert bzw.
liefert. Verwenden Sie niemals ein anderes Gas, insbesondere
Industrie- oder Schweißgase wie z.B. Sauerstoff, Kohlendioxyd,
Acetylen, Wasserstoff, Argon usw. Es gibt zur Zeit drei Versor-
gungssysteme, die am Markt zur Verfügung stehen:
Handpumpen
Kompressoren
Pressluftflaschen
Aus Sicherheitsgründen ist es niemals zulässig, die Kar -
tusche über den maximalen zulässigen Druck von 300 bar
zu befüllen, zu benützen oder zu lagern.
Bitte beachten Sie deshalb strikt die Vorschriften zur Befüllung
der Kartusche und die entsprechenden Technischen Regeln
(TRG). Sollte die Kartusche jemals über den zulässigen Druck
von 300 bar befüllt werden, so ist sofort Luft abzublasen auf
oder unterhalb des max. zulässigen Fülldrucks. Ein Nichtbefol-
gen kann zu Personen- und Sachschäden oder sogar zum Tod
führen. Überprüfen Sie vor dem Befüllen der Kartusche alle
Komponenten, die mit dem Füllvorgang in Verbindung stehen,
wie Nachfüllflasche, Nachfülladapter und Pressluftkartusche, auf
Beschädigungen (z.B. an den Gewindegängen).
Verwenden Sie nur den mit Ihrem Gewehr mitgelieferten Adapter
(siehe Bild 1) und schrauben diesen
zuerst
in das dafür vorge-
sehene Gewinde des jeweiligen Versorgungssystems.
Drehen Sie die Entlüftungsschraube am Adapter zu.
Schrauben Sie nun die Kartusche fest von Hand auf den Adapter
auf (siehe Bild 1).
Öffnen Sie das jeweilige Versorgungsventil so langsam wie mög-
lich Während des Füllvorgangs die Kartusche nicht berühren.
Wenn kein Strömungsgeräusch mehr zu hören ist bzw. das Ver-
sorgungssystem abschaltet, schließen Sie das Versorgungsventil
wieder. Die Kartusche hat sich leicht erwärmt.
Drehen Sie die Entlüftungsschraube am Adapter auf. Jetzt kann
die Kartusche von Hand wieder abgeschraubt werden.
Befüllen der Kartusche
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Halten Sie das Gewehr immer in eine sichere Richtung. Verge-
wissern Sie sich, dass das Magazin entnommen und das Ge-
wehr ungespannt und ungeladen ist. Jetzt wird die Kartusche
vorsichtig von Hand, mit dem Anschlussgewinde unter den Lauf,
in die Vorderschaftaussparung geschoben, bis die Gewindeboh-
rung am Gewindezapfen des Ventilgehäuses anliegt. Nun drehen
Sie die Kartusche mit der Hand ein. Achten Sie darauf, dass sich
die Kartusche leicht drehen und einschrauben lässt. Falls Sie
einen Widerstand spüren, besteht die Gefahr, dass sich die
Gewinde überschneiden. Drehen Sie auf keinen Fall weiter.
Wenden Sie keine Gewalt an. In diesem Fall drehen Sie die
Kartusche wieder heraus bis das Anschlussgewinde vollkom-
men frei ist. Versuchen Sie nun erneut die Kartusche durch leichtes
Drehen einzuschrauben. Achten Sie darauf, dass die Kartusche
parallel zum Lauf liegt. Kurz bevor der Anschlag erreicht ist, öffnet
sich das Ventil automatisch und Sie spüren dabei einen deutli-
chen Widerstand. Drehen Sie die Kartusche von Hand weiter,
bis sie handfest am Anschlag anliegt. Es ist wichtig, dass die
Kartusche am Ventilgehäuse fest anliegt, ansonsten kann es zu
Luftverlusten kommen.
Achtung! Das Luftgewehr ist jetzt wieder mit einer gefüllten
Kartusche bestückt. Es kann nun das Magazin bzw. der Einzel-
laderschieber eingeführt werden (siehe „Laden des Magazins",
S. 9) und geschossen werden. Wenn die Druckanzeige (Mano-
meter) die Grenze zum gelben Bereich erreicht hat, sollten Sie
die Kartusche wieder befüllen. Im gelben Bereich ist die Gleich-
mäßigkeit des Druckes für das Schießen nicht mehr gegeben.
Sollte Ihre Kartusche irgendwelche Schäden aufweisen, ist sie
sofort auszutauschen und darf nicht mehr verwendet bzw. ge-
füllt werden. Sie muss sofort gefahrlos entleert werden (siehe
„Entleeren der Kartusche“, S. 15).
Ihr Gewehr ist mit einem 14-schüssigem Magazin ausgerüstet.
Verwenden Sie nur Diabolo-Kugeln und keine Stahlbolzen, Stahl-
pfeile, Rundkugeln oder ähnliches. Achten Sie darauf, dass die
Kugeln nicht beschädigt sind. Verwenden Sie keine gebrauchten
Kugeln. Beachten Sie das jeweilige Kaliber Ihrer Waffe.
Nehmen Sie das Magazin in die linke Hand und führen Sie die
Diabolos mit dem Kugelkopf nach vorne einzeln in die Öffnungen/
Patronenlager ein (Bild 3). Durch einen O-Ring werden die Dia-
bolos gehalten.
Achten Sie darauf, dass die Diabolos vollkommen im Magazin
stecken und nicht überstehen.
Achten Sie darauf, dass die Diabolos nicht beschädigt und nicht
verdrückt sind.
Einschrauben der
Kartusche (Bild 2)
•
•
•
Laden des Magazins
Bild 2
Bild 3
Entlüftungsschraube
Adapter